S-Bahnlinie 7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Osterbaustelle S-Bahn hinzugefügt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox MVV
{{Baustelle MVV
| 100 = y
| Titel = {{ÖPNV|S1}} {{ÖPNV|S2}} {{ÖPNV|S3}} {{ÖPNV|S4}} {{ÖPNV|S5}} {{ÖPNV|S6}} {{ÖPNV|S7}} {{ÖPNV|S8}}
| '''Durchgehende Bauarbeiten zur zweiten Stammstrecke in Laim 18.-22. April 2025'''
 
Wegen Bauarbeiten zur zweiten Stammstrecke im Bahnhof München-Laim kommt es von Freitag, 18. April 2025, ca. 22:30 Uhr durchgehend bis Dienstag, 22. April 2025, ca. 04:40 Uhr zu einem abweichenden Betriebskonzept.. Betroffen hiervon sind alle Linien. Es ist zudem ein Schienenersatzverkehr zwischen Pasing und Hauptbahnhof eingerichtet!
 
* {{ÖPNV|S1}}: Züge beginnen am Hauptbahnhof, Starnberger Flügelbahnhof (Gl. 27 - 35) und fahren ohne Halt bis Moosach nach Freising und zum Flughafen. Teilweise beginnen die Züge der S1 auch bereits in Moosach. Alternativ kann man auch ab Moosach die U-Bahn {{ÖPNV|U3}} in die Stadt nutzen.
* {{ÖPNV|S1}}: Der Ast Hauptbahnhof - Leuchtenbergring entfällt.
* {{ÖPNV|S2}}: In und aus Richtung Erding beginnt die S2 an der Hackerbrücke. Zur Weiterfahrt nach Petershausen kann man ab Hauptbahnhof die U-Bahnen {{ÖPNV|U4}} und {{ÖPNV|U5}} bis Heimeranplatz nutzen, wo die S2 nach Petershausen beginnt.
* {{ÖPNV|S2}}: In und aus Richtung Petershausen beginnen die Züge am Heimeranplatz auf Gleis 11. Diese Züge fahren von dort aus bis Obermenzing ohne Halt und nur im 30-Minuten-Takt. Ab Obermenzing ist der S-Bahn-Verkehr dann wieder im üblichen 20-Minuten Takt. In die Stadt kann man ab Heimeranplatz die U-Bahnen {{ÖPNV|U4}} und {{ÖPNV|U5}} nutzen.
* {{ÖPNV|S2}}: Zwischen Dachau und Altomünster kommt es nur nachts zu Verspätungen von 20 Minuten.
* {{ÖPNV|S3}}: In und aus Richtung Holzkirchen beginnt die S3 an der Donnersbergerbrücke auf Gleis 1. Zur Weiterfahrt kann man von dort aus den {{ÖPNV|SEV}} bis Pasing oder alternativ die Trambahn {{ÖPNV|19}} ab Trappentreustraße bis Pasing nutzen. Auch ist es möglich die {{ÖPNV|S6}} ab Hauptbahnhof zu nutzen, diese Linie verkehrt, ebenso wie die Regionalzüge nach Pasing, zwischen Pasing und Hauptbahnhof ohne Halt.
* {{ÖPNV|S3}}: In und aus Richtung Mammendorf beginnt die S3 in Pasing. Zur Weiterfahrt kann man von dort aus den {{ÖPNV|SEV}} bis Hauptbahnhof oder alternativ die Trambahn {{ÖPNV|19}} in die Stadt nutzen. Auch ist es möglich die {{ÖPNV|S6}} ab Pasing zu nutzen, diese Linie verkehrt, ebenso wie die Regionalzüge zum Hauptbahnhof, zwischen Pasing und Hauptbahnhof ohne Halt.
* {{ÖPNV|S4}}: Die Linie fällt zwischen Trudering und Pasing aus.
* {{ÖPNV|S4}}: In und aus Richtung Geltendorf beginnt die S4 in Pasing an Gleis 6. Zur Weiterfahrt kann man von dort aus den {{ÖPNV|SEV}} bis Hauptbahnhof oder alternativ die Trambahn {{ÖPNV|19}} in die Stadt nutzen. Auch ist es möglich die {{ÖPNV|S6}} ab Pasing zu nutzen, diese Linie verkehrt, ebenso wie die Regionalzüge zum Hauptbahnhof, zwischen Pasing und Hauptbahnhof ohne Halt.
* {{ÖPNV|S5}}: Züge aus Richtung Kreuzstraße verkehren weiter als {{ÖPNV|S7}} Richtung Wolfratshausen. Der Streckenabschnitt Donnersbergerbrücke - Pasing entfällt. Zur Weiterfahrt kann man von dort aus den {{ÖPNV|SEV}} bis Pasing oder alternativ die Trambahn {{ÖPNV|19}} ab Trappentreustraße bis Pasing nutzen. Auch ist es möglich die {{ÖPNV|S6}} ab Hauptbahnhof zu nutzen, diese Linie verkehrt, ebenso wie die Regionalzüge nach Pasing, zwischen Pasing und Hauptbahnhof ohne Halt.
* {{ÖPNV|S6}}: In und aus Richtung Ebersberg beginnen und enden die Züge der Linie S6 am Ostbahnhof an Gleis 2. Zur Weiterfahrt in die Innenstadt kann man alternativ die {{ÖPNV|S2}}, {{ÖPNV|S3}}, {{ÖPNV|S5}}/{{ÖPNV|S7}} oder {{ÖPNV|S8}} nutzen.
* {{ÖPNV|S6}}: In und aus Richtung Tutzing beginnen und enden die Züge am Hauptbahnhof an der Oberfläche und verkehren zwischen Pasing und Hauptbahnhof ohne Halt. Zur Weiterfahrt in die Innenstadt kann man ab Hauptbahnhof die Linien {{ÖPNV|S2}}, {{ÖPNV|S3}}, {{ÖPNV|S5}}/{{ÖPNV|S7}} oder {{ÖPNV|S8}} von Gleis 1 nutzen.
* {{ÖPNV|S7}}: Züge aus Richtung Wolfratshausen verkehren durch die Stammstrecke weiter als S7 Richtung Kreuzstraße.
* {{ÖPNV|S8}}: In und aus Richtung Flughafen beginnt die S8 an der Donnersbergerbrücke. Zur Weiterfahrt kann man von dort aus den {{ÖPNV|SEV}} bis Pasing oder alternativ die Trambahn {{ÖPNV|19}} ab Trappentreustraße bis Pasing nutzen. Auch ist es möglich die {{ÖPNV|S6}} ab Hauptbahnhof zu nutzen, diese Linie verkehrt, ebenso wie die Regionalzüge nach Pasing, zwischen Pasing und Hauptbahnhof ohne Halt.
* {{ÖPNV|S8}}: In und aus Richtung Herrsching beginnt die S8 in Pasing. Zur Weiterfahrt kann man von dort aus den {{ÖPNV|SEV}} bis Hauptbahnhof oder alternativ die Trambahn {{ÖPNV|19}} in die Stadt nutzen. Auch ist es möglich die {{ÖPNV|S6}} ab Pasing zu nutzen, diese Linie verkehrt, ebenso wie die Regionalzüge zum Hauptbahnhof, zwischen Pasing und Hauptbahnhof ohne Halt.
 
