Trappentreustraße: Unterschied zwischen den Versionen
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Name = | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| Bild zeigt = | | Bild zeigt = | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = Schwanthalerhöhe | | Ortsteil = [[Schwanthalerhöhe]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1897 | ||
| Straßen = | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|5301}}</ref> | ||
| Querstraßen = | | Straßen = [[Landsberger Straße]] [[Ridlerstraße]] | ||
| Plätze = | | Querstraßen = [[Kazmairstraße]] | ||
| Plätze = [[Gollierplatz]] [[Heimeranplatz]] | |||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[Heimeranplatz]] | ||
| Tram = {{ÖPNV|18}} {{ÖPNV|19 | | Tram = {{ÖPNV|18}} {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|N19}} Trappentreustraße | ||
| Bus = {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|63}} {{ÖPNV|153}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} Trappentreustraße | | Bus = {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|63}} {{ÖPNV|153}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} Trappentreustraße | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 700 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
Zeile 26: | Zeile 27: | ||
| Rambaldi = 662 | | Rambaldi = 662 | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 04764 | ||
}} | }} | ||
[[Datei:Trappentreustraße.jpg|thumb|420px|Die alte Trappentreustraße im Zustand des Jahres 1971. Der Blick fällt über dem Heimeranplatz | [[Datei:Trappentreustraße.jpg|thumb|420px|Die alte Trappentreustraße im Zustand des Jahres 1971. Der Blick fällt über dem Heimeranplatz schwebend bis zur Donnersbergerbrücke. Auf der linken Bildseite ist noch der Verwaltungsbau der Metzeler Gummiwerke zu sehen. Das große Logo mit dem Elefant an der Fassade. Dem gegenüber ragen ein paar Äste der Bäume vom Gollierplatz herein. Direkt mittig der Straße liegen noch die Trambahngleise, von Neuhausen herüberführend und rechts in die [[Kazmairstraße]] abzweigend. Festgehalten hat dies alles Herr Schillinger.]] | ||
Die '''Trappentreustraße''' im [[München|Münchner]] Bezirk [[Schwanthalerhöhe]] verläuft in Nord-Süd-Richtung und ist ein Abschnitt im [[Mittlerer Ring|Mittleren Ring]]. Sie liegt zwischen der [[Donnersbergerbrücke]] (Kreuzung mit der [[Landsberger Straße]] ([[Bundesstraße 2|B 2]], Richtung Augsburg) und läuft nach Süden. In ihrem Verlauf liegt der [[Trappentreutunnel]] (1984 errichtet). Über den [[Gollierplatz]] geht es zum [[Heimeranplatz]]. Hier mündet sie in die [[Ridlerstraße]]. | Die '''Trappentreustraße''' im [[München|Münchner]] Bezirk [[Schwanthalerhöhe]] verläuft in Nord-Süd-Richtung und ist ein Abschnitt im [[Mittlerer Ring|Mittleren Ring]]. Sie liegt zwischen der [[Donnersbergerbrücke]] (Kreuzung mit der [[Landsberger Straße]] ([[Bundesstraße 2|B 2]], Richtung Augsburg) und läuft nach Süden. In ihrem Verlauf liegt der [[Trappentreutunnel]] (1984 errichtet). Über den [[Gollierplatz]] geht es zum [[Heimeranplatz]]. Hier mündet sie in die [[Ridlerstraße]]. | ||
Sie wurde nach '''{{WL2|de:Johann Baptist Trappentreu|Johann Baptist Trappentreu}}''' ([[1805]] — [[1883]]), einem Münchner [[Brauerei|Bierbrauer]] und Wirt der Gaststätte ''Zum Sternecker'' im [[Tal]] benannt, der für seine großzügigen Armenspenden bekannt war. | Sie wurde nach '''{{WL2|de:Johann Baptist Trappentreu|Johann Baptist Trappentreu}}''' ([[1805]]—[[1883]]), einem Münchner [[Brauerei|Bierbrauer]] und Wirt der Gaststätte ''Zum Sternecker'' im [[Tal]] benannt, der für seine großzügigen Armenspenden bekannt war. | ||
==Erinnerung an Theodoros Boulgarides== | [[Datei:Muegrabtrappentreu022013c85.jpg|thumb|180px|left|Das Grabdenkmal der Familie Trappentreu.]] | ||
== Trambahn-Haltestelle == | |||
