Fahrrad: Unterschied zwischen den Versionen
Blass (Diskussion | Beiträge) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(42 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Fahrradverkehr''' in [[München]] hat einen überdurchschnittlichen und stark steigenden Anteil am | Der '''Fahrradverkehr''' in [[München]] hat einen überdurchschnittlichen und stark steigenden Anteil am Individualverkehr. | ||
== Radwegenetz == | == Radwegenetz == | ||
Zeile 15: | Zeile 7: | ||
Weiter gibt es gibt zahlreiche [[Radwanderwege]] und den [[Radlring]]. | Weiter gibt es gibt zahlreiche [[Radwanderwege]] und den [[Radlring]]. | ||
=== | === Pop-Up-Radwege === | ||
Das Radfahren in den [[Fußgängerzone]]n Münchens ist verboten und wird von Ordnungshütern (z.T. mit Radl :D) geahndet. | Die Pop-Up-Radwege sollen nach dem Stadtratsbeschluss nun so schnell wie möglich in diesen Straßen umgesetzt werden: | ||
* [[Rosenheimer Straße]] zwischen Orleansstraße und [[Rosenheimer Platz]] in beiden Fahrtrichtungen | |||
* Rosenheimer Straße zwischen [[Lilienstraße]] und [[Am Lilienberg]] (stadtauswärts) | |||
* [[Zweibrückenstraße]] zwischen Erhardt-/Steinsdorfstraße und Rumford-/[[Thierschstraße]] | |||
* [[Elisenstraße]] zwischen Dachauer Straße und [[Lenbachplatz]] | |||
* [[Theresienstraße]] zwischen [[Türkenstraße]] und Schleißheimer Straße | |||
* [[Gabelsbergerstraße]] zwischen Arcis- und Türkenstraße | |||
=== Fahrverbote === | |||
Das Radfahren in den [[Fußgängerzone]]n Münchens ist grundsätzlich verboten und wird von Ordnungshütern (z.T. mit Radl :D) geahndet. Ausnahme: Zwischen 21 und 9 Uhr darf die gesamte Fußgängerzone befahren werden.<ref>Landeshauptstadt München: [https://radlhauptstadt.muenchen.de/infrastruktur/fussgaengerzone/ Fußgängerzone]</ref> Zudem gibt es einige Abschnitte, die auch tagsüber genutzt werden können, etwa in der Residenzstraße<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kreisverwaltungsreferat/Verkehr/Radln-in-Muenchen/Fussgaengerzonen.html Fußgängerzonen]</ref>. | |||
Das Radfahrverbot zwischen [[Marienplatz]] und [[Rindermarkt]] wird seit 2016 mit Verwarnungsgeldern durchgesetzt<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 6. Mai 2016: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/marienplatz-wer-nicht-absteigt-muss-jetzt-zahlen-1.2982688 Wer am Marienplatz-Rindermarkt nicht absteigt, muss jetzt zahlen.] (Nach 16.000 kostenfreien Verwarnungen in zwei Monaten werden Bußen von 15 Euro fällig)</ref>. | |||
=== Grüne Welle === | === Grüne Welle === | ||
Nach Abschluss einer erfolgreichen Testphase<ref>[[Rathaus-Umschau]] 94/2017: [https://ru.muenchen.de/2017/94/Pilotversuch-Gruene-Welle-fuer-Radler-startet-72792 Pilotversuch: Grüne Welle für Radler startet]</ref> soll in der [[Schellingstraße]] eine dauerhafte Grüne Welle für Radfahrer eingerichtet werden<ref>[[tz]], 18. März 2019: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/schellingstrasse-gruene-welle-kommt-dauerhaft-11862789.html Schellingstraße: Grüne Welle kommt dauerhaft]</ref> | |||
=== Radentscheid === | |||
2019 sammelte ein Bündnis aus [[ADFC München]], [[Bund Naturschutz]], [[Bündnis 90/Die Grünen]], [[Die Linke]] und über 30 weiteren Organisationen 160.000 Unterschriften für zwei Bürgerbegehren. Die Anträge forderten einen durchgängigen, sicheren Radlring rund um den [[Altstadtring]], ein Fahrrad-Vorrangnetz und den Ausbau zahlreicher weiterer Münchner Radwege. Der Stadtrat übernahm beide Bürgerbegehren, womit ein Bürgerentscheid überflüssig wurde. Die [[Bayernpartei]] stimmte als einzige Rathausgruppierung dagegen<ref>Rathaus-Informationssystem (risi): [https://risi.muenchen.de/risi/dokument/v/5608166 Beschluss, 24. Juli 2019] (.pdf-Datei)</ref>. | |||
