Trappentreustraße
Trappentreustraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Stadtteil | Schwanthalerhöhe | |
Name erhalten | 1897 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Plätze | Gollierplatz Heimeranplatz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 700 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 662 | |
Straßen-ID | 04764 |

Die Trappentreustraße im Münchner Bezirk Schwanthalerhöhe verläuft in Nord-Süd-Richtung und ist ein Abschnitt im Mittleren Ring. Sie liegt zwischen der Donnersbergerbrücke (Kreuzung mit der Landsberger Straße (B 2, Richtung Augsburg) und läuft nach Süden. In ihrem Verlauf liegt der Trappentreutunnel (1984 errichtet). Über den Gollierplatz geht es zum Heimeranplatz. Hier mündet sie in die Ridlerstraße.
Sie wurde nach Johann Baptist TrappentreuW (1805—1883), einem Münchner Bierbrauer und Wirt der Gaststätte Zum Sternecker im Tal benannt, der für seine großzügigen Armenspenden bekannt war.
Trambahn-Haltestelle
Die Trappentreustraße ist auch mit der Tram erreichbar. Die Linien und
halten an der gleichnamigen Haltestelle auf der Landsberger Straße.
< Vorherige Station | Linien | Nächste Station > |
---|---|---|
Barthstraße | ![]() ![]() |
Schrenkstraße |
Erinnerung an Theodoros Boulgarides
Theodoros Boulgarides, der Mitinhaber eines Schlüsseldienstes, wurde am 15. Juni 2005 in seinem Geschäft Trappentreustraße 4 erschossen. Er war von der Herkunft Grieche und 41 Jahre alt. Seine Frau und zwei Töchter mussten mit der Tat und deren Folgen zurechtkommen. Das Geschäft hatte er erst am 1. Juni 2005 eröffnet, zuvor war er als Fahrkartenkontrolleur beschäftigt. Die Tat gehört zum Komplex rechtsradikaler Taten, die im NSU-Prozess verhandelt werden.
Lage
>> Geographische Lage von Trappentreustraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
Das Thema "Trappentreustraße" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Trappentreustraße. |