Stolpersteine für München
Die Initiative Stolpersteine für München e.V. beteiligt sich an der Verlegung von Stolpersteinen auf Gehwegen und Plätzen in München, die an einzelne Opfer der Judenverfolgung erinnern sollen.
Die Idee für die Gestaltung der StolpersteineW stammt von dem Kölner Künstler Gunter DemnigW. Einen ersten so beschrifteten Stein ließ Demnig am 16. Dezember 1992, dem 50. Jahrestag des Befehls Heinrich HimmlersW zur Deportation der „Zigeuner“, vor dem Historischen Kölner Rathaus in das dortige Pflaster ein. Seit 1992 hat er in über 270 Gemeinden Deutschlands über 14.000 Steine in die Bürgersteige eingesetzt. U.a. wurde er im Januar 2005 mit dem Obermayer German Jewish History AwardW ausgezeichnet, 2006 mit dem Bundesverdienstkreuz sowie 2009 mit dem Erich-Mühsam-PreisW.
Mit diesen kleinen metallenen Gedenktafeln im Boden soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die von dort aus im Nationalsozialismus deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine sind kubische Betonpflastersteine mit einer Kantenlänge von ca. zehn Zentimetern, auf deren Oberseite sich eine Messingplatte befindet. Sie werden vor den letzten frei gewählten Wohnorten der NS-Opfer niveaugleich in das Pflaster des Gehweges etc. eingelassen. Sie sind also entgegen ihrem Namen kein Hindernis beim Gehen. Sie lassen nur unsere Gedanken ins Stolpern geraten. Sie haben eine individuelle Beschriftung. In der Regel "Hier wohnte …", Namen, Geburtsjahr und was über den Tod bekannt ist. Den Kommunen entstehen keine Kosten. Die Stolpersteine gehen nach der Verlegung in das Eigentum der jeweiligen Stadt oder Gemeinde über. Damit sollten juristische Streitigkeiten weitgehend vermieden werden. In München kam es 2004 anders.
Die Steine in München
25.05.2004, 10:00 Uhr: Verlegung der Stolpersteine für Siegfried Jordan und Paula Jordan in den Gehsteig vor dem Haus Mauerkircherstraße 13 durch Demnig.
17.02.2005: Amelie Fried, Autorin und Fernsehmoderatorin, verlegt in einem symbolischen Akt Stolpersteine in der Frundsbergstraße für ihre Verwandten, die dort wohnten und nach Auschwitz deportiert worden sind.
05.04.2005 eine weitere symbolische Verlegung von zwei Stolpersteinen für das Ehepaar Goldlust in der Herzog-Max-Straße Nr. 4. Pate der Steine ist ein Neffe von Frau Goldlust, Hans-Dieter Klein, aus Wien.
1.09.2007: Gunter Demnig verlegt einen Stolperstein auf Privatgrund, Viktor-Scheffel-Straße Nr. 19.
- Hier wohnte Heinrich Oestreicher Jg. 1868 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 15.3.1943
12.08.2008: Gunter Demnig verlegt wieder vier "Stolpersteine" in München in der Schwabinger Viktor-Scheffel-Straße 14 und 16 für vier Opfer des Naziregimes.
- Hier wohnte Janette Weiss geb. Bauer Jg. 1871 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 6.8.1942
- Hier wohnte Judith Ziegler geb. Grünberg Jg. 1864 deportiert 1943 Theresienstadt ermordet 11.5.1943
- Hier wohnte Julie Katharina Weiss Jg. 1901 deportiert 1942 Theresienstadt, ermordet in Auschwitz
- Hier wohnte Leopold Weiss Jg. 1899 verhaftet 1939 Sachsenhausen Dachau ermordet 20.6.1941
14.01.2009: Präsentation von zwei Stolpersteinen für die Schwestern Laura Dobriner und Henriette Drey in der Arcisstraße Nr. 57 im Schaufenster von bei Geigenbauer Zens.
17.05.2009: Gunter Demnig verlegt 13 Stolpersteine auf Privatgrund in der Haydnstraße und in der Kyreinstraße.
20.11.2011: Ein weiterer Stolperstein wird in der Kyreinstraße 3 verlegt.
18.04.2013: Es folgen zwei Stolpersteine in der Lindwurmstraße 205 auf Privatgrund sowie drei in der Widenmayerstraße.
21.12.2013: Die beiden neuesten wurden in der Entenbachstraße und in der Isartalstraße verlegt.
- erinnert soll werden an: eine Liste nicht verlegter Steine und die zugehörigen Hausnummern
Pro und Contra
Stimmen in der Israelitischen Kultusgemeinde haben geäußert, dass „Stolpersteine" für sie erniedrigend, demütigend und herabsetzend wirken und sind.
Die Israelitische Kultusgemeinde München hat sich in der Folge sehr dezidiert gegen die „Stolpersteinen" geäußert, dies durchaus im Gegensatz zu den jüdischen Gemeinden in anderen Städten.
Die Verlegung von Stolpersteinen ist eine künstlerische Darstellungsform des Kölner Demnig, auf die er das Urheberrecht und deren ökonomische Folgen ausübt. Er allein beansprucht für sich das Recht, solche Plaketten/Steine zu verlegen (die dann in das jeweilige Gemeindeeigentum gelangen). Damit wird Gedenken an die Ermordeten von einem Dritten "privatisiert".
Die "schönen" großen, mehr oder minder zentralen Gedenkstätten würden dazu beitragen, die Opfer an Ort und Stelle vergessen zu dürfen und zu verdrängen.
Abstimmung im Gemeinderat, andere Gremien
26.06.2003: Der Ältestenrat des Stadtrates befasst sich erstmals mit dem Thema "Stolpersteine" und empfiehlt der Stadt München dieses Projekt nicht zu verwirklichen, "da die Stadt München im letzten Jahr mehrere Beschlüsse zum Thema 'Geschichte und Erinnern im öffentlichen Raum' gefasst hat und hier andere Wege gehen will". (Die Neubauten am St.-Jakobs-Platz befanden sich im Entstehen.)
14.06.2004: Der Ältestenrat berät über die Stolpersteine und gibt das Thema an den Stadtrat weiter.
15.06.2004: Treffen der Initiative, bei dem beschlossen wird, im Fall eines abschlägigen Stadtratsbeschlusses in der SZ eine Annonce zu schalten, in der inhaltlich und durch die Zahl der Unterschriften zum Ausdruck kommen soll, dass die Stolpersteine von vielen Münchnern erwünscht sind.
16.06.2004: Die Stadtratssitzung beginnt um 8:30 Uhr; der Tagesordnungspunkt "Stolpersteine" wird erst nachmittags verhandelt. 17:00: nach Stellungnahmen der jeweiligen Fraktionssprecher und des Bürgermeisters wird mit nur wenigen Gegenstimmen das Projekt Stolpersteine für München abgelehnt und - wie sich am nächsten Tag herausstellt, unmittelbar nach Beschlussfassung wurden die Steine aus dem Gehsteig vor dem Haus Mauerkircherstraße 13 herausgebrochen.
- Der Antrag von Oberbürgermeister Ude, SPD, CSU und FDP wird mit den Stimmen von Ude, SPD, CSU, Bürgermeister Monatzeder, ÖDP, StR Dr. Baretti, StR Weinfurtner und FDP beschlossen. Der Änderungsantrag von Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste wird gegen die Stimmen von Monatzeder, Bündnis 90/Die Grünen, Rosa Liste und PDS abgelehnt.
- Vor dem Wohnhaus erinnert nichts mehr an Siegfried und Paula Jordan, die von den Nazis umgebracht wurden.
9.02.2010: Der von Dr. Michael Bärmann (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) in den Bezirksausschuss Maxvorstadt eingebrachte Antrag, der Verlegung zweier Stolpersteine für homosexuelle Opfer in der Arcisstraße und in der Richard-Wagner-Straße zuzustimmen, wird dort mehrheitlich abgelehnt.
Münchner Weg
Mit der Entscheidung für Tafeln an Hauswänden statt Steinen einerseits und für ein zentrales, personifiziertes Mahnmal andererseits, glauben SPD und CSU nun die Lösung gefunden zu haben, um allen Seiten gerecht zu werden. "Der Vorschlag respektiert die berechtigten Bedenken gegen ein Erinnern am Boden, gleichzeitig erfüllt er den nachvollziehbaren Wunsch eines individuellen, wohnortbezogenen Gedenkens auf Augenhöhe", sagte OB Dieter Reiter im April 2015.
Der Münchner Weg wird nicht begangen. Bekannte Opfer und die Erinnerung an sie
- Die vielen hier nicht genannten Münchnerinnen und Münchnern, letztlich von ihren Nachbarn erschlagen und vergessen gemacht.