Die Umsetzung der Beschlüsse soll bis etwa 2025 erfolgen. Der Baufortgang kann auf der Internetseite des Bündnisses verfolgt werden<ref>Radentscheid München: [https://www.radentscheidmuenchen.de/umsetzung/ Umsetzung]</ref>. | |||
=== Radlstadtplan === | |||
Der Radlstadtplan wird von der Stadtverwaltung regelmäßig neu aufgelegt und fortgeschrieben. Die 2024 erschienene Neuauflage berücksichtigt gegenüber der letzten Version von 2020 die aktuellen Verbesserungen der Radverkehrsinfrastruktur. Der Plan zeigt alle Radverbindungen der Landeshauptstadt und bietet z.B. Informationen zum Radwegenetz, zu den Forst- und Feldwegen, [[Fahrradstraße]]n und freigegebenen Einbahnstraßen sowie zu den ausgeschilderten Fahrrad-Hauptrouten. In der Neuauflage sind alle Standorte der öffentlichen Service-Stationen und Luftpumpen hinterlegt. Auf der Rückseite des Plans sind nun nach Themenblöcken sortierte Inhalte zum Thema Radfahren in München grafisch aufbereitet. So wird beispielsweise darüber aufgeklärt, wie Verbesserungsvorschläge zum Radverkehrsnetz mitgeteilt werden können oder nach welcher Logik das Münchner Radnetz angelegt ist. | |||
Der Münchner Radlstadtplan ist kostenlos u.a. in der [[Stadt-Information]] am [[Marienplatz]] sowie bei Veranstaltungen des Mobilitätsreferats erhältlich. Zusätzlich kann die Online-Version des Radlstadtplans im GeoPortal<ref>GeoPortal: [https://geoportal.muenchen.de/portal/radlstadtplan Radlstadtplan]</ref> aufgerufen werden<ref>[[Rathaus-Umschau]] 186/2024: [https://ru.muenchen.de/2024/186/Neue-Auflage-des-Muenchner-Radlstadtplans-erschienen-114862 Neue Auflage des Münchner Radlstadtplans erschienen]</ref>. | |||
=== Stadtradeln === | |||
„Stadtradeln“ ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel ist es, privat und beruflich möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Geradelt wird für | |||
* eine engagierte Radverkehrsförderung, | |||
* einen starken Klimaschutz, | |||
* mehr Lebensqualität in den Kommunen | |||
* und letztlich für mehr Spaß beim Fahrradfahren<ref>Stadtradeln: [https://www.stadtradeln.de/home Internetauftritt]</ref>. | |||
Man prüft zuerst, ob der Heimatort auf stadtradeln.de/kommune aufgeführt ist und dass der 21-tägige Aktionszeitraum noch nicht vorbei ist. Dann registriert man sich auf stadtradeln.de/registrieren. Entweder tritt man einem vorhandenen Team bei oder gründet selbst eines. Dann trägt man drei Wochen lang jede Radfahrt online ein oder installiert eine Tracking-App auf dem Smartphone. | |||
Die Landeshauptstadt München berichtet für 2024 von 18.552 Teilnehmern, einem Teilnehmerzuwachs von 4,3% und einer Gesamtleistung von 3,4 Millionen km. Auch beim „Schulradeln“ wurden Zuwächse gemeldet<ref>[[Rathaus-Umschau]] 139/2024: [https://ru.muenchen.de/2024/139/Rekordbeteiligung-beim-Stadtradeln-und-Schulradeln-114001 Rekordbeteiligung beim „Stadtradeln“ und „Schulradeln“]</ref>. In der bundesweiten Wertung liegt München auf Platz 3 nach Berlin und der Region Hannover<ref>Stadtradeln: [https://www.stadtradeln.de/ergebnisse Ergebnisse 2024]</ref>. | |||
=== Radschnellwege | === Radschnellwege === | ||
Der Landkreis München machte sich schon 2015 für spezielle Trassen stark, auf denen Fahrradfahrer ohne Hindernisse schneller vorankommen<ref>Süddeutsche Zeitung, 6. Mai 2015: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neue-radwege-rennstrecken-fuer-fahrradpendler-1.2465765 Rennstrecken für Fahrradpendler]</ref>. Der Verlauf: "Vom Stachus aus über Maximiliansplatz und Brienner Straße bis zum Odeonsplatz, und von dort gerade Richtung Norden entlang der Ludwigstraße, Leopoldstraße und Ingolstädter Straße."<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/aktuell/2019-07/rad-schnellweg-muenchner-norden.html Rad-Schnellweg für den Münchner Norden]</ref>. Im Sommer 2019 beschloss der Stadtrats-Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung die Planung von Radschnellwegen. | |||
