Brauereien: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
In [[München]] gibt es u.a. folgende '''Brauereien''': | |||
*[[Augustiner-Bräu]] — [http://www.augustiner-braeu.de/augustiner/html/pages/de/index.html im Web] | |||
*die so genannte [[Forschungsbrauerei]] in Altperlach | |||
*[[Hacker-Pschorr Bräu]] — [http://www.hacker-pschorr.de/ im Web] | |||
*[[Paulaner]] — [http://www.paulaner-brauerei.de/547.0.83.html im Web] | |||
*[[Löwenbräu]] — [http://www.loewenbraeu.de/ im Web] | |||
*[[Hofbräu München]] — [http://www.hofbraeu-muenchen.de/ im Web] | |||
*[[Spaten-Franziskaner-Bräu]] — [http://www.franziskaner-weissbier.de/ im Web] | |||
historisch: | historisch: | ||
*[[Trappentreustraße|Johann Baptist Trappentreu]] (Bierbauerfamilie Sternegger; Sternecker; * 1805 † 1883; später Nazi-Lokal) | |||
* siehe auch [[Unionsbräu]] | |||
== Hausbrauereien in München == | == Hausbrauereien in München == | ||
Zeile 21: | Zeile 17: | ||
*das [http://www.munich-airport.de/DE/Areas/Airbraeu/index.html Airbräu] im [[Flughafen]] | *das [http://www.munich-airport.de/DE/Areas/Airbraeu/index.html Airbräu] im [[Flughafen]] | ||
*der [http://www.braeuhaus-an-der-bavaria.de/ Bavariabräu], [[Theresienhöhe]] 7 | *der [http://www.braeuhaus-an-der-bavaria.de/ Bavariabräu], [[Theresienhöhe]] 7 | ||
* [http://bavarianspaces.de/index.php/munchen/neue-crew-ale-werkstatt-in-muenchen/4966/ über Crewale] (Crew Pale Ale ist obergärig mit viel Hopfen, 5,6% Alk.) [http://www.crewale.de/pale_ale homepage], [[Fraunhoferstraße|fraunhoferstrasse]] 9 | *[http://bavarianspaces.de/index.php/munchen/neue-crew-ale-werkstatt-in-muenchen/4966/ über Crewale] (Crew Pale Ale ist obergärig mit viel Hopfen, 5,6% Alk.) [http://www.crewale.de/pale_ale homepage], [[Fraunhoferstraße|fraunhoferstrasse]] 9 | ||
*[[Giesinger Bräu]], vormals ''Bierlaboratorium'' | *[[Giesinger Bräu]], vormals ''Bierlaboratorium'' | ||
*[http://www.paulaner-brauhaus.de/ Paulaner Bräuhaus], [[Kapuzinerplatz]] 5 | *[http://www.paulaner-brauhaus.de/ Paulaner Bräuhaus], [[Kapuzinerplatz]] 5 | ||
*[ | *[[Richelbräu]] nahe an der [[Donnersbergerbrücke]] | ||
*[[Unionsbräu]] in [[Haidhausen]] ( Früher eine der größten Münchner Brauereien) | *[[Unionsbräu]] in [[Haidhausen]] (Früher eine der größten Münchner Brauereien) | ||
== Brauereien um München herum == | == Brauereien um München herum == | ||
* [[Arcobräu]] | *[[Arcobräu]] | ||
*[[Andechs]], [http://www.andechs.de Klosterbrauerei] | *[[Andechs]], [http://www.andechs.de Klosterbrauerei] | ||
*[http://www.ayinger-bier.de/ Bräu von Aying], Familie Inselkammer u. Vorgänger, [[Aying]] | *[http://www.ayinger-bier.de/ Bräu von Aying], Familie [[Inselkammer]] u. Vorgänger, [[Aying]] | ||
*[http://www.braeuzloh.de/ Bräu z'Loh, Loh bei Dorfen] | *[http://www.braeuzloh.de/ Bräu z'Loh, Loh bei [[Dorfen]]] | ||
*[http://www.dachsbier.de/ Dachsbräu Weilheim] | *[http://www.dachsbier.de/ Dachsbräu Weilheim] | ||
*[[Privatbrauerei Erdinger Weißbräu]] | *[[Privatbrauerei Erdinger Weißbräu]] | ||
Zeile 42: | Zeile 35: | ||
*[http://www.brauerei-karg.de/ Brauerei Karg, Murnau] | *[http://www.brauerei-karg.de/ Brauerei Karg, Murnau] | ||