- Gedenken ist notwendig
Respektiert die Toten:
- Dorothea Abeles, geboram 07.01.1867 in Kaunova, Bezirk Saaz, Böhmen. Von den Nazis deportiert am 17.06.1942 und ermordet in Treblinka. Letzte bekannte Wohnung: Lindenschmitstraße 49. Stolperstein noch nicht verlegt
- Ernst Abeles, geboram 21.06.1895 in Chiesch, Bezirk Luditz, Westböhmen. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Geroltstraße 37. Stolperstein noch nicht verlegt
- Eugen Abeles, geboram 02.09.1897 in Chiesch, Bezirk Luditz, Westböhmen. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Reitmorstraße 53. Stolperstein noch nicht verlegt
- Friedrich Abeles, geboram 01.04.1892 in Chiesch, Bezirk Luditz, Westböhmen. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Urbanstraße 4. Stolperstein noch nicht verlegt
- Hilda Abeles, geboram 25.11.1895 in Wenkheim, Kreis Tauberbischofsheim. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Geroltstraße 37. Stolperstein noch nicht verlegt
- Lieselotte Abeles, geboram 07.02.1924 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Geroltstraße 37. Stolperstein noch nicht verlegt
- Margarete Abeles, geboram 09.09.1898 in München. Von den Nazis deportiert am 10.06.1942 und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz Corneliusstraße 1. Stolperstein noch nicht verlegt
- Max Abeles, geboram 21.09.1865 in Chiesch, Bezirk Luditz, Westböhmen. Von den Nazis deportiert am 17.06.1942 und ermordet in Treblinka. Letzte bekannte Wohnung: Lindenschmitstraße 49. Stolperstein noch nicht verlegt
- Oskar Abeles, geboram 23.02.1922 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Liebherrstraße 49. Stolperstein noch nicht verlegt
- Rosa Abeles, geboram 08.10.1893 in Schlüchtern, Kreis Kassel. Suizid in München am 19.03.1935. Letzte bekannte Wohnung: Urbanstraße 4. Stolperstein noch nicht verlegt
- Walter Abeles, geboram 01.01.1927 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Urbanstraße 4. Stolperstein noch nicht verlegt
- Emma Adler, geboram 04.08.1886 in Ermetzhofen. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Reichenbachstraße 21. Stolperstein noch nicht verlegt
- Josef Adler, geboram 17.06.1875 in Dittlofsroda, Kreis Kissingen. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Reichenbachstraße 21. Stolperstein noch nicht verlegt
- Raphael Adler, geboram 01.11.1925 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Bürkleinstraße 7. Stolperstein noch nicht verlegt
- Rosa Lisa Adler, geboram 03.11.1922 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Elisabethstraße 35. Stolperstein noch nicht verlegt
- Estella Bachmann, geboram 08.09.1878 in München. Suizid in München am 22.07.1940. Letzte bekannte Wohnung: Pognerstraße 26. Stolperstein noch nicht verlegt
- Elisabeth Baerlein, geboram 26.03.1917 in München. Von den Nazis deportiert am 18.06.1942 und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz am 06.10.1944. Letzte bekannte Wohnung: Wasserburger Landstraße 209. Stolperstein noch nicht verlegt
- Else Basch, geboram 04.08.1878 in Nürnberg. Von den Nazis deportiert am 11.06.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 18.06.1944. Letzte bekannte Wohnung: Widenmayerstraße 16. Stolperstein verlegt am 18.04.2013
- Ernst Basch, geboram 11.03.1909 in München. Gestorben am 20.02.1983. Letzte bekannte Wohnung: Widenmayerstraße 16. Stolperstein verlegt am 03.07.2016
- Julius Basch, geboram 15.01.1876 in München. Gestorben in München am 01.10.1940. Letzte bekannte Wohnung: Widenmayerstraße 16. Stolperstein verlegt am 18.04.2013
- Rosa Bechhöfer, geboram 07.07.1898 in Bechhofen. Von den Nazis deportiert am 13.03.1943 und ermordet im KZ Auschwitz ]] . Letzte bekannte Wohnung: Leopoldstraße 52a. Stolperstein noch nicht verlegt
- Ernst Rudolf Beer, geboram 06.12.1922 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Bauerstraße 24. Stolperstein noch nicht verlegt
- Kurt Gustav Beer, geboram 15.06.1925 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Bauerstraße 24. Stolperstein noch nicht verlegt
- Nelly Beer, geboram 12.12.1900 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Bauerstraße 24. Stolperstein noch nicht verlegt
- Otto Beer, geboram 03.06.1891 in Graben, Kreis Karlsruhe. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Bauerstraße 24. Stolperstein noch nicht verlegt
- Eugenie Benario, geboram 06.09.1876 in Nürnberg. Von den Nazis deportiert am 10.07.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 18.01.1943. Letzte bekannte Wohnung: Haydnstraße 12. Stolperstein verlegt am 17.05.2009
- Otto Max Wilhelm Benario, geboram 27.01.1901 in München. Von den Nazis deportiert am 10.07.1942 und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz 1944. Letzte bekannte Wohnung: Haydnstraße 12. Stolperstein verlegt am 17.05.2009
- Olga Benario-Prestes, geboram 12.02.1908 in München und ermordet in Bernburg 1942. Letzte bekannte Wohnung: Jakob-Klar-Straße 1. Stolperstein noch nicht verlegt
- Amalie Bender, geboram 02.05.1892 in Grünsfeld, Kreis Tauberbischofsheim. Von den Nazis deportiert am 04.04.1942. Schicksal bisher unbekannt. Letzte bekannte Wohnung: Liebherrstraße 20. Stolperstein noch nicht verlegt
- Johanna Bender, geboram 21.05.1927 in München. Von den Nazis deportiert am 04.04.1942. Schicksal unbekannt. Letzte bekannte Wohnung: Liebherrstraße 20. Stolperstein noch nicht verlegt
- Justin Bender, geboram 03.07.1923 in München. Gestorben in München am 04.04.1939. Letzte bekannte Wohnung: Liebherrstraße 20. Stolperstein noch nicht verlegt
- Moritz Bender, geboram 18.04.1878 in Mayen, Kreis Rotlang. Von den Nazis deportiert am 04.04.1942. Schicksal unbekannt. Letzte bekannte Wohnung: Liebherrstraße 20. Stolperstein noch nicht verlegt
- Betty Berger, geboram 04.12.1893 in Tyczyn, Galizien. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Kyreinstraße 3. Stolperstein verlegt am 17.05.2009
- Esther Berger, geboram 11.06.1929 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Kyreinstraße 3. Stolperstein verlegt am 17.05.2009
- Hanna Berger, geboram 17.12.1930 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Kyreinstraße 3. Stolperstein verlegt am 17.05.2009
- Simon Berger, geboram 16.08.1896 in Sokolow, Galizien. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Kyreinstraße 3. Stolperstein verlegt am 17.05.2009
- Helene Bela Bergmann, geboram 25.05.1897 in Nürnberg. Von den Nazis deportiert am 23.07.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 08.04.1944. Letzte bekannte Wohnung: Tengstraße 25. Stolperstein noch nicht verlegt
- Irma Bieringer, geboram 05.09.1922 in Treuchtlingen. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Zeppelinstraße 8. Stolperstein noch nicht verlegt
- Otto Binder, geboram 28.10.1904 in München. Von den Nazis deportiert am 04.02.1942 und ermordet in Stadelheim am 28.06.1944. Letzte bekannte Wohnung: Augustenstraße 98. Stolperstein noch nicht verlegt
- Markus Blechner, geboram 15.03.1879 in Cergowa, Kreis Krosno, Galizien und ermordet in Buchenwald am 14.11.1939. Letzte bekannte Wohnung: Klenzestraße]] 65. Stolperstein noch nicht verlegt
- Mina Blechner, geboram 05.10.1888 in Niebylec, Kreis Rzeszów, Galizien. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Klenzestraße 65. Stolperstein noch nicht verlegt
- Franziska Bloch, geboram 03.05.1885 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Herzog-Heinrich-Straße 5. Stolperstein verlegt am 27.06.2017
- Dr. Med. Dent. Oskar Max Bloch, geboram 29.02.1876 in Konstanz. Suizid in München am 10.04.1937. Letzte bekannte Wohnung: Herzog-Heinrich-Straße 5. Stolperstein verlegt am 27.06.2017
- Erika Bock, geboram 03.09.1930 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Germaniastraße 36. Stolperstein noch nicht verlegt