Ein im April 2023 vom Stadtrat beschlossener Radschnellweg von der Innenstadt nach Markt Schwaben wird seit November 2023 vom Mobilitätsreferat geplant. Diese Planungen werden vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Im Rahmen des Förderprogramms „Finanzhilfen für Radschnellwege“ werden 75 Prozent der Kosten für die Planungsleistungen der Radschnellverbindung von der Münchner Innenstadt nach Markt Schwaben übernommen. | |||
Die neun Kilometer lange Radschnellverbindung nach Markt Schwaben weist laut einer Machbarkeitsstudie mit rund 6.100 erwarteten Nutzern pro Tag ebenfalls ein hohes Potenzial auf. Sie soll beginnend am Altstadtring in München über die Gemeinden Aschheim (Ortsteil Dornach), Feldkirchen, Kirchheim (Ortsteil Heimstetten) und Poing nach Markt Schwaben führen und am dortigen Bahnhof enden. Umgesetzt wird das Projekt von der Stadt München und den Landkreisen München und Ebersberg<ref>[[Rathaus-Umschau]] 227/2023: [https://ru.muenchen.de/2023/227/Radschnellweg-Muenchen-Markt-Schwaben-Bund-foerdert-Planung-110340 Radschnellweg München – Markt Schwaben: Bund fördert Planung]</ref>. | |||
Bislang wurde für München die Prüfung von vier [[Radschnellweg]]en beschlossen. | Bislang wurde für München die Prüfung von vier [[Radschnellweg]]en beschlossen. | ||
Ein Radschnellweg von der Münchner Innenstadt nach Garching befindet sich bereits im Bau. | |||
=== Winterdienst === | |||
Für den Winter 2023/24 ist geplant, einzelne Radwege nicht nur mit Splitt zu streuen, sondern auch mit Salz oder Sole schneefrei zu machen. Vorerst sind folgende Teststrecken vorgesehen: | |||
* [[Erika-Mann-Straße]] und [[Bernhard-Wicki-Straße]] zwischen [[Donnersbergerbrücke]] und [[Hackerbrücke]] | |||
* [[Clemensstraße]] zwischen [[Winzererstraße]] und [[Leopoldstraße]] | |||
* | * [[Birnauer Straße]] zwischen [[Lerchenauer Straße]] und U-Bahn-Station [[Petuelring]] | ||
* | * [[Hansjakobstraße]] zwischen [[Baumkirchner Straße]] und [[St.-Veit-Straße]] | ||
* [ | * [[Theodolindenstraße]] ab [[Seybothstraße]] – [[Am Perlacher Forst]] – [[Säbener Platz]] – [[Tegelbergstraße]] bis [[Naupliastraße]] | ||
* Die [[ | * [[Josef-Retzer-Straße]] zwischen [[Bäckerstraße]] und [[Weinbergerstraße]] | ||
* [[Marschnerstraße]] | |||
Die Strecken wurden so ausgewählt, dass die Schädigung von Bäumen durch das - eigentlich verpönte - Streusalz ausgeschlossen ist<ref>[[Rathaus-Umschau]] 213/2023: [https://ru.muenchen.de/2023/213/Pilotversuche-fuer-einen-optimierten-Radl-Winterdienst-109965 Pilotversuche für einen optimierten Radl-Winterdienst]</ref>. | |||
== Fahrrad im MVV == | == Fahrrad im MVV == | ||
Die Fahrradmitnahme im [[Münchner Verkehrsverbund]] (MVV) wird prinzipiell unterstützt und gefördert - außer in den beiden Sperrzeiten (Berufsverkehr). | Die Fahrradmitnahme im [[Münchner Verkehrsverbund]] (MVV) wird prinzipiell unterstützt und gefördert - außer in den beiden Sperrzeiten (Berufsverkehr). Normal große Fahrräder können nur außerhalb der Sperrzeiten | ||
::* Mo.-Fr. von 6 bis 9 Uhr und | ::* Mo.-Fr. von 6 bis 9 Uhr und | ||
::* Mo.-Fr. von 16 bis 18 Uhr | ::* Mo.-Fr. von 16 bis 18 Uhr | ||
in S- und U-Bahnen sowie in DB-Regionalzügen mitgenommen werden. | in S- und U-Bahnen sowie in DB-Regionalzügen mitgenommen werden. Die Mitnahme eines gefalteten ''Klappfahrrades ist kostenlos'' und jederzeit möglich, auch in Bussen und [[Tram]]s. Die Mitnahme von E-Tretrollern ist ab 2. April 2024 verboten. Anlass hierfür waren Brände von E-Tretrollern in öffentlichen Verkehrsmitteln im europäischen Ausland<ref>[[Rathaus-Umschau]] 22. März 2024: [https://ru.muenchen.de/pdf/2024/ru-2024-03-22.pdf#page=22 Ab 2. April: Keine E-Tretroller mehr in U-Bahn, Tram und Bus]</ref>. | ||