* {{ÖPNV|SEV}}: Es besteht ein Schienenersatzverkehr zwischen Pasing und dem Hauptbahnhof.
* Der Bahnhof Laim ist während der Bauarbeiten komplett gesperrt.
| https://www.s-bahn-muenchen.de/fahren/baustellen/stammstrecke
}}{{Infobox MVV
| Linie= S7
| Linie= S7
| Anfang= Wolfratshausen
| Anfang= Wolfratshausen

Aktuelle Version vom 30. März 2025, 13:57 Uhr

Info.png Baustelle auf der Linie München S1.png München S2.png München S3.png München S4.png München S5 2024.png München S6.png München S7.png München S8.png
Baustelle transparent.png Durchgehende Bauarbeiten zur zweiten Stammstrecke in Laim 18.-22. April 2025

Wegen Bauarbeiten zur zweiten Stammstrecke im Bahnhof München-Laim kommt es von Freitag, 18. April 2025, ca. 22:30 Uhr durchgehend bis Dienstag, 22. April 2025, ca. 04:40 Uhr zu einem abweichenden Betriebskonzept.. Betroffen hiervon sind alle Linien. Es ist zudem ein Schienenersatzverkehr zwischen Pasing und Hauptbahnhof eingerichtet!

  • München S1.png: Züge beginnen am Hauptbahnhof, Starnberger Flügelbahnhof (Gl. 27 - 35) und fahren ohne Halt bis Moosach nach Freising und zum Flughafen. Teilweise beginnen die Züge der S1 auch bereits in Moosach. Alternativ kann man auch ab Moosach die U-Bahn München U3.jpg in die Stadt nutzen.
  • München S1.png: Der Ast Hauptbahnhof - Leuchtenbergring entfällt.
  • München S2.png: In und aus Richtung Erding beginnt die S2 an der Hackerbrücke. Zur Weiterfahrt nach Petershausen kann man ab Hauptbahnhof die U-Bahnen München U4.jpg und München U5.jpg bis Heimeranplatz nutzen, wo die S2 nach Petershausen beginnt.
  • München S2.png: In und aus Richtung Petershausen beginnen die Züge am Heimeranplatz auf Gleis 11. Diese Züge fahren von dort aus bis Obermenzing ohne Halt und nur im 30-Minuten-Takt. Ab Obermenzing ist der S-Bahn-Verkehr dann wieder im üblichen 20-Minuten Takt. In die Stadt kann man ab Heimeranplatz die U-Bahnen München U4.jpg und München U5.jpg nutzen.
  • München S2.png: Zwischen Dachau und Altomünster kommt es nur nachts zu Verspätungen von 20 Minuten.
  • München S3.png: In und aus Richtung Holzkirchen beginnt die S3 an der Donnersbergerbrücke auf Gleis 1. Zur Weiterfahrt kann man von dort aus den Sev-logo.png bis Pasing oder alternativ die Trambahn Muenchen Tram 19.jpg ab Trappentreustraße bis Pasing nutzen. Auch ist es möglich die München S6.png ab Hauptbahnhof zu nutzen, diese Linie verkehrt, ebenso wie die Regionalzüge nach Pasing, zwischen Pasing und Hauptbahnhof ohne Halt.
  • München S3.png: In und aus Richtung Mammendorf beginnt die S3 in Pasing. Zur Weiterfahrt kann man von dort aus den Sev-logo.png bis Hauptbahnhof oder alternativ die Trambahn Muenchen Tram 19.jpg in die Stadt nutzen. Auch ist es möglich die München S6.png ab Pasing zu nutzen, diese Linie verkehrt, ebenso wie die Regionalzüge zum Hauptbahnhof, zwischen Pasing und Hauptbahnhof ohne Halt.
  • München S4.png: Die Linie fällt zwischen Trudering und Pasing aus.