- Ernst Bock, geboram 09.07.1898 in Fürth. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Germaniastraße 36. Stolperstein noch nicht verlegt
- Hilde Bock, geboram 09.07.1905 in Regensburg. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Germaniastraße 36. Stolperstein noch nicht verlegt
- Elisabeth Braun, geboram 24.07.1887 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Maria-Theresia-Straße 23. Stolperstein noch nicht verlegt
- Franziska Bretzfelder, geboram 07.08.1894 in München. Suizid in München am 01.04.1942. Letzte bekannte Wohnung: Holbeinstraße 22. Stolperstein noch nicht verlegt
- Siegfried Bretzfelder, geboram 04.03.1880 in Estenfeld, Kreis Würzburg. Suizid in München am 01.04.1942. Letzte bekannte Wohnung: Holbeinstraße 22. Stolperstein noch nicht verlegt
- Grete Irma Breunig, geboram 13.03.1899 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Haimhauserstraße 15. Stolperstein noch nicht verlegt
- Eugen Brück, geboram 30.11.1920 in München. Von den Nazis deportiert am 14.08.1942 und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz am 23.09.1942. Letzte bekannte Wohnung: Isabellastraße 12. Stolperstein noch nicht verlegt
- Max Brück, geboram 12.04.1884 in Bad Kreuznach. Von den Nazis deportiert am 14.08.1942 und ermordet im KZ Auschwitz . Letzte bekannte Wohnung: Isabellastraße 17. Stolperstein noch nicht verlegt
- Dr. Rudolf Bunzel, geboram 13.04.1861 in Prag. Von den Nazis deportiert 1939 und ermordet in Schloss Hartheim am 20.09.1940. Letzte bekannte Wohnung: Poschinger Straße 2. Stolperstein noch nicht verlegt
- Franziska Böhm, geboram 19.06.1863 in Lautenbach, Kreis Crailsheim. Von den Nazis deportiert am 10.06.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 21.12.1942. Letzte bekannte Wohnung: Widenmayerstraße 32. Stolperstein noch nicht verlegt
- Gertraud Cahn, geboram 04.02.1921 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Herzog-Heinrich-Straße 8. Stolperstein noch nicht verlegt
- Judis Cahn, geboram 09.08.1940 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Herzog-Heinrich-Straße 8. Stolperstein noch nicht verlegt
- David Camnitzer, geboram 19.07.1896 in München. Von den Nazis deportiert am 16.06.1938 und ermordet in Buchenwald am 18.08.1941. Letzte bekannte Wohnung: Theresienstraße 116. Stolperstein noch nicht verlegt
- Fritz Ignaz Cohen, geboram 31.03.1903 in München. Von den Nazis deportiert am 30.06.1940 und ermordet in Schloss Hartheim am 20.09.1940. Letzte bekannte Wohnung: Mozartstraße 10. Stolperstein noch nicht verlegt
- Heinrich Cohen, geboram 31.03.1869 in München. Gestorben am 18.05.1940. Letzte bekannte Wohnung: Mozartstraße 10. Stolperstein noch nicht verlegt
- Dr. Friedrich Crusius, geboram 15.08.1897 in Tübingen. Von den Nazis deportiert am 24.10.1940 und ermordet in Niedernhart am 08.03.1941. Letzte bekannte Wohnung: Mandlstraße 11. Stolperstein noch nicht verlegt
- Laura Dobriner, geboram 23.11.1871 in München. Von den Nazis deportiert am 01.07.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 07.07.1942. Letzte bekannte Wohnung: Arcisstraße 32. Stolperstein noch nicht verlegt
- Henriette Drey, geboram 05.05.1873 in München. Von den Nazis deportiert am 26.06.1942 und ermordet in Treblinka. Letzte bekannte Wohnung: Arcisstraße 32. Stolperstein noch nicht verlegt
- Alexander Dünkelsbühler, geboram 06.05.1875 in Nürnberg. Suizid in Dresden am 24.09.1935. Letzte bekannte Wohnung: Akademiestraße 5. Stolperstein noch nicht verlegt
- Hermine Eberstadt, geboram 16.04.1853 in Neuwied am Rhein. Von den Nazis deportiert am 23.06.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 25.12.1942. Letzte bekannte Wohnung: Hessstraße 8. Stolperstein noch nicht verlegt
- Elisabeth Einstein, geboram 16.06.1885 in Ludwigshafen. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Kyreinstraße 1. Stolperstein noch nicht verlegt
- Fritz Einstein, geboram 01.09.1910 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Kyreinstraße 1. Stolperstein noch nicht verlegt
- Margarete Einstein, geboram 17.01.1921 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Kyreinstraße 1. Stolperstein noch nicht verlegt
- Ruben Einstein, geboram 28.06.1939 in Mannheim. Von den Nazis deportiert am 13.03.1943 und ermordet im KZAuschwitz . Letzte bekannte Wohnung: [[ Kyreinstraße 1. Stolperstein noch nicht verlegt
- Therese Rosa Einstein, geboram 17.12.1873 in St. Gallen, Schweiz. Von den Nazis deportiert am 23.06.1942 und ermordet im KZ Theresienstadt am 13.02.1943. Letzte bekannte Wohnung: Geyerstraße 19. Stolperstein noch nicht verlegt
- Helene Eismann, geboram 31.12.1869 in Ichenhausen, Kreis Günzburg. Von den Nazis deportiert am 23.06.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 16.01.1943. Letzte bekannte Wohnung: Fraunhoferstraße 27. Stolperstein noch nicht verlegt
- Elsbeth Engelmann, geboram 07.05.1870 in Nürnberg. Von den Nazis deportiert am 17.06.1942 und ermordet in Treblinka. Letzte bekannte Wohnung: Luisenstraße 3. Stolperstein noch nicht verlegt
- Hedwig Engelmann, geboram 22.02.1897 in München. Von den Nazis deportiert am 04.04.1942. Schicksal unbekannt. Letzte bekannte Wohnung: Luisenstraße 3. Stolperstein noch nicht verlegt
- Jette Fellheimer, geboram 17.04.1893 in Gailingen bei Konstanz. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Lindwurmstraße 19. Stolperstein noch nicht verlegt
- Lore Luise Fellheimer, geboram 20.02.1929 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Lindwurmstraße 19. Stolperstein noch nicht verlegt
- Theodor Fellheimer, geboram 17.06.1886 in Göppingen. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Lindwurmstraße 19. Stolperstein noch nicht verlegt
- Alfred Fleischmann, geboram 28.12.1874 in München. Von den Nazis deportiert am 04.04.1942. Letzte bekannte Wohnung: Schicksal unbekannt. Letzte bekannte Wohnung: Clemensstraße 9. Stolperstein noch nicht verlegt
- Karoline Fleischmann, geboram 17.03.1895 in Fürth. Suizid in München am 16.06.1942. Letzte bekannte Wohnung: Tengstraße 16. Stolperstein noch nicht verlegt
- Dr. Phil. Ludwig Frank, geboram 25.12.1878 in Steinach, Kreis Kissingen und ermordet in Sachsenhausen am 12.04.1940. Letzte bekannte Wohnung: Ismaninger Straße 62a. Stolperstein noch nicht verlegt
- Hermann Frieb, geboram 11.12.1909 in Mauerkirchen in Oberösterreich und ermordet in München am 12.08.1943. Letzte bekannte Wohnung: Schellingstraße 78. Stolperstein ausgestellt im Kunstpavillon
- Lilli Fried, geboram 27.04.1887 in Würzburg. Von den Nazis deportiert am 13.03.1943 und ermordet im KZ Auschwitz . Letzte bekannte Wohnung: Frundsbergstraße 8. Stolperstein noch nicht verlegt
- Max Fried, geboram 12.10.1879 in Wien. Von den Nazis deportiert am 13.03.1943 und ermordet im KZ Auschwitz . Letzte bekannte Wohnung: Frundsbergstraße 8. Stolperstein noch nicht verlegt
- Julia Früh, geboram 05.01.1874 in Heilbronn. Von den Nazis deportiert am 16.07.1942 und ermordet in Treblinka. Letzte bekannte Wohnung: Kyreinstraße 3. Stolperstein verlegt am 17.05.2009
- Minna Gellhorn, geboram 06.08.1888 in Heldenbergen, Hessen. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Gewürzmühlstraße 17. Stolperstein noch nicht verlegt
- Artur Gern, geboram 27.02.1884 in Ludwigshafen. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Schweigerstraße 2. Stolperstein noch nicht verlegt
- Günther Karl Heinz Gern, geboram 14.11.1918 in München. Schicksal unbekannt. Letzte bekannte Wohnung: Fraunhoferstraße 4. Stolperstein noch nicht verlegt
- Hellmuth Gern, geboram 23.01.1917 in München. Schicksal unbekannt. Letzte bekannte Wohnung: Fraunhoferstraße 4. Stolperstein noch nicht verlegt
- Gisela Goldlust, geboram 19.10.1875 in Tyrnann. Von den Nazis deportiert am 22.07.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 24.04.1944. Letzte bekannte Wohnung: Herzog-Max-Straße 7. Stolperstein noch nicht verlegt