Für Fahrräder, die größere Reifen als 20" haben, muss zusätzlich zur eigenen Karte eine „Fahrrad-Tageskarte MVV“ zu 3,40 € oder eine „Fahrrad-Tageskarte Bayern“ zu 6,50 € gelöst werden. Die Fahrräder können nur außerhalb der o.g. Sperrzeiten und nur in S- und U-Bahnen sowie in Regionalzügen mitgenommen werden. [https://www.mvv-muenchen.de/ticketshop-preise/tickets-tageskarten/fahrrad-tageskarte/index.html Fahrradmitnahme MVV - Regeln] | |||
Sonstige Tarife siehe: [[Münchner Verkehrs- und Tarifverbund#Tarife|Münchner Verkehrs- und Tarifverbund]] | Sonstige Tarife siehe: [[Münchner Verkehrs- und Tarifverbund#Tarife|Münchner Verkehrs- und Tarifverbund]] | ||
== | == Gebraucht-Fahrräder und Versteigerungen == | ||
Wer ein altes Zweitfahrrad braucht, wird auf Versteigerungen am ehesten fündig. [[MVG]], [[Fundbüro]] und Finanzämter führen regelmäßig Versteigerungen durch, die öffentlich angekündigt werden<ref>Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/service/info/hauptabteilung-iii/1063518/ Versteigerung von Fundsachen]</ref><ref>[[MVG]]: [https://www.swm.de/presse/pressemitteilungen/2022/06-2022/mvg-fundsachenversteigerung Fundsachenversteigerung]</ref><ref>[[Finanzamt]] München: [https://www.finanzamt-muenchen.de/aktuelles/versteigerungen Versteigerungen - Terminkalender]</ref>. | |||
Die Stadt München veranstaltet gelegentlich einen Radl-Flohmarkt. Der Radl-Flohmarkt 2024 fand am 9. Juni 2024 auf dem [[Mariahilfplatz]] unter dem Titel „1. Münchner Radl-Dult“ statt<ref>Landeshauptstadt München: [https://ru.muenchen.de/2024/87/Jetzt-buchen-Standplaetze-fuer-die-1-Muenchner-Radl-Dult-112629 Münchner Radldult 2024]</ref> und zog 5.000 Besucher an<ref>[[Rathaus-Umschau]] 109/2024: [https://ru.muenchen.de/2024/109/Grosser-Andrang-bei-der-ersten-Muenchner-Radl-Dult-in-der-Au-113210 Großer Andrang bei der ersten Münchner Radl-Dult in der Au]</ref>. | |||
== Fahrradverleihsysteme == | |||
Für Besuchende und Einheimische stehen im ganzen Stadtgebiet Fahrräder von unterschiedlichen Anbietern, die recht einfach (per Handy) ausgeliehen und an jeder Kreuzung auch wieder abgestellt werden können. Weitere Informationen dazu im Artikel [[Sharing]]. | |||
=== Lastenrad === | === Lastenrad === | ||
Die Landeshauptstadt München fördert den Gebrauch von Lastenfahrrädern unter dem Motto „Merci Dir.“ An wechselnden Standorten wird über den Verleih von Lastenrädern informiert<ref>Landeshauptstadt München: [https://muenchenunterwegs.de/angebote/mercidirauftour MerciDir auf Tour]</ref>. Für 2023 sind folgende Termine geplant: | |||
{| class="wikitable" | |||
! Ort !! Zeit !! Bemerkung | |||
|- | |||
| 21. Juni 2023 || 14 bis 18 Uhr || [[Wendl-Dietrich-Straße]], Nähe [[Rotkreuzplatz]] | |||
|- | |||
| 22. Juni 2023 || 14 bis 18 Uhr || [[Harras]] | |||
|- | |||
| 13. Juli 2023 || 14 bis 18 Uhr|| | |||
|- | |||
| 14. Juli 2023 || 14 bis 18 Uhr || Thalkirchner Platz | |||
|} | |||
Man kann sich München auch Lastenräder leihen: | Man kann sich München auch Lastenräder leihen: | ||
* [https://www.adfc-muenchen.de/nachrichten/news20017/article/projekt-freies-lastenrad-daniel/ adfc-muenchen.de] freies Lastenrad Daniel | * [https://www.adfc-muenchen.de/nachrichten/news20017/article/projekt-freies-lastenrad-daniel/ adfc-muenchen.de] freies Lastenrad Daniel | ||
* [ | * [[Lastenradl München]] - bietet 17 kostenlos buchbare Lastenräder an 16 Stationen im Münchner Stadtgebiet | ||
* [[Stattauto]] bietet ein [https://www.stattauto-muenchen.de/domagkpark/ E-Lastenrad im Domagkpark] für Mitglieder an. | * [[Stattauto]] bietet ein [https://www.stattauto-muenchen.de/domagkpark/ E-Lastenrad im [[Domagkpark]] ] für Mitglieder an. | ||
== Radl-Apps == | == Radl-Apps == | ||