Die Trappentreustraße ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linien {{ÖPNV|18}} und {{ÖPNV|19}} halten an der gleichnamigen Haltestelle auf der [[Landsberger Straße]]. | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie | |||
| Vorheriger = [[Barthstraße]] | |||
| Linien = {{ÖPNV|18}} {{ÖPNV|19}} | |||
| Nächster = [[Schrenkstraße]] | |||
}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}} | |||
== Erinnerung an Theodoros Boulgarides == | |||
''Theodoros Boulgarides'', der Mitinhaber eines Schlüsseldienstes, wurde am [[Mord in der Trappentreustraße 4 (2005)|15. Juni 2005]] in seinem Geschäft Trappentreustraße 4 erschossen. Er war von der Herkunft Grieche und 41 Jahre alt. Seine Frau und zwei Töchter mussten mit der Tat und deren Folgen zurechtkommen. Das Geschäft hatte er erst am 1. Juni 2005 eröffnet, zuvor war er als Fahrkartenkontrolleur beschäftigt. Die Tat gehört zum Komplex rechtsradikaler Taten, die im [[NSU-Prozess]] verhandelt werden. | ''Theodoros Boulgarides'', der Mitinhaber eines Schlüsseldienstes, wurde am [[Mord in der Trappentreustraße 4 (2005)|15. Juni 2005]] in seinem Geschäft Trappentreustraße 4 erschossen. Er war von der Herkunft Grieche und 41 Jahre alt. Seine Frau und zwei Töchter mussten mit der Tat und deren Folgen zurechtkommen. Das Geschäft hatte er erst am 1. Juni 2005 eröffnet, zuvor war er als Fahrkartenkontrolleur beschäftigt. Die Tat gehört zum Komplex rechtsradikaler Taten, die im [[NSU-Prozess]] verhandelt werden. | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.136089742183685|ost=11.534359753131866}} | {{Lage|nord=48.136089742183685|ost=11.534359753131866}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
{{Navigationsleiste Mittlerer Ring}} | {{Navigationsleiste Mittlerer Ring}} | ||
Zeile 43: | Zeile 58: | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Mittlerer Ring]] | [[Kategorie:Mittlerer Ring]] | ||
[[Kategorie:Schwanthalerhöhe]] | [[Kategorie:Schwanthalerhöhe]] |
Aktuelle Version vom 6. März 2025, 19:16 Uhr
Trappentreustraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Stadtteil | Schwanthalerhöhe | |
Name erhalten | 1897 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Plätze | Gollierplatz Heimeranplatz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 700 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 662 | |
Straßen-ID | 04764 |

Die Trappentreustraße im Münchner Bezirk Schwanthalerhöhe verläuft in Nord-Süd-Richtung und ist ein Abschnitt im Mittleren Ring. Sie liegt zwischen der Donnersbergerbrücke (Kreuzung mit der Landsberger Straße (B 2, Richtung Augsburg) und läuft nach Süden. In ihrem Verlauf liegt der Trappentreutunnel (1984 errichtet). Über den Gollierplatz geht es zum Heimeranplatz. Hier mündet sie in die Ridlerstraße.
Sie wurde nach Johann Baptist TrappentreuW (1805—1883), einem Münchner Bierbrauer und Wirt der Gaststätte Zum Sternecker im Tal benannt, der für seine großzügigen Armenspenden bekannt war.
Trambahn-Haltestelle
Die Trappentreustraße ist auch mit der Tram erreichbar. Die Linien und
halten an der gleichnamigen Haltestelle auf der Landsberger Straße.
< Vorherige Station | Linien | Nächste Station > |
---|---|---|
Barthstraße | ![]() ![]() |
Schrenkstraße |
Erinnerung an Theodoros Boulgarides
Theodoros Boulgarides, der Mitinhaber eines Schlüsseldienstes, wurde am 15. Juni 2005 in seinem Geschäft Trappentreustraße 4 erschossen. Er war von der Herkunft Grieche und 41 Jahre alt. Seine Frau und zwei Töchter mussten mit der Tat und deren Folgen zurechtkommen. Das Geschäft hatte er erst am 1. Juni 2005 eröffnet, zuvor war er als Fahrkartenkontrolleur beschäftigt. Die Tat gehört zum Komplex rechtsradikaler Taten, die im NSU-Prozess verhandelt werden.
Lage
>> Geographische Lage von Trappentreustraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
Das Thema "Trappentreustraße" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Trappentreustraße. |