- Leopold Paul Goldlust, geboram 18.01.1876 in Preßburg (Bratislava) Slowakei und ermordet in Buchenwald am 08.12.1939. Letzte bekannte Wohnung: Herzog-Max-Straße]] 7. Stolperstein noch nicht verlegt
- Gisela Goldmann, geboram 06.02.1863 in Jasna, Galizien. Von den Nazis deportiert am 17.06.1942 und ermordet in Treblinka. Letzte bekannte Wohnung: Zeppelinstraße 8. Stolperstein noch nicht verlegt
- Martha Goldstchmidt, geboram 09.02.1869 in Mainz. Von den Nazis deportiert am 23.01.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 13.01.1945. Letzte bekannte Wohnung: Mauerkircherstraße 4. Stolperstein noch nicht verlegt
- Anna Gottschalk, geboram 06.02.1891 in München. Suizid am 14.11.1938. Letzte bekannte Wohnung: Theresienstraße 66. Stolperstein noch nicht verlegt
- Eduard Gottschalk, geboram 19.07.1883 in Altenstadt, Kreis Rüdingen. Suizid am 14.11.1938. Letzte bekannte Wohnung: Theresienstraße 66. Stolperstein noch nicht verlegt
- Ella Grünbaum, geboram 15.08.1900 in Piwniezna, Bez. Neusandez (Polen). Von den Nazis deportiert am 02.09.1942 und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz am 04.09.1942. Letzte bekannte Wohnung: Ickstattstraße 13. Stolperstein verlegt am 27.06.2017
- Joseph Chaim Grünbaum, geboram 28.02.1895 in Lancut, Galizien. Von den Nazis deportiert am 02.09.1942 und ermordet im KZAuschwitz . Letzte bekannte Wohnung: Ickstattstraße 13. Stolperstein verlegt am 27.06.2017
- Miriam Grünbaum, geboram 08.01.1939 in München. Von den Nazis deportiert am 02.09.1942 und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz am 04.09.1942. Letzte bekannte Wohnung: Ickstattstraße 13. Stolperstein verlegt am 27.06.2017
- Arthur Grünewald, geboram 14.06.1887 in Lippstadt, Westfalen. Von den Nazis deportiert am 13.03.1943 und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz . Letzte bekannte Wohnung: Kaulbachstraße 68. Stolperstein noch nicht verlegt
- Dorothee Gutmann, geboram 28.06.1901 in Fürth. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Clemensstraße 40. Stolperstein noch nicht verlegt
- Emanuel Gutmann, geboram 29.12.1873 in Gemmingen. Von den Nazis deportiert am 23.06.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 24.10.1943. Letzte bekannte Wohnung: Lindwurmstraße 205. Stolperstein verlegt am 18.04.2013
- Eugen Max Gutmann, geboram 26.01.1890 in Schwäbisch Gmünd. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Clemensstraße 40. Stolperstein noch nicht verlegt
- Ruth Eva Gutmann, geboram 24.06.1925 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Clemensstraße 40. Stolperstein noch nicht verlegt
- Sophie Gutmann, geboram 16.05.1878 in Heilbronn. Von den Nazis deportiert am 23.06.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 11.10.1944. Letzte bekannte Wohnung: Lindwurmstraße 205. Stolperstein verlegt am 18.04.2013
- August Gänswein, geboram 23.03.1891 in Riedern und ermordet in Schloss Hartheim am 22.01.1942. Letzte bekannte Wohnung: Müllerstraße 34. Stolperstein noch nicht verlegt
- Rosa Günther, geboram 22.02.1886 in Allersdorf bei Rohrbach, Österreich. Von den Nazis deportiert 1938 und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz am 22.10.1942. Letzte bekannte Wohnung: Isartalstraße 34. Stolperstein verlegt am 21.12.2013
- Ruth Gisela Esther Güttner, geboram 22.03.1927 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Hohenzollernstraße 114. Stolperstein noch nicht verlegt
- Therese Güttner, geboram 06.03.1898 in Horxheim bei Mainz. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Hohenzollernstraße 114. Stolperstein noch nicht verlegt
- Josef Halmos, geboram 08.03.1876 in Galánta, Ungarn. Von den Nazis deportiert am 04.09.1943 und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz am 11.11.1943. Letzte bekannte Wohnung: Theresienstraße 71. Stolperstein noch nicht verlegt
- Rosa Harburger, geboram 27.08.1892 in München. Von den Nazis deportiert am 13.03.1943 und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz am 17.03.1943. Letzte bekannte Wohnung: [[Isartorplatz 4. Stolperstein noch nicht verlegt
- Sigmund Harburger, geboram 06.12.1883 in Hürben, Kreis Krumbach. Von den Nazis deportiert am 13.03.1943 und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz am 17.03.1943. Letzte bekannte Wohnung: Liebherrstraße 4. Stolperstein noch nicht verlegt
- Emma Hausner, geboram 11.10.1872 in München. Von den Nazis deportiert am 01.07.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 30.06.1944. Letzte bekannte Wohnung: Fraunhoferstraße 27. Stolperstein noch nicht verlegt
- Ilse Hecht, geboram 01.03.1915 in Berlin. Von den Nazis deportiert am 14.02.1938 und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz am 03.09.1942. Letzte bekannte Wohnung: [[Am Harras 12. Stolperstein noch nicht verlegt
- Werner Sigismund Hecht, geboram 29.07.1915 in München. Von den Nazis deportiert am 15.07.1942 und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz am 03.09.1942. Letzte bekannte Wohnung: [[Am Harras 12. Stolperstein noch nicht verlegt
- Irma Heilbronn, geboram 17.05.1905 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Hedwigstraße 4. Stolperstein noch nicht verlegt
- Karl Heilbronn, geboram 07.02.1891 in Achim. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Hedwigstraße 4. Stolperstein noch nicht verlegt
- Kurt Heilbronn, geboram 06.04.1927 in Erfurt. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Hedwigstraße 4. Stolperstein noch nicht verlegt
- Klara Heilbronner, geboram 15.10.1879 in München. Von den Nazis deportiert am 04.04.1942 und ermordet in Piaski . Letzte bekannte Wohnung: Ismaninger Straße 65. Stolperstein noch nicht verlegt
- Thea Hermine Heilbronner, geboram 18.08.1906 in München. Von den Nazis deportiert am 04.04.1942 und ermordet in Piaski . Letzte bekannte Wohnung: Ismaninger Straße 65. Stolperstein noch nicht verlegt
- Elisabeth Gertraud Henriette Maria Heims, geboram 25.07.1895 in Berlin. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Akademiestraße 5. Stolperstein noch nicht verlegt
- Emanuel Hess, geboram 22.08.1891 in Edelfingen, Kreis Bad Mergentheim. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Römerstraße 21. Stolperstein noch nicht verlegt
- Emmy Hess, geboram 09.08.1897 in Moers. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Römerstraße 21. Stolperstein noch nicht verlegt
- Günter Hermann Hess, geboram 11.05.1929 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Römerstraße 21. Stolperstein noch nicht verlegt
- Hans Stefan Hess, geboram 27.04.1927 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Römerstraße 21. Stolperstein noch nicht verlegt
- Ilse Holzer, geboram 17.08.1897 in Freising. Von den Nazis deportiert am 11.07.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 31.12.1942. Letzte bekannte Wohnung: Rumfordstraße 38. Stolperstein noch nicht verlegt
- Dr. Jur. Siegfried Holzer, geboram 01.07.1897 in Freising und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz am 20.08.1942. Letzte bekannte Wohnung: Andréstraße 4. Stolperstein noch nicht verlegt
- Horace Huber, geboram 13.09.1911 in London. Von den Nazis deportiert am 27.11.1937 und ermordet in Dachau am 19.12.1940. Letzte bekannte Wohnung: Sandstraße 21. Stolperstein noch nicht verlegt
- Clothilde Höchstädter, geboram 23.11.1861 in München und ermordet in Westerbork am 27.05.1943. Letzte bekannte Wohnung: Prinzregentenstraße 12. Stolperstein noch nicht verlegt
- Alfred Hönigsberger, geboram 28.03.1858 in Floß, Kreis Neustadt/Waldnaab. Von den Nazis deportiert am 05.06.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 12.07.1942. Letzte bekannte Wohnung: Wilhelmstraße 2. Stolperstein noch nicht verlegt
- Therese Hönigsberger, geboram 07.10.1866 in München. Suizid in München am 01.06.1942. Letzte bekannte Wohnung: Wilhelmstraße 2. Stolperstein noch nicht verlegt
