Trambahnlinie 26: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Trambahnlinie 26''' war eine Trambahnlinie in München. | Die '''Trambahnlinie 26''' war eine Trambahnlinie in München. | ||
{{ | Sie verkehrte erstmals 1912 vom [[Kölner Platz]] durch die [[Leopoldstraße]], die Innenstadt, die [[Lindwurmstraße]] und die [[Implerstraße]] bis [[Thalkirchen]] ([[Tierpark]]), später oft nur auf Teilstrecken. Von 1926 bis 1935 war die Liniennummer nicht vergeben. | ||
Ab Dezember 1935 fuhr sie vom [[Nordfriedhof]] zum [[Odeonsplatz]] und tagsüber weiter über den [[Stachus]] zum [[Harras]], zeitweise auch bis [[Waldfriedhof]]. | |||
In den Kriegswirren von 1945 verkehrte sie zeitweise vom Nordfriedhof durch die [[Hohenzollernstraße]] zum [[Rotkreuzplatz]], dann über die [[Donnersbergerbrücke]] und die [[Pfeuferstraße]] zum Harras. | |||
Erst von 1975 bis 1978 wurde die Nummer wieder ausgegeben. Die Tram fuhr dann vom Waldfriedhof über den Harras nach [[Fürstenried]] West. | |||
Nach Eröffnung der {{ÖPNV|U4}}/{{ÖPNV|U5}} wurde die Strecke zum [[Lorettoplatz]] stillgelegt. Die 26 fuhr nur noch in der Hauptverkehrszeit vom Harras bis Fürstenried West. | |||
1984 wurde die Strecke zum Lorettoplatz wieder aktiviert. Die Linie 26 fuhr dann wieder vom Lorettoplatz zum Harras und zeitweise weiter bis Fürstenried. | |||
Nach Eröffnung der {{ÖPNV|U3}} fis [[Forstenrieder Allee]] fuhr die Linie 26 vom Lorettoplatz über Harras und [[Kazmairstraße]] zum [[Gondrellplatz]]. 1993 wurde die U-Bahn zum [[Klinikum Großhadern]] eröffnet, die Strecke zum Lorettoplatz und die [[Pfeuferstraße]] zur alten [[Messe]] sowie die Trambahnlinie 26 endgültig aufgegeben. | |||
==Weblink== | ==Weblink== |
Version vom 9. Februar 2023, 12:09 Uhr
Die Trambahnlinie 26 war eine Trambahnlinie in München.
Sie verkehrte erstmals 1912 vom Kölner Platz durch die Leopoldstraße, die Innenstadt, die Lindwurmstraße und die Implerstraße bis Thalkirchen (Tierpark), später oft nur auf Teilstrecken. Von 1926 bis 1935 war die Liniennummer nicht vergeben.
Ab Dezember 1935 fuhr sie vom Nordfriedhof zum Odeonsplatz und tagsüber weiter über den Stachus zum Harras, zeitweise auch bis Waldfriedhof.
In den Kriegswirren von 1945 verkehrte sie zeitweise vom Nordfriedhof durch die Hohenzollernstraße zum Rotkreuzplatz, dann über die Donnersbergerbrücke und die Pfeuferstraße zum Harras.
Erst von 1975 bis 1978 wurde die Nummer wieder ausgegeben. Die Tram fuhr dann vom Waldfriedhof über den Harras nach Fürstenried West.
Nach Eröffnung der /
wurde die Strecke zum Lorettoplatz stillgelegt. Die 26 fuhr nur noch in der Hauptverkehrszeit vom Harras bis Fürstenried West.
1984 wurde die Strecke zum Lorettoplatz wieder aktiviert. Die Linie 26 fuhr dann wieder vom Lorettoplatz zum Harras und zeitweise weiter bis Fürstenried.
Nach Eröffnung der fis Forstenrieder Allee fuhr die Linie 26 vom Lorettoplatz über Harras und Kazmairstraße zum Gondrellplatz. 1993 wurde die U-Bahn zum Klinikum Großhadern eröffnet, die Strecke zum Lorettoplatz und die Pfeuferstraße zur alten Messe sowie die Trambahnlinie 26 endgültig aufgegeben.
Weblink
- Linie 26 auf den Internetseiten der Freunde des Münchner Trambahnmuseums
![]() |
Linien der Tram in München | ||||||||||||
|