[[Kategorie:Straßenbenennung_4. Januar 1900 Erstnennung[1]]]

Dom-Pedro-Straße
Straße in München
Dom-Pedro-Straße
Basisdaten
Ort München
Neuhausen-Nymphenburg Neuhausen
Name erhalten 4. Januar 1900 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Leonrodplatz Dom-Pedro-Platz
Querstraßen
 
Hartliebstraße Volkartstraße Trivastraße Merianstraße Hübnerstraße Raglovichstraße Minerviusstraße Fuetererstraße Landshuter Allee Johann-Sebastian-Bach-Straße Orffstraße
Tram
 
Muenchen Tram 12.jpg Muenchen Tram 20.jpg Muenchen Tram 21.jpg Leonrodplatz
Bus.png
 
53 Leonrodplatz 144 Dom-Pedro-Straße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 820 m
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S.67

Die Dom-Pedro-Straße in Neuhausen führt vom Leonrodplatz zum Dom-Pedro-Platz.

Sie wurde benannt nach Dom Pedro I.W, dem ältestem Sohn eines portugiesischen Königs. Er setzte sich im Jahr 1822 in Rio de Janeiro an die Spitze der brasilianischen Unabhängigkeitsbewegung der damaligen portugiesischen Kolonie und ließ sich zum Kaiser von Brasilien ausrufen. Er heiratete im Jahr 1829 in zweiter Ehe die Münchnerin Amalie von Leuchtenberg.

Gebäude

Hausnr. Anwesen
39 Kath. Pfarrkirche St. Theresia  

Baudenkmäler

Adresse Standort erbaut Architekt Anmerkungen Bild
Pfarrhaus Neuhausen, Dom-Pedro-Straße 39 1922 Franz Xaver Boemmel 12345 unsicher.  

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Dom-Pedro-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Dom-Pedro-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)


Im letzten Abschnitt der Dom-Pedro-Straße nach Osten bilden sie und die Merianstraße zur Dachauer Straße hin ein weites Dreieck, das von der Hartliebstraße und der Trivastraße, beide parallel zur Dachauer Straße, durchschnitten wird.

Sie und die Dachauer Straße treffen an der Kreuzung mit der Leonrodstraße / Schwere-Reiter-Straße am Leonrodplatz zusammen. Dies ist auch die Kreuzung/Umsteigemöglichkeit der Tram-Linien 12 (Scheidplatz - Romanplatz) und 20/21 (Moosach - Stachus - Sankt-Veit-Straße).      

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Dom-Pedro-Straße