- Eugenie Isaac, geboram 07.08.1867 in Pforzheim. Von den Nazis deportiert am 24.06.1942 und ermordet im KZ Theresienstadt am 29.01.1943. Letzte bekannte Wohnung: Kyreinstraße 3. Stolperstein verlegt am 20.11.2011
- Hedwig Jacobi, geboram 16.11.1879 in Würzburg. Von den Nazis deportiert am 13.03.1943 und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz . Letzte bekannte Wohnung: Viktor-Scheffel-Straße 1. Stolperstein noch nicht verlegt
- Gebhard Jiru, geboram 20.12.1908 und ermordet in Dachau am 26.04.1945. Letzte bekannte Wohnung: Schleißheimer Straße 20. Stolperstein noch nicht verlegt
- Berta Jordan, geboram 23.10.1865 in Hochberg, Kreis Saulgau. Von den Nazis deportiert am 05.06.1942 und ermordet im KZ Theresienstadt . Letzte bekannte Wohnung: Häberlstraße 12. Stolperstein noch nicht verlegt
- Paula Jordan, geboram 17.05.1889 in Steinach an der Saale, Kreis Kissingen. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Mauerkircherstraße 13. Stolperstein noch nicht verlegt
- Siegfried Jordan, geboram 18.07.1889 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Mauerkircherstraße 13. Stolperstein noch nicht verlegt
- Berthold Joseph, geboram 10.08.1873 in Gnesen, Kreis Posen. Von den Nazis deportiert am 16.07.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 19.09.1942. Letzte bekannte Wohnung: Adelheidstraße 8. Stolperstein noch nicht verlegt
- Else Joseph, geboram 29.02.1880 in Krefeld. Von den Nazis deportiert am 16.07.1942 und ermordet in Treblinka am 19.09.1942. Letzte bekannte Wohnung: Adelheidstraße 8. Stolperstein noch nicht verlegt
- Rosa Kahn, geboram 05.07.1876 in München. Von den Nazis deportiert am 01.07.1942 und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz . Letzte bekannte Wohnung: Fraunhoferstraße 4. Stolperstein noch nicht verlegt
- Siegfried Kahn, geboram 17.07.1873 in Osterberg, Kr.eis Illertissen. Suizid am 10.07.1941. Letzte bekannte Wohnung: Fraunhoferstraße 4. Stolperstein noch nicht verlegt
- Berta Charlotte Kaphan, geboram 23.05.1900 in Rybnik, Polen. Von den Nazis deportiert am 16.07.1942 und ermordet im KZ Auschwitz. Letzte bekannte Wohnung: Reitmorstraße 53. Stolperstein noch nicht verlegt
- Jakob Kaphan, geboram 14.12.1876 in Miloslaw, Kreis Posen. Von den Nazis deportiert am 16.07.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 09.07.1944. Letzte bekannte Wohnung: Reitmorstraße 53. Stolperstein noch nicht verlegt
- Kurt Tobias Kaphan, geboram 27.12.1925 in München. Von den Nazis deportiert am 04.04.1942. Schicksal bisher unbekannt. Letzte bekannte Wohnung: Reitmorstraße 53. Stolperstein noch nicht verlegt
- Bruno Kaufmann, geboram 26.04.1884 in Cottbus. Suizid in München am 31.10.1940. Letzte bekannte Wohnung: Möhlstraße 21. Stolperstein noch nicht verlegt
- Julius Kaufmann, geboram 26.10.1853 in Essen. Suizid in München am 31.10.1940. Letzte bekannte Wohnung: Möhlstraße 21. Stolperstein noch nicht verlegt
- Luise Kaufmann, geboram 08.11.1858 in Warendorf. Suizid in München am 31.10.1940. Letzte bekannte Wohnung: Möhlstraße 21. Stolperstein noch nicht verlegt
- Anna Klein, geboram 16.02.1883 in Nürnberg. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Wilhelm-Düll-Straße 15. Stolperstein noch nicht verlegt
- Viktoria Klimm, geboram 21.12.1885 in Irsee bei Kaufbeuren. Von den Nazis deportiert im Juli 1937 und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz am 16.12.1942. Letzte bekannte Wohnung: Entenbachstraße 45. Stolperstein verlegt am 21.12.2013
- Walter Klingenbeck, geboram 30.03.1924 in München. Von den Nazis deportiert am 26.01.1942 und ermordet in Stadelheim am 05.08.1943. Letzte bekannte Wohnung: Amalienstraße 44. Stolperstein ausgestellt im Kunstpavillon
- Dr. Elisabeth Kohn, geboram 11.02.1902 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Loristraße 7. Stolperstein noch nicht verlegt
- Marie Luise Kohn, geboram 25.01.1904 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Loristraße 7. Stolperstein noch nicht verlegt
- Olga Kohn, geboram 18.09.1878 in Würzburg. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Loristraße 7. Stolperstein noch nicht verlegt
- Annemarie Rosalie Koppel, geboram 26.04.1925. Von den Nazis deportiert am 04.04.1942 und ermordet in Piaski ]] . Letzte bekannte Wohnung: Elisabethstraße 13. Stolperstein noch nicht verlegt
- Carola Koppel, geboram 18.05.1903 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Maximilianstraße 43. Stolperstein noch nicht verlegt
- Günther Koppel, geboram 06.03.1924 in Altona. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Maximilianstraße 43. Stolperstein noch nicht verlegt
- Hans Koppel, geboram 09.01.1936 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Maximilianstraße 43. Stolperstein noch nicht verlegt
- Judis Koppel, geboram 25.08.1939 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Maximilianstraße 43. Stolperstein noch nicht verlegt
- Lilly Koppel, geboram 14.01.1899 in München. Von den Nazis deportiert am 04.04.1942 und ermordet in Piaski . Letzte bekannte Wohnung: Elisabethstraße 13. Stolperstein noch nicht verlegt
- Ruth Koppel, geboram 11.08.1937 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Maximilianstraße 43. Stolperstein noch nicht verlegt
- Hermine Kronheimer, geboram 06.11.1890 in München und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz am 27.01.1943. Letzte bekannte Wohnung: Elisabethstraße 31. Stolperstein noch nicht verlegt
- Dr. Wilhelm Kronheimer, geboram 01.05.1888 in München. Von den Nazis deportiert am 09.12.1942 und ermordet im KZ Auschwitz . Letzte bekannte Wohnung: Elisabethstraße 31. Stolperstein noch nicht verlegt
- Else Levi, geboram 06.06.1889 in Thorn. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Waltherstraße 29. Stolperstein noch nicht verlegt
- Johanna Helene Levi, geboram 02.09.1923 in Saarlautern. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Tengstraße 32. Stolperstein noch nicht verlegt
- Karl Levi, geboram 07.02.1887 in Aufhausen, Kreis Neresheim. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Waltherstraße 29. Stolperstein noch nicht verlegt
- Lieselotte Hermine Levi, geboram 09.07.1924 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Waltherstraße 29. Stolperstein noch nicht verlegt
- Hermann Lewin, geboram 28.06.1879 in Wilna. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Theresienstraße 128. Stolperstein noch nicht verlegt
- Ilse Lewin, geboram 12.12.1926 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Theresienstraße 128. Stolperstein noch nicht verlegt
- Laura Lewin, geboram 11.05.1890 in Drahowitz bei Karlsbad. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Theresienstraße 128. Stolperstein noch nicht verlegt
- Wilhelm Mamma, geboram 27.02.1902 in Bozen. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Kyreinstraße 3. Stolperstein verlegt am 17.05.2009
- Franziska Mandelbaum, geboram 01.01.1876 in Crailsheim. Von den Nazis deportiert am 02.07.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 22.09.1942. Letzte bekannte Wohnung: Sternstraße 11. Stolperstein noch nicht verlegt
- Franziska Marx, geboram 30.12.1896 in Kleinsteinach bei Haßfurt. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Corneliusstraße 2. Stolperstein noch nicht verlegt
- Julius Marx, geboram 10.11.1885 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Corneliusstraße 2. Stolperstein noch nicht verlegt
- Gertrude Masser, geboram 30.01.1891 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Georgenstraße 36. Stolperstein noch nicht verlegt
- Lothar Ludwig Masser, geboram 08.10.1883 in Würzburg. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Georgenstraße 36. Stolperstein noch nicht verlegt
