Thaddäus-Robl-Straße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thaddäus-Robl-Straße
Lilienstraße[1]
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Feldmoching-Hasenbergl Lerchenau-Ost
PLZ 80935
Name erhalten 1947 Umbenennung
Anschluss­straßen
 
Waldmeisterstraße Lerchenauer Straße
Bus.png
 
173 Schittgablerstraße
Nutzung
Nutzergruppen zu Fuß, Fahrrad, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 237 m
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S. 309
Straßen-ID 04687

Die Thaddäus-Robl-Straße in der Lerchenau führt ab der Waldmeisterstraße bis kurz vor die Lerchenauer Straße und endet dort an einer Treppe zur Lerchenauer Straße.

Sie wurde benannt nach dem Radrennfahrer Thaddäus RoblW.

Grabdenkmal für Thaddäus Robl auf dem Südfriedhof.

Wie die kurze Beschreibung in Scheibers Straßenverzeichnis schon verrät, war die Thaddäus-Robl-Straße nicht immer als Sackgasse ausgelegt. Im Zuge des Baus der lang gezogenen Rampe zur Unterquerung der Bahngleise des Nordrings wurde entlang der Lerchenauer Straße der beschrankte Bahnübergang, der hier vier Gleisstränge zu verwalten hatte, abgebaut und die Verbindung zwischen der Lerchenauer Straße und der Thaddäus-Robl-Straße als vollwertige Verbindung getrennt, da sie sich sonst im Übergang des Gefälles der Rampe befunden hätte, und hier aus Platzgründen, die Lerchnauer Straße ist hier eine vierspurige Fahrbahn, dessen Fahrtrichtungen durch Mittelleitplanken getrennt sind, eine Absenkung dieser technisch nicht durchzuführen war. Eine Verbindung zwischen der Lerchenauer Straße und der Thaddäus-Robl-Straße besteht aber weiterhin für Menschen, die entweder mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind. Die Bahnunterführung entlang der Lerchenauer Straße wurde ab 1969 erbaut.

Die Thaddäus-Robl-Straße ist nur zu einer Straßenseite hin bebaut. Die gegenüberliegende Seite bietet eine Allee mit einem dahinterliegenden aufgeschütteten Erdwall mit Lärmschutzwand.

Die nächstgelegene Bushaltestelle ist die Schittgablerstraße, die sich an der Lerchenauer Straße befindet und nur rund 150 m von zur Thaddäus-Robl-Straße entfernt ist. Dort hält die Buslinie 173 (Petuelring - Feldmoching Bahnhof.

Weitere Beschreibungen

  • Scheibers Straßenverzeichnis von München, 47. Auflage, 1948, S. 291. Thaddäus-Robl-Straße Lerchenau, zwischen der Lerchenauer Straße und Waldmeisterstraße.

Lage

>> Geographische Lage von Thaddäus-Robl-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Postalisches Straßenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit Mai 1945 umbenannt wurden.) S. 144 T - Thaddäus-Robl-Straße, bisher Lilienstraße in Lerchenau.