U3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Baustelle MVV Vorlage statt eigener Vorlage)
Zeile 5: Zeile 5:
Die '''[[U-Bahn]]-Linie U3''' verläuft von [[Moosach]] über das [[Olympiazentrum]], den [[Marienplatz]] ([[S-Bahn]]) zum [[Sendlinger Tor]] weiter über [[Thalkirchen]] nach [[Fürstenried]] — bzw. umgekehrt. Ihre Leitfarbe ist die Farbe Ocker.
Die '''[[U-Bahn]]-Linie U3''' verläuft von [[Moosach]] über das [[Olympiazentrum]], den [[Marienplatz]] ([[S-Bahn]]) zum [[Sendlinger Tor]] weiter über [[Thalkirchen]] nach [[Fürstenried]] — bzw. umgekehrt. Ihre Leitfarbe ist die Farbe Ocker.


<!--{{Baustelle MVV||http://www.mvg.de/freiheit}}-->
{{Baustelle MVV|
Vom Montag, 14. März bis Sonntag, 19. Juni 2022 wird die U-Bahn-Strecke zwischen [[Goetheplatz]] und [[Implerstraße]] wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Es müssen u.a. Weichen an der Implerstraße erneuert werden.
 
Während dieser Zeit endet die {{ÖPNV|U3}} an der [[Brudermühlstraße]] bzw. am [[Sendlinger Tor]]. Die {{ÖPNV|U6}} endet an der Implerstraße bzw. am Goetheplatz.
 
Als Ersatz verkehren:
* {{ÖPNV|U3}}-Ersatzbusse zwischen Brudermühlstraße, Goetheplatz und [[Hauptbahnhof]] Süd in dichtem Takt.
* {{ÖPNV|U6}}-Ersatzbusse verkehren zwischen Implerstraße und Goetheplatz in dichtem Takt.
* Der ExpressBus {{ÖPNV|X30}} wird vom [[Am Harras|Harras]] zum [[Rotkreuzplatz]] verlängert.
* Beim StadtBus {{ÖPNV|63}} fahren tagsüber Verstärkerbusse aus Richtung [[Aidenbachstraße]] bis [[Donnersbergerbrücke]].
 
Für Fahrgäste der {{ÖPNV|U3}} und {{ÖPNV|U6}} verlängert sich die Fahrzeit durch die Nutzung der Ersatzbusse um voraussichtlich 10-15 Minuten.
 
|https://www.mvg.de/ueber/mvg-projekte/bauprojekte/neue-weichen-ip.html}}


===Bahnhofsabfolge===
===Bahnhofsabfolge===
Zeile 28: Zeile 41:


Mit dem Bahnhof "[[Oberwiesenfeld]]" wird an die ehemalige Bezeichnung des Areals vom [[Olympiapark]] erinnert, bevor dieser dort existierte.
Mit dem Bahnhof "[[Oberwiesenfeld]]" wird an die ehemalige Bezeichnung des Areals vom [[Olympiapark]] erinnert, bevor dieser dort existierte.
{{Streckensperrung 2022}}


==Quellen/Literatur==
==Quellen/Literatur==

Version vom 17. Februar 2022, 12:16 Uhr

München U3.jpg

Die von der MVG betriebene Linie U3 (alternativ U 3, oder München U3.jpg) ist eine Linie des Münchner U-Bahn-Netzes.

Die U-Bahn-Linie U3 verläuft von Moosach über das Olympiazentrum, den Marienplatz (S-Bahn) zum Sendlinger Tor weiter über Thalkirchen nach Fürstenried — bzw. umgekehrt. Ihre Leitfarbe ist die Farbe Ocker.


Info.png Baustelle auf der Linie U3
Baustelle transparent.png

Vom Montag, 14. März bis Sonntag, 19. Juni 2022 wird die U-Bahn-Strecke zwischen Goetheplatz und Implerstraße wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Es müssen u.a. Weichen an der Implerstraße erneuert werden.

Während dieser Zeit endet die München U3.jpg an der Brudermühlstraße bzw. am Sendlinger Tor. Die München U6.jpg endet an der Implerstraße bzw. am Goetheplatz.

Als Ersatz verkehren:

Für Fahrgäste der München U3.jpg und München U6.jpg verlängert sich die Fahrzeit durch die Nutzung der Ersatzbusse um voraussichtlich 10-15 Minuten.


