Romanplatz
Romanplatz | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Romanplatz 1972 (Foto: Schillinger) | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Neuhausen-Nymphenburg | Nymphenburg | |
PLZ | 80639 | |
Name erhalten | 1903 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 39 m (Rondell) | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 03915 |
Am Romanplatz in Neuhausen-Nymphenburg treffen die Romanstraße, die Notburgastraße, die Arnulfstraße und die Wotanstraße zusammen.
Der lang gezogene Platz erhielt seinen Namen im Jahr 1903. Er geht auf Rudolph Freiherr von Roman zu Schernau zurück, dem damaligen Vorstand des Münchner Bezirksamts links der Isar, der Genehmigungsbehörde für den Straßenbau und späteren leitender Regierungsbeamter in Bayreuth.
Beschreibung
Der Romanplatz ist ein Platz im Münchner Stadtteil Nymphenburg und liegt ca. 200 m östlich von Schloss Nymphenburg bzw. rund vier Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums. An ihm liegt das Krankenhaus Barmherzige Brüder.
Vor Ort
Trambahn-Haltestelle
Der Romanplatz ist auch mit der Tram erreichbar. Die hier beginnende Linie hält an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf der Romanstraße befindet. Die hier beginnende Linie
und die Linie
halten an der gleichnamigen Haltestelle auf dem Romanplatz.
< Vorherige Station | Linien | Nächste Station > |
---|---|---|
Endstation | ![]() |
Hubertusstraße |
Endstation | ![]() |
Kriemhildenstraße |
Schloss Nymphenburg | ![]() |
Kriemhildenstraße |
Außerdem wird die Neubaustrecke der Straßenbahn-Westtangente hier halten: In den 2020er-Jahren soll eine Trambahnlinie vom Romanplatz durch die Wotanstraße, Laimer Unterführung, Fürstenrieder Straße und Boschetsrieder Straße zum U-Bahnhof Aidenbachstraße entstehen. Die Trambahnlinie würde dann von Schwabing Nord bis zur Aidenbachstraße fahren.
Lage
>> Geographische Lage von Romanplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Romanplatz
Das Thema "Romanplatz" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Romanplatz. |