* Gängige Apps funktionieren natürlich auch in München und im Umland: [https://www.bikecitizens.net/de/app/ Bike Citizens], [https://www.komoot.de/ Komoot] usw. | * Gängige Apps funktionieren natürlich auch in München und im Umland: [https://www.bikecitizens.net/de/app/ Bike Citizens], [https://www.komoot.de/ Komoot] usw. | ||
* [http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.neue-app-von-siemens-sibike-gruene-radl-welle-per-handy.ae102cbc-ce4b-45e1-8650-d893a417f8ab.html Die „SiBike“-App nutzt GPS um eine grüne Welle auszulösen.] [[AZ]] 3/2016 | * [http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.neue-app-von-siemens-sibike-gruene-radl-welle-per-handy.ae102cbc-ce4b-45e1-8650-d893a417f8ab.html Die „SiBike“-App nutzt GPS um eine grüne Welle auszulösen.] [[AZ]] 3/2016 (Versuchsstadium, Bamberg, bald auch Mü) | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Antje Martin, Cornelia Landensperger, Christian Dechant: ''Das Münchner Radlbuch. Auf 10 Themenrouten die Landeshauptstadt entdecken.'' Verlag J. Berg, München, 2006. ISBN 3-7658-4171-4 | * Antje Martin, Cornelia Landensperger, Christian Dechant: ''Das Münchner Radlbuch. Auf 10 Themenrouten die Landeshauptstadt entdecken.'' Verlag J. Berg, München, 2006. ISBN 3-7658-4171-4 | ||
* Das Münchner Stadtradlbuch: Erlebnistouren in Stadt und Umland.'' Verlag Stöppel FreizeitMedien, Merching, 2003, 4. Auflage ISBN 3-89987-926-0 | * Das Münchner Stadtradlbuch: Erlebnistouren in Stadt und Umland.'' Verlag Stöppel FreizeitMedien, Merching, 2003, 4. Auflage ISBN 3-89987-926-0 | ||
Zeile 86: | Zeile 119: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* Für Fundräder ist das Kreisverwaltungsreferat ([[Fundbüro]]) zuständig | * Für Fundräder ist das Kreisverwaltungsreferat ([[Fundbüro]]) zuständig | ||
* [[Gebrauchträder-Verkauf]] | * [[Gebrauchträder-Verkauf]] | ||
* [ | * [[Lindwurmstraße#Verkehr|Lindwurmstraße]] | ||
* [[Fahrradkurier]] | * [[Fahrradkurier]] | ||
* [[Obike]] (gescheiterter Leihradanbieter, 2017-2019 aktiv) | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www. | * Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/infos/radentscheid.html Radentscheid und Altstadt-Radlring] | ||
* | * Landeshauptstadt München: [http://www.muenchen.de/dienstleistungsfinder/muenchen/10100977/ Aus dem öffentlichen Verkehrsraum entfernte Fahrräder] | ||
* München unterwegs: [https://muenchenunterwegs.de/radentscheid Radentscheid] (mit Fortgangsbeschreibung der einzelnen Projekte) | |||
* Radlhauptstadt München: [http://www.radlhauptstadt.muenchen.de/ Internetauftritt] | |||
* [http://radl-routing.mdeport.de/cgi-bin/Radlrouting?start=&via=&ziel= Radroutenplaner München] | * [http://radl-routing.mdeport.de/cgi-bin/Radlrouting?start=&via=&ziel= Radroutenplaner München] | ||
* [http://www.dynamo-muenchen.de/ Dynamo Fahrradservice] [[Biss|Biss e.V.]] (Sozialer Betrieb im zweiten Arbeitsmarkt mit Fahrradladen und Recyclingwerkstatt) | * [http://www.dynamo-muenchen.de/ Dynamo Fahrradservice] [[Biss|Biss e.V.]] (Sozialer Betrieb im zweiten Arbeitsmarkt mit Fahrradladen und Recyclingwerkstatt) | ||
* | * Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Radentscheid_M%C3%BCnchen Radentscheid München] | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | <references /> | ||
* {{Wikipedia-Artikel|Radverkehr in München}} | |||
[[Kategorie:Rad | [[Kategorie:Rad| ]] | ||
[[Kategorie:Sport]] | [[Kategorie:Sport]] | ||
[[Kategorie:Freizeit]] | [[Kategorie:Freizeit]] | ||
[[Kategorie:Radverkehr]] | [[Kategorie:Radverkehr]] | ||
[[Kategorie:Verkehr]] | [[Kategorie:Verkehr]] |
Aktuelle Version vom 29. November 2024, 09:07 Uhr
Der Fahrradverkehr in München hat einen überdurchschnittlichen und stark steigenden Anteil am Individualverkehr.
Radwegenetz
München hat ein normales Radwegenetz. Teilweise auch mit Gefahrenstellen. Vom MVV gibt es einen Radtourenplaner.
Weiter gibt es gibt zahlreiche Radwanderwege und den Radlring.