→ Weitere Informationen unter https://www.mvg.de/ueber/mvg-projekte/bauprojekte/neue-weichen-ip.html

Bahnhofsabfolge

Linie Strecke Richtung
München U3.jpg Moosach Bahnhof (München S1.png, Muenchen Tram 20.jpg, X50) —
Moosacher St.-Martins-Platz
Olympia-Einkaufszentrum (München U1.jpg, München U7.jpg) —
Oberwiesenfeld — Olympiazentrum (München U8.jpg) —
Petuelring (Muenchen Tram 27.jpg) —
Scheidplatz (Trambahnlinie 12, 28) —
Bonner Platz
Münchner Freiheit (München U6.jpg, Muenchen Tram 23.jpg) —
Giselastraße
Universität
Odeonsplatz (München U4.jpg, München U5.jpg) —
Bahnhof München Marienplatz (S-Bahn,Trambahnlinie 19) —
Sendlinger Tor (München U2.jpg, München U7.jpg, Trambahnlinien 16, 17, 18, 27, 28) —
Goetheplatz
Poccistraße
Implerstraße
Brudermühlstraße
Thalkirchen (
Tierpark) —
Obersendling
Aidenbachstraße
Machtlfinger Straße
Forstenrieder Allee
Basler Straße
Fürstenried West
Süden
München U3.jpg Fürstenried West
Basler Straße
Forstenrieder Allee
Machtlfinger Straße
Aidenbachstraße
Obersendling
Thalkirchen (
Tierpark) —
Brudermühlstraße
Implerstraße
Poccistraße
Goetheplatz
Sendlinger Tor (U2, U7, Trambahnlinien 16, 17, 18, 27, 28) —
Bahnhof München Marienplatz (S-Bahn, Tram Linie 19) —
Odeonsplatz (U4, U5) —
Universität
Giselastraße
Münchner Freiheit ( U6, Tram Linie 23) —
Bonner Platz
Scheidplatz (Trambahnlinie 12, 28) —
Petuelring (Trambahnlinie 27) — Olympiazentrum —
Oberwiesenfeld
Olympia-Einkaufszentrum
Moosacher St.-Martins-Platz
Moosach Bahnhof (S1, Trambahnlinie 20)
Nordwesten

Geschichte

Die U3 wurde am 08. Mai 1972 in Betrieb genommen, rechtzeitig zu den XX. Olympischen Sommerspielen. Zwischen Goetheplatz und Münchner Freiheit fährt sie gemeinsam mit der U6. Ab Münchner Freiheit zweigt sie ab zum Bahnhof Olympiazentrum.

Ab 22. November 1975 wurde sie mit der U6 zum Harras verlängert. Am 28. Mai 1978 wurde der Bahnhof Poccistraße zwischen Implerstraße und Gotheplatz eröffnet, der bei laufendem U-Bahnbetrieb nachträglich in den Gleistunnel gebaut wurde. Am 16. April 1983 wurde sie wiederum gemeinsam mit der U6 nach Holzapfelkreuth verlängert. Seit dem 28. Oktober 1989 zweigt sie an der Implerstraße ab und fährt auf einer eigenen Strecke zunächst zur Forstenrieder Allee und seit 01. Juni 1991 weiter zu ihrem heutigen Endbahnhof Fürstenried West. Am 28. Oktober 2007 wurde sie vom Bahnhof Olympiazentrum zum Olympia-Einkaufszentrum verlängert. Seit dem 11. Dezember 2010 hat sie zwei neue Bahnhöfe und fährt nach Moosach.

Das war bisher die letzte Erweiterung im Münchner U-Bahnnetz.

Mit dem Bahnhof "Oberwiesenfeld" wird an die ehemalige Bezeichnung des Areals vom Olympiapark erinnert, bevor dieser dort existierte.

Quellen/Literatur

  • Wolfgang Pischek und Holger Junghardt: Die Münchner U-Bahn Geromond Verlag 2012 ISBN 978-3-86245-148-7
  • 25 Jahre U-Bahn-Bau in München. Verlag Schottenheim & Giess, München 1990.

Weblinks

München U.png Linien der U-Bahn-München
U-Bahn-Linien

    München U1.jpg    München U2.jpg    München U3.jpg    München U4.jpg    München U5.jpg    München U6.jpg    München U7.jpg    München U8.jpg         

Wikipedia.png
Das Thema "U-Bahn München" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: U-Bahn_München#Linie_U3.