Der Wehrsteg an der Isar verbindet die Praterinsel und die Museumsinsel[1].

Wehrsteg
Straße in München
Wehrsteg
Basisdaten
Ort München
Name erhalten 1888 oder früher Erstnennung
Anschluss­straßen
 
Praterinsel Museumsinsel
Tram
 
Muenchen Tram 16.jpg München Tram N17.png Mariannenplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 179 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 06184
Wehrsteg
Blick in die Gegenrichtung über den Steg auf die Steinsdorfstraße. Aufnahme im März 2009

Baugeschichte

Am 12. Juli 1965 stürzte ein Teilstück des alten Wehrsteges ein, nachdem ein tagelanger Regen ein Hochwasser ausgelöst hatte.

Siehe auch

Lage

>> Geographische Lage von Wehrsteg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise


  Münchner Isarbrücken

Die Aufzählung folgt der Fließrichtung der Isar – also von Süd nach Nord: Großhesseloher Brücke (Isar) - Marienklausensteg (Thalkirchen) - Thalkirchner Brücke (Thalkirchen) - Flauchersteg (Thalkirchen) - Brudermühlbrücke (Sendling) - Braunauer Eisenbahnbrücke (Isarvorstadt) - Wittelsbacherbrücke (Isarvorstadt) - Reichenbachbrücke (Isarvorstadt) - Corneliusbrücke (Isarvorstadt) - Boschbrücke (Isarvorstadt) - Zenneckbrücke (Isarvorstadt) - Ludwigsbrücke (Isarvorstadt) - Wehrsteg (Lehel) - Mariannenbrücke (Lehel) - Kabelsteg (Lehel) - Praterwehrbrücke (Lehel) - Maximiliansbrücken (Lehel) - Luitpoldbrücke (Bogenhausen) - Max-Joseph-Brücke (Bogenhausen) - John-F.-Kennedy-Brücke (Bogenhausen) - Wehranlage Oberföhring (Oberföhring) - St.-Emmeram-Brücke (Oberföhring) - Herzog-Heinrich-Brücke (Oberföhring) - Leinthalerbrücke (Oberföhring)


Das Thema "Wehrsteg" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Wehrsteg (München).