Pop-Up-Radwege
Die Pop-Up-Radwege sollen nach dem Stadtratsbeschluss nun so schnell wie möglich in diesen Straßen umgesetzt werden:
- Rosenheimer Straße zwischen Orleansstraße und Rosenheimer Platz in beiden Fahrtrichtungen
- Rosenheimer Straße zwischen Lilienstraße und Am Lilienberg (stadtauswärts)
- Zweibrückenstraße zwischen Erhardt-/Steinsdorfstraße und Rumford-/Thierschstraße
- Elisenstraße zwischen Dachauer Straße und Lenbachplatz
- Theresienstraße zwischen Türkenstraße und Schleißheimer Straße
- Gabelsbergerstraße zwischen Arcis- und Türkenstraße
Fahrverbote
Das Radfahren in den Fußgängerzonen Münchens ist grundsätzlich verboten und wird von Ordnungshütern (z.T. mit Radl :D) geahndet. Ausnahme: Zwischen 21 und 9 Uhr darf die gesamte Fußgängerzone befahren werden.[1] Zudem gibt es einige Abschnitte, die auch tagsüber genutzt werden können, etwa in der Residenzstraße[2].
Das Radfahrverbot zwischen Marienplatz und Rindermarkt wird seit 2016 mit Verwarnungsgeldern durchgesetzt[3].
Grüne Welle
Nach Abschluss einer erfolgreichen Testphase[4] soll in der Schellingstraße eine dauerhafte Grüne Welle für Radfahrer eingerichtet werden[5]
Radentscheid
2019 sammelte ein Bündnis aus ADFC München, Bund Naturschutz, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und über 30 weiteren Organisationen 160.000 Unterschriften für zwei Bürgerbegehren. Die Anträge forderten einen durchgängigen, sicheren Radlring rund um den Altstadtring, ein Fahrrad-Vorrangnetz und den Ausbau zahlreicher weiterer Münchner Radwege. Der Stadtrat übernahm beide Bürgerbegehren, womit ein Bürgerentscheid überflüssig wurde. Die Bayernpartei stimmte als einzige Rathausgruppierung dagegen[6].
Die Umsetzung der Beschlüsse soll bis etwa 2025 erfolgen. Der Baufortgang kann auf der Internetseite des Bündnisses verfolgt werden[7].
Radlstadtplan
Der Radlstadtplan wird von der Stadtverwaltung regelmäßig neu aufgelegt und fortgeschrieben. Die 2024 erschienene Neuauflage berücksichtigt gegenüber der letzten Version von 2020 die aktuellen Verbesserungen der Radverkehrsinfrastruktur. Der Plan zeigt alle Radverbindungen der Landeshauptstadt und bietet z.B. Informationen zum Radwegenetz, zu den Forst- und Feldwegen, Fahrradstraßen und freigegebenen Einbahnstraßen sowie zu den ausgeschilderten Fahrrad-Hauptrouten. In der Neuauflage sind alle Standorte der öffentlichen Service-Stationen und Luftpumpen hinterlegt. Auf der Rückseite des Plans sind nun nach Themenblöcken sortierte Inhalte zum Thema Radfahren in München grafisch aufbereitet. So wird beispielsweise darüber aufgeklärt, wie Verbesserungsvorschläge zum Radverkehrsnetz mitgeteilt werden können oder nach welcher Logik das Münchner Radnetz angelegt ist.
Der Münchner Radlstadtplan ist kostenlos u.a. in der Stadt-Information am Marienplatz sowie bei Veranstaltungen des Mobilitätsreferats erhältlich. Zusätzlich kann die Online-Version des Radlstadtplans im GeoPortal[8] aufgerufen werden[9].
Stadtradeln
„Stadtradeln“ ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel ist es, privat und beruflich möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Geradelt wird für
- eine engagierte Radverkehrsförderung,
- einen starken Klimaschutz,
- mehr Lebensqualität in den Kommunen
- und letztlich für mehr Spaß beim Fahrradfahren[10].
Man prüft zuerst, ob der Heimatort auf stadtradeln.de/kommune aufgeführt ist und dass der 21-tägige Aktionszeitraum noch nicht vorbei ist. Dann registriert man sich auf stadtradeln.de/registrieren. Entweder tritt man einem vorhandenen Team bei oder gründet selbst eines. Dann trägt man drei Wochen lang jede Radfahrt online ein oder installiert eine Tracking-App auf dem Smartphone.
Die Landeshauptstadt München berichtet für 2024 von 18.552 Teilnehmern, einem Teilnehmerzuwachs von 4,3% und einer Gesamtleistung von 3,4 Millionen km. Auch beim „Schulradeln“ wurden Zuwächse gemeldet[11]. In der bundesweiten Wertung liegt München auf Platz 3 nach Berlin und der Region Hannover[12].
Radschnellwege
Der Landkreis München machte sich schon 2015 für spezielle Trassen stark, auf denen Fahrradfahrer ohne Hindernisse schneller vorankommen[13]. Der Verlauf: "Vom Stachus aus über Maximiliansplatz und Brienner Straße bis zum Odeonsplatz, und von dort gerade Richtung Norden entlang der Ludwigstraße, Leopoldstraße und Ingolstädter Straße."[14]. Im Sommer 2019 beschloss der Stadtrats-Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung die Planung von Radschnellwegen.