- David Mayer, geboram 15.05.1873 in Wittelshofen, Kreis Dinkelsbühl. Von den Nazis deportiert am 16.07.1942 und ermordet in Treblinka. Letzte bekannte Wohnung: Kyreinstraße 3. Stolperstein verlegt am 17.05.2009
- Natalie Mayer, geboram 11.12.1878 in Heilbronn. Von den Nazis deportiert am 16.07.1942 und ermordet in Treblinka. Letzte bekannte Wohnung: Kyreinstraße 3. Stolperstein verlegt am 17.05.2009
- Georg Schneer Meerowicz, geboram 13.04.1893 in Wilna. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Ickstattstraße 28. Stolperstein noch nicht verlegt
- Regina Rebekka Meerowicz, geboram 14.11.1894 in Basalia, Wolhynien. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Ickstattstraße 28. Stolperstein noch nicht verlegt
- Karel S. Mervart, geboram 12.07.1918. Von den Nazis deportiert am 15.01.1944 und ermordet in Brandenburg am 15.01.1945. Letzte bekannte Wohnung: Johann-Houis-Straße 34. Stolperstein noch nicht verlegt
- Kurt Hans Mezger, geboram 17.12.1895 in München und ermordet in Mauthausen-Ebensee am 12.03.1945. Letzte bekannte Wohnung: Brienner Straße 48. Stolperstein noch nicht verlegt
- Erna Wilhelmine Mittereder, geboram 20.04.1925 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Römerstraße 7. Stolperstein verlegt am 27.06.2017
- Rosa Mittereder, geboram 25.03.1891 in Adelsdorf, Kreis Höchstadt/Aisch. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Römerstraße 7. Stolperstein verlegt am 27.06.2017
- Dr. Emil Neustadt, geboram 23.08.1873 in Wien. Gestorben in München am 08.05.1937. Letzte bekannte Wohnung: Mauerkircherstraße 4. Stolperstein noch nicht verlegt
- Kitty Neustätter, geboram 26.02.1902 in Wien. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Prinzregentenstraße 79. Stolperstein noch nicht verlegt
- Rupprecht Felix Neustätter, geboram 15.08.1900 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Prinzregentenstraße 79. Stolperstein noch nicht verlegt
- Ilse Liselotte Nussbaum, geboram 21.09.1927 in Halle. Von den Nazis deportiert am 13.03.1943 und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz . Letzte bekannte Wohnung: Herzogstraße 65. Stolperstein noch nicht verlegt
- Olga Nussbaum, geboram 19.03.1899 in München. Von den Nazis deportiert am 13.03.1943 und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz . Letzte bekannte Wohnung: Herzogstraße 65. Stolperstein noch nicht verlegt
- Ella Oestreicher, geboram 16.03.1890 in Bayreuth. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Widenmayerstraße 36. Stolperstein noch nicht verlegt
- Emil Oestreicher, geboram 18.12.1873 in München. Von den Nazis deportiert am 15.07.1942 und ermordet in Treblinka im Sept. 1942. Letzte bekannte Wohnung: Türkenstraße 26. Stolperstein noch nicht verlegt
- Friedrich Oestreicher, geboram 16.11.1885 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Widenmayerstraße 36. Stolperstein noch nicht verlegt
- Heinrich Oestreicher, geboram 12.05.1868 in München. Von den Nazis deportiert am 11.07.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 31.12.1942. Letzte bekannte Wohnung: Viktor-Scheffel-Straße 19. Stolperstein verlegt am 01.09.2007
- Wilhelm Olschewski, geboram 18.08.1871 in Lyk, Ostpreußen und ermordet in Stadelheim am 30.04.1943. Letzte bekannte Wohnung: Augustenstraße 98. Stolperstein noch nicht verlegt
- Willy Olschewski, geboram 07.02.1902 in Berlin. Von den Nazis deportiert am 04.02.1942 und ermordet in Stadelheim am 28.06.1944. Letzte bekannte Wohnung: Brudermühlstraße 12. Stolperstein noch nicht verlegt
- Ludwig Ordenstein, geboram 25.04.1877 in Nürnberg. Von den Nazis deportiert am 03.06.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 22.08.1942. Letzte bekannte Wohnung: Landwehrstraße 22. Stolperstein noch nicht verlegt
- Rudolf Peters, geboram 1887 in Moorsee. Von den Nazis deportiert am 19.04.1937 und ermordet in Dachau am 28.08.1937. Letzte bekannte Wohnung: Barer Straße 80. Stolperstein noch nicht verlegt
- Antonie Pfülf, geboram 14.12.1877 in Metz. Suizid in München am 08.06.1933. Letzte bekannte Wohnung: Kaulbachstraße 12. Stolperstein ausgestellt im Kunstpavillon
- Heinrich Picard, geboram 13.03.1895 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Herzog-Heinrich-Straße 5. Stolperstein verlegt am 27.06.2017
- Johanna Picard, geboram 06.08.1906 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Herzog-Heinrich-Straße 5. Stolperstein verlegt am 27.06.2017
- Josef Prechtl, geboram 16.04.1922 in München. Von den Nazis deportiert am 29.04.1941 und ermordet in Schloss Hartheim am 29.04.1941. Letzte bekannte Wohnung: Herzogstraße 90. Stolperstein noch nicht verlegt
- Maria Karolina Rappaport, geboram 12.04.1863 in München. Von den Nazis deportiert am 23.06.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 03.09.1942. Letzte bekannte Wohnung: Fraunhoferstraße 5. Stolperstein noch nicht verlegt
- Walter Reith, geboram 06.03.1885 in Chemnitz. Von den Nazis deportiert am 06.04.1936 und ermordet in Dachau am 23.05.1938. Letzte bekannte Wohnung: Rankestraße 11. Stolperstein noch nicht verlegt
- Irma Reiss, geboram 23.07.1892 in Busenberg bei Pirmasens. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Kyreinstraße 3. Stolperstein verlegt am 17.05.2009
- Richard Reiss, geboram 11.06.1890 in Rödersheim. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Kyreinstraße 3. Stolperstein verlegt am 17.05.2009
- Wolfgang Reiss, geboram 26.12.1932 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Kyreinstraße 3. Stolperstein verlegt am 17.05.2009
- Joseph Reuss, geboram 28.02.1872 in Frensdorf bei Bamberg. Von den Nazis deportiert am 15.07.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 24.03.1944. Letzte bekannte Wohnung: Keuslinstraße 16. Stolperstein noch nicht verlegt
- Johanna Rindskopf, geboram 20.08.1924 in München. Von den Nazis deportiert am 04.04.1942 und ermordet in Piaski . Letzte bekannte Wohnung: Clemensstraße 10. Stolperstein noch nicht verlegt
- Bitja Debora Rosenbusch, geboram 18.01.1925 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Maximilianstraße 32. Stolperstein noch nicht verlegt
- Hanna Rosenbusch, geboram 22.07.1891 in München. Von den Nazis deportiert am 21.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Maximilianstraße 32. Stolperstein noch nicht verlegt
- Menni Rosenbusch, geboram 25.07.1928 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Maximilianstraße 32. Stolperstein noch nicht verlegt
- Moriz Rosenbusch, geboram 24.05.1886 in Kitzingen. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Maximilianstraße 32. Stolperstein noch nicht verlegt
- Ruth Regina Rosenbusch, geboram 02.06.1922 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Maximilianstraße 32. Stolperstein noch nicht verlegt
- Samuel Rosenbusch, geboram 19.03.1932 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Maximilianstraße 32. Stolperstein noch nicht verlegt
- Abraham Rosenthal, geboram 29.05.1872 in München. Von den Nazis deportiert am 17.07.1942 und ermordet im KZ Theresienstadt am 14.02.1943. Letzte bekannte Wohnung: Hildegardstraße 14. Stolperstein noch nicht verlegt
- Alice Rosenthal, geboram 21.11.1884 in Frankfurt am Main. Von den Nazis deportiert am 29.07.1942 und ermordet im KZ Auschwitz . Letzte bekannte Wohnung: Wormser Straße 1. Stolperstein noch nicht verlegt
- Johanna Rosenthal, geboram 24.04.1883 in München. Gestorben in München am 20.02.1941. Letzte bekannte Wohnung: Hildegardstraße 14. Stolperstein noch nicht verlegt
- Karolina Rosenthal, geboram 10.11.1870 in München. Von den Nazis deportiert am 02.07.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 12.04.1944. Letzte bekannte Wohnung: Herrnstraße 14. Stolperstein noch nicht verlegt
- Nathan Norbert Rosenthal, geboram 01.03.1874 in München. Von den Nazis deportiert am 03.07.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 25.06.1944. Letzte bekannte Wohnung: Hildegardstraße 14. Stolperstein noch nicht verlegt