  • München S4.png: In und aus Richtung Geltendorf beginnt die S4 in Pasing an Gleis 6. Zur Weiterfahrt kann man von dort aus den Sev-logo.png bis Hauptbahnhof oder alternativ die Trambahn Muenchen Tram 19.jpg in die Stadt nutzen. Auch ist es möglich die München S6.png ab Pasing zu nutzen, diese Linie verkehrt, ebenso wie die Regionalzüge zum Hauptbahnhof, zwischen Pasing und Hauptbahnhof ohne Halt.
  • München S5 2024.png: Züge aus Richtung Kreuzstraße verkehren weiter als München S7.png Richtung Wolfratshausen. Der Streckenabschnitt Donnersbergerbrücke - Pasing entfällt. Zur Weiterfahrt kann man von dort aus den Sev-logo.png bis Pasing oder alternativ die Trambahn Muenchen Tram 19.jpg ab Trappentreustraße bis Pasing nutzen. Auch ist es möglich die München S6.png ab Hauptbahnhof zu nutzen, diese Linie verkehrt, ebenso wie die Regionalzüge nach Pasing, zwischen Pasing und Hauptbahnhof ohne Halt.
  • München S6.png: In und aus Richtung Ebersberg beginnen und enden die Züge der Linie S6 am Ostbahnhof an Gleis 2. Zur Weiterfahrt in die Innenstadt kann man alternativ die München S2.png, München S3.png, München S5 2024.png/München S7.png oder München S8.png nutzen.
  • München S6.png: In und aus Richtung Tutzing beginnen und enden die Züge am Hauptbahnhof an der Oberfläche und verkehren zwischen Pasing und Hauptbahnhof ohne Halt. Zur Weiterfahrt in die Innenstadt kann man ab Hauptbahnhof die Linien München S2.png, München S3.png, München S5 2024.png/München S7.png oder München S8.png von Gleis 1 nutzen.
  • München S7.png: Züge aus Richtung Wolfratshausen verkehren durch die Stammstrecke weiter als S7 Richtung Kreuzstraße.
  • München S8.png: In und aus Richtung Flughafen beginnt die S8 an der Donnersbergerbrücke. Zur Weiterfahrt kann man von dort aus den Sev-logo.png bis Pasing oder alternativ die Trambahn Muenchen Tram 19.jpg ab Trappentreustraße bis Pasing nutzen. Auch ist es möglich die München S6.png ab Hauptbahnhof zu nutzen, diese Linie verkehrt, ebenso wie die Regionalzüge nach Pasing, zwischen Pasing und Hauptbahnhof ohne Halt.
  • München S8.png: In und aus Richtung Herrsching beginnt die S8 in Pasing. Zur Weiterfahrt kann man von dort aus den Sev-logo.png bis Hauptbahnhof oder alternativ die Trambahn Muenchen Tram 19.jpg in die Stadt nutzen. Auch ist es möglich die München S6.png ab Pasing zu nutzen, diese Linie verkehrt, ebenso wie die Regionalzüge zum Hauptbahnhof, zwischen Pasing und Hauptbahnhof ohne Halt.
  • Sev-logo.png: Es besteht ein Schienenersatzverkehr zwischen Pasing und dem Hauptbahnhof.
  • Der Bahnhof Laim ist während der Bauarbeiten komplett gesperrt.
→ Weitere Informationen unter https://www.s-bahn-muenchen.de/fahren/baustellen/stammstrecke

MVV-Logo neu.jpg   Infobox MVV
München S7.png
Linie S7
Haltestellen
Anfangshalt Wolfratshausen
Endhalt Hauptbahnhof Gl. 36
Anzahl der
Haltestellen
16

Die von der S-Bahn München betriebene Linie S7 (alternativ S 7, oder München S7.png) ist eine Linie des Münchner S-Bahn-Netzes.

