Wittelsbacherbrücke: Unterschied zwischen den Versionen
(+lit.) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Das Reiterstandbild Otto von Wittelsbach stammt von [[wikipedia:de:Georg Wrba|Georg Wrba]].<br> | Das Reiterstandbild Otto von Wittelsbach stammt von [[wikipedia:de:Georg Wrba|Georg Wrba]].<br> | ||
Der Name [[Wittelsbacher]] stammt von dem bayrischen Adelsgeschlecht, welches von [[1180]] an Herzöge, ab [[1623]] Kurfürsten und ab [[1806]] Kinis, Könige von Bayern, stellte. (Es gingen ebenso zwei deutsche Kaiser hervor.) | Der Name [[Wittelsbacher]] stammt von dem bayrischen Adelsgeschlecht, welches von [[1180]] an Herzöge, ab [[1623]] Kurfürsten und ab [[1806]] Kinis, Könige von Bayern, stellte. (Es gingen ebenso zwei deutsche Kaiser hervor.) | ||
==Trambahntrasse== | |||
==Bedeutung == | ==Bedeutung == |
Version vom 11. Januar 2019, 16:59 Uhr
Die Wittelsbacherbrücke verbindet die Stadtteile Isarvorstadt links der Isar mit Wittelsbacherstraße und Baldeplatz mit Untergiesing rechts der Isar mit Humboldtstraße und Schyrenplatz. Sie wurde 1903 - 1905 nach den Plänen des Architekten Theodor Fischer gebaut.
Geschichte, Name
Zuerst befand sich an selbiger Stelle der versetzte Werksteg (Werksteg für den Aufbau der Braunauer Eisenbahnbrücke), am 25. August 1876 wurde eine Stahlfachwerkbrücke nach Plänen von Heinrich Gerber und Portalen von August Voit. Diese Brücke wurde jedoch 1903 demontiert, um sie durch die heutige Betonbrücke zu ersetzen.
Das Reiterstandbild Otto von Wittelsbach stammt von Georg Wrba.
Der Name Wittelsbacher stammt von dem bayrischen Adelsgeschlecht, welches von 1180 an Herzöge, ab 1623 Kurfürsten und ab 1806 Kinis, Könige von Bayern, stellte. (Es gingen ebenso zwei deutsche Kaiser hervor.)
Trambahntrasse
Bedeutung
Aus zwei Gründen ist die Wittelsbacherbrücke noch erwähnswert: am rechten Ufer auf dem Schyrenplatz steht das älteste Münchner Standl (Kiosk). 2014 gab es drum einen Aufreger: Der Kiosk soll angeblich deshalb schließen, weil der Wirt gelegentlich zu viele Tische und Stühle aufgestellt hat.
- Weblink dazu: Facebookgruppe: Kiosk soll bleiben
Der zweite Grund ist, dass unter der Wittelsbacherstraße seit Jahren immer Obdachlose wohnen. Ihr Name steht deshalb als Begriff für das Heim von Obdachlosen.
Literatur
- Woerner: Sager & Woerner - 1864-1964. München 1964. (Teilband 1, S. 102-108)
- Zauner: München in Kunst u. Geschichte. Lindauerische, München 1914. (S. 353 Lit. Hinweise)
- Reber: Bautechnischer Führer durch München. Ackermann, München 1876. (S. 233-234)
- Hackelsberger: München und seine Isar-Brücken. Hugendubel, München 1981 (S. 45-50)
Lage
>> Geographische Lage von Wittelsbacherbrücke im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Münchner Isarbrücken | |
---|---|
Die Aufzählung folgt der Fließrichtung der Isar – also von Süd nach Nord: Großhesseloher Brücke (Isar) - Marienklausensteg (Thalkirchen) - Thalkirchner Brücke (Thalkirchen) - Flauchersteg (Thalkirchen) - Brudermühlbrücke (Sendling) - Braunauer Eisenbahnbrücke (Isarvorstadt) - Wittelsbacherbrücke (Isarvorstadt) - Reichenbachbrücke (Isarvorstadt) - Corneliusbrücke (Isarvorstadt) - Boschbrücke (Isarvorstadt) - Zenneckbrücke (Isarvorstadt) - Ludwigsbrücke (Isarvorstadt) - Wehrsteg (Lehel) - Mariannenbrücke (Lehel) - Kabelsteg (Lehel) - Praterwehrbrücke (Lehel) - Maximiliansbrücken (Lehel) - Luitpoldbrücke (Bogenhausen) - Max-Joseph-Brücke (Bogenhausen) - John-F.-Kennedy-Brücke (Bogenhausen) - Wehranlage Oberföhring (Oberföhring) - St.-Emmeram-Brücke (Oberföhring) - Herzog-Heinrich-Brücke (Oberföhring) - Leinthalerbrücke (Oberföhring) |
Das Thema "Wittelsbacherbrücke" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Wittelsbacherbrücke. |