- Paul Rosenthal, geboram 25.06.1906 in München. Gestorben 1944. Letzte bekannte Wohnung: Liebigstraße 24. Stolperstein noch nicht verlegt
- Amalie Malka Rosner, geboram 24.10.1877 in Chrzanow (dt. Krenau), Polen. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Ickstattstraße 13. Stolperstein verlegt am 27.06.2017
- Erna Rosner, geboram 12.06.1915 in München. Gestorben in Israel am 12.04.2000. Letzte bekannte Wohnung: Ickstattstraße 13. Stolperstein verlegt am 27.06.2017
- Henriette Rosner, geboram 27.02.1917 in München. Gestorben in Israel am 22.12.2005. Letzte bekannte Wohnung: Ickstattstraße 13. Stolperstein verlegt am 27.06.2017
- Julius Jehuda Rosner, geboram 21.10.1880 in Tyczyn, Polen und ermordet in Bernburg am 25.03.1942. Letzte bekannte Wohnung: Ickstattstraße 13. Stolperstein verlegt am 27.06.2017
- Rosa Leonora Rosner, geboram 13.08.1909 in München. Gestorben in USA . Letzte bekannte Wohnung: Ickstattstraße 13. Stolperstein verlegt am 27.06.2017
- Samuel Rosner, geboram 02.02.1920 in München. Gestorben in Israel am 24.10.2007. Letzte bekannte Wohnung: Ickstattstraße 13. Stolperstein verlegt am 27.06.2017
- Gustav Ruthenburg, geboram 30.12.1882 in Gütersloh. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Mathildenstraße 12. Stolperstein noch nicht verlegt
- Ingeborg Berta Ruthenburg, geboram 15.10.1928 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Mathildenstraße 12. Stolperstein noch nicht verlegt
- Margot Klara Ruthenburg, geboram 15.10.1928 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Mathildenstraße 12. Stolperstein noch nicht verlegt
- Selma Ruthenburg, geboram 18.02.1890 in Malsch, Kreis Rastatt. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Mathildenstraße 12. Stolperstein noch nicht verlegt
- Ilse Rödelheimer, geboram 29.12.1936 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Sckellstraße 8. Stolperstein noch nicht verlegt
- Johanna Rödelheimer, geboram 27.08.1898 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Sckellstraße 8. Stolperstein noch nicht verlegt
- Regina Rödelheimer, geboram 18.05.1872 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Sckellstraße 8. Stolperstein noch nicht verlegt
- Emil Sachs, geboram 31.08.1874 in Wien. Von den Nazis deportiert am 11.02.1943 und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz . Letzte bekannte Wohnung: Ainmillerstraße 33. Stolperstein noch nicht verlegt
- Franz Sattler, geboram 27.04.1905 und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz am 29.09.1943. Letzte bekannte Wohnung: Deisenhofener Straße 79. Stolperstein noch nicht verlegt
- Veronika Sattler, geboram 07.05.1889 und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz am 28.08.1943. Letzte bekannte Wohnung: Deisenhofener Straße 79. Stolperstein noch nicht verlegt
- Max Sax, geboram 06.09.1873. Von den Nazis deportiert am 28.06.1909 und ermordet in Eglfing-Haar am 30.07.1943. Letzte bekannte Wohnung: Von-der-Tann-Straße 7. Stolperstein verlegt am 22.05.2014
- Frieda Scherz, geboram 30.08.1927 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Lindwurmstraße 125. Stolperstein noch nicht verlegt
- Susanne Scherz, geboram 24.08.1928 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Lindwurmstraße 125. Stolperstein noch nicht verlegt
- Abraham Schindler, geboram 01.03.1872 in Tyczyn, Galzien. Von den Nazis deportiert am 23.07.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 11.05.1943. Letzte bekannte Wohnung: Buttermelcherstraße 14. Stolperstein noch nicht verlegt
- Necha Schindler, geboram 12.01.1869 in Tyczyn, Galizien. Gestorben in München am 28.12.1940. Letzte bekannte Wohnung: Buttermelcherstraße 14. Stolperstein noch nicht verlegt
- Priska Schluttenhofer, geboram 27.02.1889 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Neureutherstraße 10. Stolperstein noch nicht verlegt
- Theodor Schmitz, geboram 07.08.1890 in Düsseldorf. Von den Nazis deportiert am 26.02.1944. Letzte bekannte Wohnung: [[gestorben in Dachau am 16.05.1945. Letzte bekannte Wohnung: Steingadener Straße 3. Stolperstein noch nicht verlegt
- Adolf Johann Schreiber, geboram 04.04.1877 in Wien und ermordet in Dachau am 02.12.1938. Letzte bekannte Wohnung: Fraunhoferstraße 5. Stolperstein noch nicht verlegt
- Amalie Schuster, geboram 31.03.1884. Von den Nazis deportiert am 17.07.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 02.05.1944. Letzte bekannte Wohnung: Franz-Joseph-Straße 19. Stolperstein verlegt am 04.07.2016
- Joseph Schuster, geboram 05.07.1873 in Köln. Von den Nazis deportiert am 17.07.1942. Letzte bekannte Wohnung: [[gestorben im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 23.01.1943. Letzte bekannte Wohnung: Franz-Joseph-Straße 19. Stolperstein verlegt am 04.07.2016
- Hermann Schwarz, geboram 25.09.1897 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Maximilianstraße 9. Stolperstein noch nicht verlegt
- Albert Seligmann, geboram 13.06.1885 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Herzog-Heinrich-Straße 5. Stolperstein verlegt am 27.06.2017
- Franzsiska Seligmann, geboram 15.06.1886 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Herzog-Heinrich-Straße 5. Stolperstein verlegt am 27.06.2017
- Karl Siegl, geboram 28.02.1906 in München. Von den Nazis deportiert am 20.02.1937 und ermordet in Dachau am 04.06.1943. Letzte bekannte Wohnung: Anglerstraße 20. Stolperstein noch nicht verlegt
- Karl Simon, geboram 15.11.1925 in München. Von den Nazis deportiert am 21.05.1942 und ermordet in Eglfing-Haar am 09.08.1942. Letzte bekannte Wohnung: Kraelerstraße 6. Stolperstein noch nicht verlegt
- Helene Simons, geboram 07.10.1879 in Breslau. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Bayerstraße 25. Stolperstein verlegt am 03.07.2016
- Selma Sonder, geboram 30.05.1872 in Stadtlengsfeld, Kreis Eisenach. Von den Nazis deportiert am 05.06.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 17.09.1942. Letzte bekannte Wohnung: Zentnerstraße 21. Stolperstein noch nicht verlegt
- Esther Lea Sondhelm, geboram 20.05.1899 in Wilna. Von den Nazis deportiert am 11.07.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt . Letzte bekannte Wohnung: Fasangartenstraße 124. Stolperstein noch nicht verlegt
- Dr. Elise Sonnemann, geboram 12.05.1893 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Daimlerstraße 5. Stolperstein noch nicht verlegt
- Abraham Adolf Stern, geboram 15.03.1864 in Piwniezna, Bez. Neusandez, Galizien. Von den Nazis deportiert am 10.06.1942 und ermordet in Treblinka. Letzte bekannte Wohnung: Ickstattstraße 13. Stolperstein verlegt am 27.06.2017
- Aron Armin Stern, geboram 02.07.1895 in Benyek, Bez. Kosice. Gestorben in Italien . Letzte bekannte Wohnung: Ickstattstraße 13. Stolperstein verlegt am 27.06.2017
- Henriette Lotte Stern, geboram 10.04.1873 in Zboroi (Zlow). Von den Nazis deportiert am 10.06.1942 und ermordet in Treblinka. Letzte bekannte Wohnung: Ickstattstraße 13. Stolperstein verlegt am 27.06.2017
- Wilhelm Stern, geboram 29.05.1909 in München. Gestorben in München am 17.05.1937. Letzte bekannte Wohnung: Ickstattstraße 13. Stolperstein verlegt am 27.06.2017
- Betty Sternfeld, geboram 31.12.1867 in München. Von den Nazis deportiert am 03.07.1942 und ermordet in Treblinka. Letzte bekannte Wohnung: Maximilianstraße 23. Stolperstein noch nicht verlegt
- Dr. Alfred Strauss, geboram 30.08.1902 in München. Von den Nazis deportiert am 27.03.1933 und ermordet im KZ Dachau am 24.05.1933. Letzte bekannte Wohnung: Goethestraße 43. Stolperstein noch nicht verlegt
- Klara Strauss, geboram 18.04.1875 in Mannheim. Suizid in München am 07.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Widenmayerstraße 16. Stolperstein verlegt am 18.04.2013