Sie bedient die Strecke zwischen Wolfratshausen im Süden über Donnersbergerbrücke zum Hauptbahnhof, wo sie auf Gleis 36 endet. Seit dem Fahrplanwechsel 2024 wurde die Linie S7 geteilt. Zuvor führte die Linie durch die Stammstrecke hindurch bis Kreuzstraße im Osten. Den Ostast Richtung Kreuzstraße übernahm die neue S-Bahnlinie S5, der Westast Richtung Wolfratshausen bleibt bestehen, jedoch fährt die S7 dann ab Donnersbergerbrücke direkt zum Hauptbahnhof auf Gleis 36.

Geschichte

Von 1972 bis 1981 fuhr die Wolfratshauser S-Bahnlinie als München S10.png zum Münchner Hauptbahnhof. Damals wurden noch lokbespannte Züge eingesetzt. Erst nach Umbauten zwischen Heimeranplatz und Donnersbergerbrücke konnte die S-Bahn in die Stammstrecke geleitet werden.

Betriebsjahre Westende Ostende
1981 - 2001 Wolfratshausen Ostbahnhof
2001 - 2004 Wolfratshausen Kreuzstraße
2004 - 2009 Wolfratshausen Ostbahnhof
2009 - 2024 Wolfratshausen Kreuzstraße
2024 - heute Wolfratshausen München Hauptbahnhof Gl. 36

Ausbaupläne

Die Bahnsteige zwischen den Haltestellen Großhesselohe Isartalbahnhof und Wolfratshausen sind derzeit nur 140 m lang. Sie sollen ab 2028 auf 210 m verlängert werden. Dadurch wird auch der Verkehr mit Langzügen (also neun Wagen) nach Wolfratshausen möglich[1]. Außerdem sollen die Bahnsteige barrierefrei ausgebaut werden[2].

Eine bereits mehrfach geforderte Verlängerung der S-Bahn nach GeretsriedW wurde im Juli 2024 für rentabel erklärt. Der Kosten-Nutzen-Faktor von 1,27 ermöglicht eine Bezuschussung durch den Bund[3].

Eisenbahnunglück bei Ebenhausen-Schäftlarn

Am Montag, den 14. Februar 2022 ereignete sich um 16:35 Uhr Zwischen den beiden S-Bahn-Haltestellen Ebenhausen-Schäftlarn und Hohenschäftlarn ein größerer Unfall. Zwei Elektrotriebwagen der Baureihe ET 423 fuhren ineinander. Es kam zu großen Sachschäden und zu mindestens einem Toten und Dutzenden Schwerverletzten. Nach aktuellem Ermittlungsstand geht die Polizei davon aus, dass der nach München fahrende Zug ein rotes Haltsignal überfahren hat.

Bahnhöfe

Fahrzeugeinsatz

Eingesetzt werden vorrangig die Fahrzeuge der Baureihe 424, welche die S-Bahn München zuletzt von der S-Bahn Hannover erworben hat. Diese Fahrzeuge weisen viele Sitzplätze und große Mehrzweckabteile auf und haben eine geringere Einstiegshöhe von 76 cm über Schienenoberkante (zum Vergleich: die BR 420 und 423 haben 96 cm Einstiegshöhe). Dadurch ergibt sich des Öfteren der spezielle Fall, dass eine Rampe vom Bahnsteig in das Fahrzeug hineingelegt werden muss.

Weblinks

Einzelnachweise


Infos zur aktuellen Verkehrslage

Der München Navigator der S-Bahn München informiert umfangreich, auch mithilfe einer Karte mit den aktuellen GPS Daten der Züge. Für Internetnutzer, die lieber den Computer benutzen wollen, gibt es das Angebot auch als Webseite. Einfach auf folgenden Knopf klicken!
München S.jpg Linien der S-Bahn-München
S-Bahn-Linien

    München S1.png    München S2.png    München S3.png    München S4.png    München S5 2024.png    München S6.png    München S7.png    München S8.png    München S20.png         


frühere Linien

    München S5.png    München S10.png    München S11.png    München S12.png    München S22.png    S25    München S27.png    München S-Bahn A.png