Ungererstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(19 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Ungererstraße''' in [[Schwabing]] führt von der [[Münchner Freiheit]] nach Norden vorbei am [[Ungererbad]] und dem [[Nordfriedhof]] nach [[Freimann]] bis zum [[Frankfurter Ring]] | {{Infobox Straße | ||
| Name = Ungererstraße | |||
| Alternativnamen = Landshuter Straße | |||
| Bild = Mueungererstrschi2019.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
ACHTUNG: entweder Bild oder Bild1 Bild2 verwenden, aber nie gleichzeitig!!!) | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Alte Heide]] [[Hirschau]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Schwabing-Freimann]] | |||
| PLZ = 80802, 80805 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1884 | |||
| NameErhaltenInfo = Umbenennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5460 {{PAGENAME}}]</ref> | |||
| Straßen = [[Leopoldstraße]] [[Frankfurter Ring]] | |||
| Querstraßen = [[Freystraße]] [[Antonienstraße]] [[Fuchsstraße]] [[Dietlindenstraße]] [[Wiltrudenstraße]] [[Helmtrudenstraße]] [[Gundelindenstraße]] [[Stengelstraße]] [[Luxemburger Straße]] [[Soxhletstraße]] [[Fritz-Hommel-Weg]] [[Hollandstraße]] [[Schenkendorfstraße]] [[Fröttmaninger Straße]] [[Echinger Straße]] [[Domagkstraße]] [[Ludwig-Merk-Straße]] [[Finauerstraße]] [[Grasmeierstraße]] | |||
| Plätze = [[Münchner Freiheit]] | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} [[U-Bahnhof Münchner Freiheit|Münchner Freiheit]], zusätzlich {{ÖPNV|U6}} von der Münchner Freiheit bis zur [[Studentenstadt]] | |||
| Tram = {{ÖPNV|23}} Münchner Freiheit | |||
| Bus = {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|59}} {{ÖPNV|142}} Münchner Freiheit | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, U-Bahn | |||
| Straßengestaltung = großenteils vierspurig | |||
| Straßenlänge = 3 km | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = 673 | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 04833 | |||
}} | |||
Die '''Ungererstraße''' in [[München]]-[[Schwabing]] führt von der [[Münchner Freiheit]] nach Norden vorbei am '''[[Ungererbad]]''' und dem [[Nordfriedhof]] nach [[Freimann]] bis zum [[Frankfurter Ring]]. | |||
An | [[Datei:Mueungererdietlistr092019c85.jpg|thumb|An der Dietlindenstraße.]] | ||
Sie hieß früher ''Landshuter Straße'', bevor sie im Jahr 1884 nach dem '''Ingenieur [[August Ungerer]]''', dem Besitzer des ''Ungerers Würmbad'', benannt wurde. <!-- Quelle? --> | |||
==Lage== | == Gebäude == | ||
{|class="wikitable" | |||
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung | |||
|- | |||
| 19 || [[Fuchsbau]] || Hochhauswohnanlage an der [[Fuchsstraße]]. Architekt: [[Wilhelm Steinel]], 1972 | |||
|- | |||
| 23 || [[Studentenverbindung]] [[Corps Makaria]] || schlagende Studentenverbindung<ref>Corps Makaria: [https://www.corps-makaria.de/ Internetauftritt]</ref> | |||
|- | |||
| 45 || K.D.St.V. [[Tuiskonia]] || nicht schlagende, katholische Studentenverbindung<ref>K.D.St.V. Tuiskonia: [https://tuiskonia.de/ Internetauftritt]</ref> | |||
|- | |||
| 65 || Wohnanlage [[Orpheus und Eurydike]] || Hochhaus-Wohnanlage von 1973, inzwischen unter Denkmalschutz<ref>Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wohnanlage_Orpheus_und_Eurydike Wohnanlage Orpheus und Eurydike]</ref> | |||
|- | |||
| 75 || [[Stadtsparkasse München]] || | |||
|- | |||
| 130 || [[Nordfriedhof]] || | |||
|} | |||
[[Datei:Mueungererstr130012021c99.jpg|thumb|420px|Nordfriedhof]] | |||
[[Datei:Mueungerer131071996cd.jpg|mini|Die Griechisch-orthodoxe Allerheiligenkirche, Ungererstraße 131]] | |||
== Lage == | |||
*{{Lageanf|nord=48.1640625|ost=11.5876793861389}} | *{{Lageanf|nord=48.1640625|ost=11.5876793861389}} | ||
*{{Lageend|nord=48.18593993783|ost=11.6108375787735}} | *{{Lageend|nord=48.18593993783|ost=11.6108375787735}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Schwabing]] | [[Kategorie:Schwabing]] | ||
[[Kategorie:Schwabing-Freimann]] |
Aktuelle Version vom 31. Januar 2025, 18:11 Uhr
Ungererstraße Landshuter Straße
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Schwabing-Freimann | Alte Heide Hirschau | |
PLZ | 80802, 80805 | |
Name erhalten | 1884 Umbenennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen | ||
Plätze | Münchner Freiheit | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, U-Bahn | |
Straßengestaltung | großenteils vierspurig | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 3 km | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 673 | |
Straßen-ID | 04833 |
Die Ungererstraße in München-Schwabing führt von der Münchner Freiheit nach Norden vorbei am Ungererbad und dem Nordfriedhof nach Freimann bis zum Frankfurter Ring.
Sie hieß früher Landshuter Straße, bevor sie im Jahr 1884 nach dem Ingenieur August Ungerer, dem Besitzer des Ungerers Würmbad, benannt wurde.
Gebäude
Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
---|---|---|
19 | Fuchsbau | Hochhauswohnanlage an der Fuchsstraße. Architekt: Wilhelm Steinel, 1972 |
23 | Studentenverbindung Corps Makaria | schlagende Studentenverbindung[2] |
45 | K.D.St.V. Tuiskonia | nicht schlagende, katholische Studentenverbindung[3] |
65 | Wohnanlage Orpheus und Eurydike | Hochhaus-Wohnanlage von 1973, inzwischen unter Denkmalschutz[4] |
75 | Stadtsparkasse München | |
130 | Nordfriedhof |
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Ungererstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Ungererstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Ungererstraße
- ↑ Corps Makaria: Internetauftritt
- ↑ K.D.St.V. Tuiskonia: Internetauftritt
- ↑ Wikipedia: Wohnanlage Orpheus und Eurydike