Ein im April 2023 vom Stadtrat beschlossener Radschnellweg von der Innenstadt nach Markt Schwaben wird seit November 2023 vom Mobilitätsreferat geplant. Diese Planungen werden vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Im Rahmen des Förderprogramms „Finanzhilfen für Radschnellwege“ werden 75 Prozent der Kosten für die Planungsleistungen der Radschnellverbindung von der Münchner Innenstadt nach Markt Schwaben übernommen.
Die neun Kilometer lange Radschnellverbindung nach Markt Schwaben weist laut einer Machbarkeitsstudie mit rund 6.100 erwarteten Nutzern pro Tag ebenfalls ein hohes Potenzial auf. Sie soll beginnend am Altstadtring in München über die Gemeinden Aschheim (Ortsteil Dornach), Feldkirchen, Kirchheim (Ortsteil Heimstetten) und Poing nach Markt Schwaben führen und am dortigen Bahnhof enden. Umgesetzt wird das Projekt von der Stadt München und den Landkreisen München und Ebersberg[15].
Bislang wurde für München die Prüfung von vier Radschnellwegen beschlossen.
Ein Radschnellweg von der Münchner Innenstadt nach Garching befindet sich bereits im Bau.
Winterdienst
Für den Winter 2023/24 ist geplant, einzelne Radwege nicht nur mit Splitt zu streuen, sondern auch mit Salz oder Sole schneefrei zu machen. Vorerst sind folgende Teststrecken vorgesehen:
- Erika-Mann-Straße und Bernhard-Wicki-Straße zwischen Donnersbergerbrücke und Hackerbrücke
- Clemensstraße zwischen Winzererstraße und Leopoldstraße
- Birnauer Straße zwischen Lerchenauer Straße und U-Bahn-Station Petuelring
- Hansjakobstraße zwischen Baumkirchner Straße und St.-Veit-Straße
- Theodolindenstraße ab Seybothstraße – Am Perlacher Forst – Säbener Platz – Tegelbergstraße bis Naupliastraße
- Josef-Retzer-Straße zwischen Bäckerstraße und Weinbergerstraße
- Marschnerstraße
Die Strecken wurden so ausgewählt, dass die Schädigung von Bäumen durch das - eigentlich verpönte - Streusalz ausgeschlossen ist[16].
Fahrrad im MVV
Die Fahrradmitnahme im Münchner Verkehrsverbund (MVV) wird prinzipiell unterstützt und gefördert - außer in den beiden Sperrzeiten (Berufsverkehr). Normal große Fahrräder können nur außerhalb der Sperrzeiten
- Mo.-Fr. von 6 bis 9 Uhr und
- Mo.-Fr. von 16 bis 18 Uhr
in S- und U-Bahnen sowie in DB-Regionalzügen mitgenommen werden. Die Mitnahme eines gefalteten Klappfahrrades ist kostenlos und jederzeit möglich, auch in Bussen und Trams. Die Mitnahme von E-Tretrollern ist ab 2. April 2024 verboten. Anlass hierfür waren Brände von E-Tretrollern in öffentlichen Verkehrsmitteln im europäischen Ausland[17].
Für Fahrräder, die größere Reifen als 20" haben, muss zusätzlich zur eigenen Karte eine „Fahrrad-Tageskarte MVV“ zu 3,40 € oder eine „Fahrrad-Tageskarte Bayern“ zu 6,50 € gelöst werden. Die Fahrräder können nur außerhalb der o.g. Sperrzeiten und nur in S- und U-Bahnen sowie in Regionalzügen mitgenommen werden. Fahrradmitnahme MVV - Regeln
Sonstige Tarife siehe: Münchner Verkehrs- und Tarifverbund
Gebraucht-Fahrräder und Versteigerungen
Wer ein altes Zweitfahrrad braucht, wird auf Versteigerungen am ehesten fündig. MVG, Fundbüro und Finanzämter führen regelmäßig Versteigerungen durch, die öffentlich angekündigt werden[18][19][20].
Die Stadt München veranstaltet gelegentlich einen Radl-Flohmarkt. Der Radl-Flohmarkt 2024 fand am 9. Juni 2024 auf dem Mariahilfplatz unter dem Titel „1. Münchner Radl-Dult“ statt[21] und zog 5.000 Besucher an[22].
Fahrradverleihsysteme
Für Besuchende und Einheimische stehen im ganzen Stadtgebiet Fahrräder von unterschiedlichen Anbietern, die recht einfach (per Handy) ausgeliehen und an jeder Kreuzung auch wieder abgestellt werden können. Weitere Informationen dazu im Artikel Sharing.