*[http://www.brauerei-maisach.de/ Brauerei Maisach] | *[http://www.brauerei-maisach.de/ Brauerei Maisach] | ||
*[[Isartaler Brauhaus]], [http://www.isartalerbrauhaus.de] | *[[Isartaler Brauhaus]] im [[Isartalbahnhof (Großhesselohe)]], [http://www.isartalerbrauhaus.de] | ||
*[http://www.schneider-weisse.de/ Schneider Weisse aus Kelheim], vormals Maderbräu | *[http://www.schneider-weisse.de/ Schneider Weisse aus Kelheim], vormals Maderbräu | ||
*[http://www.schweiger-bier.de/ Privatbrauerei Schweiger, Markt Schwaben] | *[http://www.schweiger-bier.de/ Privatbrauerei Schweiger, Markt Schwaben] | ||
Zeile 48: | Zeile 41: | ||
*[http://www.brauerei-weihenstephan.de/ Weihenstephan], älteste Brauerei der Welt in [[Freising]] | *[http://www.brauerei-weihenstephan.de/ Weihenstephan], älteste Brauerei der Welt in [[Freising]] | ||
==Siehe auch | ==Siehe auch== | ||
* [[Bier]] | * [[Bier]] | ||
* [[Biergarten|Biergärten]] | * [[Biergarten|Biergärten]] | ||
* [[Bier & Oktoberfest Museum]] | * [[Bier & Oktoberfest Museum]] | ||
* [[Oktoberfest]] | * [[Oktoberfest]] | ||
* | * [[Stadtmuseum]] | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Version vom 26. Januar 2015, 08:35 Uhr
In München gibt es u.a. folgende Brauereien:
- Augustiner-Bräu — im Web
- die so genannte Forschungsbrauerei in Altperlach
- Hacker-Pschorr Bräu — im Web
- Paulaner — im Web
- Löwenbräu — im Web
- Hofbräu München — im Web
- Spaten-Franziskaner-Bräu — im Web
historisch:
- Johann Baptist Trappentreu (Bierbauerfamilie Sternegger; Sternecker; * 1805 † 1883; später Nazi-Lokal)
- siehe auch Unionsbräu
Hausbrauereien in München
Als Hausbrauereien werben für sich:
- das Airbräu im Flughafen
- der Bavariabräu, Theresienhöhe 7
- über Crewale (Crew Pale Ale ist obergärig mit viel Hopfen, 5,6% Alk.) homepage, fraunhoferstrasse 9
- Giesinger Bräu, vormals Bierlaboratorium
- Paulaner Bräuhaus, Kapuzinerplatz 5
- Richelbräu nahe an der Donnersbergerbrücke
- Unionsbräu in Haidhausen (Früher eine der größten Münchner Brauereien)
Brauereien um München herum
- Arcobräu
- Andechs, Klosterbrauerei
- Bräu von Aying, Familie Inselkammer u. Vorgänger, Aying
- Bräu z'Loh, Loh bei Dorfen
- Dachsbräu Weilheim
- Privatbrauerei Erdinger Weißbräu
- Schlossbrauerei Grünbach
- Schlossbrauerei Au-Hallertau
- König Ludwig Schloßbrauerei Kaltenberg
- Brauerei Karg, Murnau
- Brauerei Maisach
- Isartaler Brauhaus im Isartalbahnhof (Großhesselohe), [1]
- Schneider Weisse aus Kelheim, vormals Maderbräu
- Privatbrauerei Schweiger, Markt Schwaben
- Unertl Weißbier, Haag
- Weihenstephan, älteste Brauerei der Welt in Freising
Siehe auch
Weblinks
- Sonderausgabe 125 Jahre Brauerei Aying, Februar 2003 (Die recht typische Geschichte der Brauerei Aying, PDF-Datei bei ayinger.de, ausführlich, gut bebildert)
Literatur
- Bernd Brunner: Nach Amerika. Die Geschichte der deutschen Auswanderung. C. H. Beck, München, 2009. (Legendär sind Anheuser-Busch, Pabst, Schlitz und Blatz in den Staaten geworden. Kurz: Bernd Brunner: Vom großen Aufbruch in die Neue Welt. Die deutschen Amerika-Auswanderer im 19. Jahrhundert haben ihre neue Heimat USA verändert. Das Brauereigewerbe ist nur ein Beispiel. In zeit.de vom 26.9.2011)