- Dr. Michael Strich, geboram 22.03.1881 in Berlin. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Clemensstraße 41. Letzte bekannte Wohnung: [[Stolperstein noch nicht verlegt
- Dr. Robert Theilhaber, geboram 14.10.1881 in Bamberg. Von den Nazis deportiert am 12.08.1942 und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz am 13.08.1942. Letzte bekannte Wohnung: Löfftzstraße 5. Stolperstein noch nicht verlegt
- Anna Vollmer, geboram 11.11.1903 in Hagenbach, Kr. Germersheim. Von den Nazis deportiert am 04.04.1942 und ermordet in Piaski ]] . Letzte bekannte Wohnung: Hermann-Lingg-Straße 2. Stolperstein noch nicht verlegt
- Nelli Vollmer, geboram 25.09.1901 in Hagenbach, Kr. Germersheim. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Hermann-Lingg-Straße 2. Stolperstein noch nicht verlegt
- Rosa Vollmer, geboram 14.08.1875 in Pirmasens. Von den Nazis deportiert am 03.07.1942 und ermordet in Treblinka am 19.09.1942. Letzte bekannte Wohnung: Hermann-Lingg-Straße 2. Stolperstein noch nicht verlegt
- Rudolf Vollmer, geboram 07.09.1871 in Hagenbach, Kreis Germersheim. Von den Nazis deportiert am 03.07.1942 und ermordet in Treblinka am 19.09.1942. Letzte bekannte Wohnung: Hermann-Lingg-Straße 2. Stolperstein noch nicht verlegt
- Richard Siegrfried Walther, geboram 27.01.1925 in Schwegenheim, Pfalz. Von den Nazis deportiert am 22.03.1942 und ermordet . Letzte bekannte Wohnung: Hohenzollernstraße 4. Stolperstein noch nicht verlegt
- Laura Wassermann, geboram 12.10.1883 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Fraunhoferstraße 2. Stolperstein noch nicht verlegt
- Ida Wechsler, geboram 25.01.1887 in Erlangen. Von den Nazis deportiert am 04.04.1942. Schicksal unbekannt. Letzte bekannte Wohnung: Thierschstraße 41. Letzte bekannte Wohnung: [[Stolperstein noch nicht verlegt
- Dr. Carl-Josef Weigang, geboram 09.04.1895 in Fischeln. Von den Nazis deportiert am 06.10.1937. Letzte bekannte Wohnung: [[gestorben in Dachau am 29.12.1938. Letzte bekannte Wohnung: Gedonstraße 12. Stolperstein noch nicht verlegt
- Dr. Edgar Weil, geboram 07.07.1908 in Frankfurt am Main. Von den Nazis deportiert am 11.06.1941 und ermordet in Mauthausen-Ebensee am 17.09.1941. Letzte bekannte Wohnung: Kolbergerstraße 9. Stolperstein noch nicht verlegt
- Siegfried Adolph Weil, geboram 02.06.1874 in München. Von den Nazis deportiert am 15.07.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 06.11.1943. Letzte bekannte Wohnung: Trogerstraße 36. Stolperstein noch nicht verlegt
- Sophie Weil, geboram 06.06.1882 in München. Von den Nazis deportiert am 15.07.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 26.11.1942. Letzte bekannte Wohnung: Trogerstraße 36. Stolperstein noch nicht verlegt
- Jeanette Weiss, geboram 27.03.1871 in Wien. Von den Nazis deportiert am 05.06.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 17.09.1942. Letzte bekannte Wohnung: Viktor-Scheffel-Straße 16. Stolperstein verlegt am 12.08.2008
- Julie Katharina Weiss, geboram 30.05.1901 in München. Von den Nazis deportiert am 05.06.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 12.07.1942. Letzte bekannte Wohnung: Viktor-Scheffel-Straße 16. Stolperstein verlegt am 12.08.2008
- Leopold Weiss, geboram 27.02.1899 in München. Suizid in München am 01.06.1942. Letzte bekannte Wohnung: Viktor-Scheffel-Straße 16. Stolperstein verlegt am 12.08.2008
- Hans Ferdinand Wolff, geboram 19.02.1901 in Darmstadt und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz am 28.02.1945. Letzte bekannte Wohnung: Karl-Theodor-Straße 33. Stolperstein noch nicht verlegt
- Luise Karolina Wolff, geboram 17.02.1900 in München und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz am 28.02.1945. Letzte bekannte Wohnung: Karl-Theodor-Straße 33. Stolperstein noch nicht verlegt
- Regina Wolpe, geboram 20.01.1866 in Gollup, Kr. Briesen. Von den Nazis deportiert am 05.06.1942 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 12.07.1942. Letzte bekannte Wohnung: Naupliastraße 84. Stolperstein noch nicht verlegt
- Hannelore Ziegler, geboram 14.12.1929 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Thierschstraße 36. Stolperstein noch nicht verlegt
- Joseph Ziegler, geboram 17.11.1880 in Wien. Gestorben am 25.06.1941. Letzte bekannte Wohnung: Thierschstraße 36. Stolperstein noch nicht verlegt
- Judith Ziegler, geboram 25.12.1864 in Goldingen, Kurland. Von den Nazis deportiert am 20.04.1943 und ermordet im Konzentrationslager Getto Theresienstadt am 11.05.1943. Letzte bekannte Wohnung: Viktor-Scheffel-Straße 14. Stolperstein verlegt am 12.08.2008
- Manfred Kurt Ziegler, geboram 30.06.1928 in München. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Thierschstraße 36. Stolperstein noch nicht verlegt
- Sonja Sura Ziegler, geboram 17.12.1898 in Odessa. Von den Nazis deportiert am 20.11.1941 und ermordet in Kaunas am 25.11.1941. Letzte bekannte Wohnung: Thierschstraße 36. Stolperstein noch nicht verlegt. (Stand: Sept. 2017)
Die Initiative stolpersteine-muenchen.de
- http://www.stolpersteine-muenchen.de/stolpersteine/all.php - alphabetische Liste nach Namen. Als Opferzahl ist zu bedenken, es wird an 4587 Münchner Männer, Frauen und Kinder zu erinnern sein, die wegen ihrer jüdischen Herkunft von den örtlichen Nazistellen und damit von Münchnern verfolgt und letztlich getötet wurden. Vgl. die bekannt gewordenen Deportationslisten.
- [http://www.stolpersteine-muenchen.de/stolpersteine/ Liste der Initiative Stolpersteine für München e.V. verlegte Steine und vorbereitete Steine
- Tel. +49 (0)89.411 54 771 – Mail initiative@stolpersteine-muenchen.de – Seite Stolpersteine München bei Facebook
- Es gibt außerdem eine Liste der verlegten Stolpersteine in MũnchenW in Wikipedia.
Stolpersteine München App
Es gibt eine App für iOS und Android.
Am letzten freiwilligen Wohnort des Opfers wird der Benutzer der App auf seinem Handy benachrichtigt, sobald er sich in der Nähe eines Stolpersteins befindet und kann eine Biographie, Fotos, und Informationen über das Schicksal des Menschen abrufen, der hier einmal lebte.
Auch von zu Hause oder außerhalb von München können diese digitalen Stolpersteine in der Übersichtskarte angeklickt und die Biographien gelesen werden.
stolpersteine.partcours.de, offizielle Website
Stolpersteine für München bei FacebookW
Siehe auch
- Judendeportationen aus München
- Die Anbringung der Gedenktafel an der Dreieinigkeitskirche in Bogenhausen ist eine Lösungsalternative in der Diskussion um die "Stolpersteine"
- München in der Zeit des Nationalsozialismus
- Die Ausstellung Nationalsozialismus in München – Chiffren der Erinnerung im Münchner Stadtmuseum am Jakobsplatz
- NS-Dokumentationszentrum
- Vergleiche den Artikel "Warum Mister Weill aus New York nach Konstanz kam." bei SeeMoZ vom 15. Juli 2010 (Über Stolpersteine in Konstanz.)
Weblinks
- Seite der Initiative stolpersteine-muenchen.de mit Karte
- Auszüge aus dem Wortprotokoll über die 31. Sitzung der Vollversammlung des Stadtrates der Landeshauptstadt München vom 16. Juni 2004 (öffentliche Sitzung) (bei www.stolpersteine-muenchen.de/Archiv)
- Chronik
- Politikum - Erinnerung an NS-Opfer. Bei SZ vom 5. März 2014
- Stolpersteine in MünchenW bei Wikipedia
- Daniel Killy´s Kritik an Demnig (Wegen der Art der Verwendung von NS-Ausdrücken und wegen des Geschäftsgebarens. In: Jüdische Allgemeine vom 30.10.2014 )
- Podiumsdiskussion im Maximilianeum, am 3 Nov. 2014 (Bericht in Die Zeit Nr. 46, S. , Titel Soll München stolpern?)
- „Stolpersteine auch für München?“ Einladung/Pressemitteilung vom 7.09.2014 der bayernspd im landtag
- Verena Kemmer: Plädoyer für die "Stolpersteine" in München. Bericht in AZ vom 5.11.2014
- 28. April 2015: Rathausbeschluss - Gedenktafeln statt Stolpersteine (SZ)
- 29. Juli 2015: Der Stadtrat lehnt Stolpersteine ab (SZ)