Lastenrad
Die Landeshauptstadt München fördert den Gebrauch von Lastenfahrrädern unter dem Motto „Merci Dir.“ An wechselnden Standorten wird über den Verleih von Lastenrädern informiert[23]. Für 2023 sind folgende Termine geplant:
Ort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|
21. Juni 2023 | 14 bis 18 Uhr | Wendl-Dietrich-Straße, Nähe Rotkreuzplatz |
22. Juni 2023 | 14 bis 18 Uhr | Harras |
13. Juli 2023 | 14 bis 18 Uhr | |
14. Juli 2023 | 14 bis 18 Uhr | Thalkirchner Platz |
Man kann sich München auch Lastenräder leihen:
- adfc-muenchen.de freies Lastenrad Daniel
- Lastenradl München - bietet 17 kostenlos buchbare Lastenräder an 16 Stationen im Münchner Stadtgebiet
- Stattauto bietet ein E-Lastenrad im Domagkpark für Mitglieder an.
Radl-Apps
- Gängige Apps funktionieren natürlich auch in München und im Umland: Bike Citizens, Komoot usw.
- Die „SiBike“-App nutzt GPS um eine grüne Welle auszulösen. AZ 3/2016 (Versuchsstadium, Bamberg, bald auch Mü)
Literatur
- Antje Martin, Cornelia Landensperger, Christian Dechant: Das Münchner Radlbuch. Auf 10 Themenrouten die Landeshauptstadt entdecken. Verlag J. Berg, München, 2006. ISBN 3-7658-4171-4
- Das Münchner Stadtradlbuch: Erlebnistouren in Stadt und Umland. Verlag Stöppel FreizeitMedien, Merching, 2003, 4. Auflage ISBN 3-89987-926-0
- Radatlas München: Die schönsten Tagesausflüge in und um München. Auflage=5. |Verlag=Verlag Esterbauer, Rodlingsdorf, 2015. ISBN=3-85000-104-0
Veranstaltungen
- Münchner Radlnacht
- Critical Mass, immer am letzten Freitag im Monat
Siehe auch
- Für Fundräder ist das Kreisverwaltungsreferat (Fundbüro) zuständig
- Gebrauchträder-Verkauf
- Lindwurmstraße
- Fahrradkurier
- Obike (gescheiterter Leihradanbieter, 2017-2019 aktiv)
Weblinks
- Landeshauptstadt München: Radentscheid und Altstadt-Radlring
- Landeshauptstadt München: Aus dem öffentlichen Verkehrsraum entfernte Fahrräder
- München unterwegs: Radentscheid (mit Fortgangsbeschreibung der einzelnen Projekte)
- Radlhauptstadt München: Internetauftritt
- Radroutenplaner München
- Dynamo Fahrradservice Biss e.V. (Sozialer Betrieb im zweiten Arbeitsmarkt mit Fahrradladen und Recyclingwerkstatt)
- Wikipedia: Radentscheid München
Einzelnachweise
- ↑ Landeshauptstadt München: Fußgängerzone
- ↑ Landeshauptstadt München: Fußgängerzonen
- ↑ Süddeutsche Zeitung, 6. Mai 2016: Wer am Marienplatz-Rindermarkt nicht absteigt, muss jetzt zahlen. (Nach 16.000 kostenfreien Verwarnungen in zwei Monaten werden Bußen von 15 Euro fällig)
- ↑ Rathaus-Umschau 94/2017: Pilotversuch: Grüne Welle für Radler startet
- ↑ tz, 18. März 2019: Schellingstraße: Grüne Welle kommt dauerhaft
- ↑ Rathaus-Informationssystem (risi): Beschluss, 24. Juli 2019 (.pdf-Datei)
- ↑ Radentscheid München: Umsetzung
- ↑ GeoPortal: Radlstadtplan
- ↑ Rathaus-Umschau 186/2024: Neue Auflage des Münchner Radlstadtplans erschienen
- ↑ Stadtradeln: Internetauftritt
- ↑ Rathaus-Umschau 139/2024: Rekordbeteiligung beim „Stadtradeln“ und „Schulradeln“
- ↑ Stadtradeln: Ergebnisse 2024
- ↑ Süddeutsche Zeitung, 6. Mai 2015: Rennstrecken für Fahrradpendler
- ↑ Landeshauptstadt München: Rad-Schnellweg für den Münchner Norden
- ↑ Rathaus-Umschau 227/2023: Radschnellweg München – Markt Schwaben: Bund fördert Planung
- ↑ Rathaus-Umschau 213/2023: Pilotversuche für einen optimierten Radl-Winterdienst
- ↑ Rathaus-Umschau 22. März 2024: Ab 2. April: Keine E-Tretroller mehr in U-Bahn, Tram und Bus
- ↑ Landeshauptstadt München: Versteigerung von Fundsachen
- ↑ MVG: Fundsachenversteigerung
- ↑ Finanzamt München: Versteigerungen - Terminkalender
- ↑ Landeshauptstadt München: Münchner Radldult 2024
- ↑ Rathaus-Umschau 109/2024: Großer Andrang bei der ersten Münchner Radl-Dult in der Au
- ↑ Landeshauptstadt München: MerciDir auf Tour
Das Thema "Fahrrad" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Radverkehr in München. |