Münchens Karl-Theodor-Straße verläuft von der Leopoldstraße in Schwabing nach Westen über den Bonner Platz bis zur Schleißheimer Straße in Schwabing-West.
Die Straße wurde nach einem im November 1892 veröffentlichtem Beschluss von vormals Riesenfeldstraße in Karl-Theodor-Straße umbenannt.
Namensgeber
Die Straße wurde benannt nach Kurfürst Karl Theodor. Karl (oder Carl) Philipp Theodor (* 10. Dezember 1724 auf Schloss Drogenbusch bei Brüssel; † 16. Februar 1799 in der Residenz in München) war ab 31. Dezember 1742 als Karl IV. Kurfürst von der Pfalz und seit 30. Dezember 1777 als Karl II. auch von Bayern. Seine Regierungszeit hatte enorme Bedeutung für die kulturelle, ökonomische und infrastrukturelle Entwicklung des süddeutschen Raumes in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Auf seine Initiative hin entstand in München unter anderem auch der Englische Garten.
U-Bahn und Tram
Die Karl-Theodor-Straße ist auch mit U-Bahn und Tram erreichbar. Der nächste U-Bahnhof liegt am Bonner Platz. Er wird von der
bedient. Die Trambahnlinien
und
halten an der gleichnamigen Haltestelle in der Belgradstraße.
Gebäude
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Karl-Theodor-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Karl-Theodor-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise