Mariannenbrücke
Mariannenbrücke | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Mariannenbrücke von der Steinsdorfstraße und der St.-Lukas-Kirche aus gesehen | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Altstadt-Lehel | Lehel | |
PLZ | 80538 | |
Angelegt | 1888 | |
Name erhalten | 1890 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 50 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 06089 |

Die Mariannenbrücke ist eine Bogenbrücke aus Beton, die die südliche Praterinsel in der Isar mit dem westlichen Ufer stadteinwärts verbindet. Sie führt über die sog. Große Isar, den kanalisierten linken Seitenarm der Isar. Die direkte Fortsetzung über die Kleine Isar ist der Kabelsteg, der von der Praterinsel zum Ostufer führt.
Die Brücke wurde 1888 als Holzbrücke errichtet und 1929 durch eine Eisenbetonbalkenbrücke ersetzt. Benannt ist sie – wie auch der in der Nähe gelegene Mariannenplatz – nach Maria Anna von SachsenW (1728–1797), die durch die Heirat mit Maximilian III. Joseph Kurfürstin von Bayern wurde.
Das in den Jahren von 1928 bis 1929 errichtete Brückenbauwerk wurde bei mehreren Untersuchungen in den Jahren 2023 und 2024, in seiner Substanz als „ungenügend“ eingestuft. Hier steht in naher Zukunft ein Neubau bevor.
Lage
>> Geographische Lage von Mariannenbrücke im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
![]() |
Münchner Isarbrücken |
---|---|
Die Aufzählung folgt der Fließrichtung der Isar – also von Süd nach Nord: Großhesseloher Brücke (Isar) - Marienklausensteg (Thalkirchen) - Thalkirchner Brücke (Thalkirchen) - Flauchersteg (Thalkirchen) - Brudermühlbrücke (Sendling) - Braunauer Eisenbahnbrücke (Isarvorstadt) - Wittelsbacherbrücke (Isarvorstadt) - Reichenbachbrücke (Isarvorstadt) - Corneliusbrücke (Isarvorstadt) - Boschbrücke (Isarvorstadt) - Zenneckbrücke (Isarvorstadt) - Ludwigsbrücke (Isarvorstadt) - Wehrsteg (Lehel) - Mariannenbrücke (Lehel) - Kabelsteg (Lehel) - Praterwehrbrücke (Lehel) - Maximiliansbrücken (Lehel) - Luitpoldbrücke (Bogenhausen) - Max-Joseph-Brücke (Bogenhausen) - John-F.-Kennedy-Brücke (Bogenhausen) - Wehranlage Oberföhring (Oberföhring) - St.-Emmeram-Brücke (Oberföhring) - Herzog-Heinrich-Brücke (Oberföhring) - Leinthalerbrücke (Oberföhring) |
Das Thema "Mariannenbrücke" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Mariannenbrücke. |