Petuelring: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
[[Datei:Muepetuelringhalt1020216c85.jpg|thumb|240px|Trambahnhaltestelle.]]
[[Datei:Muepetuelringhalt1020216c85.jpg|thumb|240px|Trambahnhaltestelle.]]
== Trambahnhaltestelle Petuelring ==
== Trambahnhaltestelle Petuelring ==
Der Petuelring ist auch mit der Trambahn erreichbar. Am gleichnamigen Trambahnhaltepunkt wendet die {{ÖPNV|27}}.
Der Petuelring ist über die Schleißheimer Straße auch mit der Trambahn erreichbar. Am gleichnamigen Trambahnhaltepunkt wendet die {{ÖPNV|27}}.


==Lage==
==Lage==

Version vom 18. Juni 2022, 17:06 Uhr

Der Petuelring ist eine Straße in Milbertshofen und Teil des Mittleren Ringes. Er wurde 1961 fertiggestellt und von 1997 bis 2002 untertunnelt.

Die Straße ist nach der Familie Petuel benannt. Ludwig Petuel sen. war Brauer aus Freising und ließ einen Kanalweg ausbauen, auf dessen Trasse heute der Petuelring verläuft. Sein Sohn Ludwig jun. und dessen Ehefrau Karolina vermachten wegen Kinderlosigkeit ihr gesamtes Vermögen in den 1930er-Jahren der Stadt München.

Datei:Muepetuelringsch2019.jpg Datei:Mupetuelru052021c85.jpg

Der "Ring", Teil einer innerstädtischen Schnellstraße, umfasst von Süden das BMW-Werk und die zugehörigen Siedlungen.

Blick über Milbertshofen nach Norden, über den Luitpoldpark mit dem Schuttberg Luitpoldhügel, die Kleingärten beim Brunnergarten und dem Freibad Georgenschwaige. Links nach Norden die Schleißheimer Straße. Rechts oben das Kreuz aus einem Teilstück des Petuelrings und der Belgradstraße. (Luftbild: Karl Schillinger, 1979)
Zur Umweltproblematik der Schnellstraße für Menschen an der Kreuzung beim BMW Stammwerk.

U-Bahnhof Petuelring

Der Petuelring ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof halten auch die Linien München U3.jpg und München U8.jpg. Des weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu folgenden Linien: 27, 173, 177 und 178.

Der U-Bahnhof liegt an der Kreuzung mit der Schleißheimer Straße.

Trambahnhaltestelle.

Trambahnhaltestelle Petuelring

Der Petuelring ist über die Schleißheimer Straße auch mit der Trambahn erreichbar. Am gleichnamigen Trambahnhaltepunkt wendet die Muenchen Tram 27.jpg.

Lage

>> Geographische Lage von Petuelring im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Wappen-muenchen.jpg B2R.png   Mittlerer Ring

Isarring mit Biedersteiner Tunnel | Effnerplatz mit Effnertunnel | Richard-Strauss-Straße mit Richard-Strauss-Tunnel | Leuchtenbergring mit Leuchtenbergring-Unterführung | Innsbrucker Ring mit Innsbrucker-Ring-Tunnel | Chiemgaustraße | Tegernseer Landstraße | Candidstraße mit Candidtunnel | Brudermühlstraße mit Brudermühltunnel | Heckenstallerstraße mit Heckenstallertunnel | Luise-Kiesselbach-Platz mit Luise-Kiesselbach-Tunnel | Garmischer Straße mit Luise-Kiesselbach-Tunnel | Heimeranplatz mit Trappentreustraße und Trappentreutunnel | Donnersbergerbrücke | Landshuter Allee mit Landshuter-Allee-Tunnel | Georg-Brauchle-Ring | Petuelring mit Petueltunnel | Schenkendorfstraße


Wikipedia.png
Das Thema "Petuelring" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Petuelring.