Ricarda-Huch-Straße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ricarda-Huch-Straße
Straße in München
Ricarda-Huch-Straße
Basisdaten
Ort München
Milbertshofen-Am Hart Milbertshofen
Name erhalten 1947 Umbenennung[1]
Anschluss­straßen
 
Frauenstädtstraße Christoph-von-Gluck-Platz
Querstraßen
 
Schopenhauerstraße
München S.jpg / München U.png
 
München U2.jpg Milbertshofen
Technische Daten
Straßenlänge 192m

Die Ricarda-Huch-Straße in Milbertshofen, führt vom Petuelring zum Christoph-von-Gluck-Platz.

Sie wurde im Jahr 1947 benannt nach der Schriftstellerin und Dichterin Ricarda Huch.

Die Lagebeschreibung im Straßennamenbuch für das Jahr 1948 wie folgt; Ricarda-Huch-Str., Riesenfeld, V. Ricarda-Huch-Pl. z. Schopenhauer-Str.

Anlässlich des 60. Geburtstags Ricarda Huch wurde im Jahr 1924 der Ricarda-Huch-Platz in Milbertshofen benannt. Der Platz, der nicht mehr existiert, war eine kleine Erweiterung mit Grünanlage an der Schenkendorfstraße. Am Platz liefen die Kantstraße und die Georg-Kerschensteiner-Straße zusammen. Im Zuge des Baus der Tram vom Scheidplatz zum Harthof und Hasenbergl im Jahr 1963, wurde ein Trambahntunnel von der Belgradstraße kommend, unter der Petuelstraße bzw. der Schenkendorfstraße und dem Nymphenburger Kanal hindurch erbaut. Hierdurch wurde der Platz, der sich im direkten Verlauf der Trambahntrasse befand, aufgegeben. Im Jahr 1993 wurde aber auch diese Trambahntrasse aufgegeben und abgebaut. Ab dem Jahr 1997 wurde der Tunnel wieder abgerissen. Das Areal des ehemaligen Platzes ging im neu angelegten Petuelpark auf. Wie auch der Platz verschwand, so ist die Ricarda-Huch-Straße nur mehr ein Fußweg und eine Umgehungsstraße eines Häuserblocks.

Quellen und Nachweise

  • Adressbuch 1925. (Ricarda-Huch-Platz mit Datum.)
  • Plan von München 1929. Lage vom Platz.
  • Freytag, Storz: Milbertshofen. Buchendorfer, München 2004 (S.83-87 Petuelpark, U-Bahnbau, Abbruch des Tunnels.)
  • Fleischmann: Großer Stadtplan München 1:15.000. Starnberg 1969, Verlauf der Trambahn, Ricarda-Huch-Straße, kein Platz mehr.
  • Scheiber: Scheiber's Strassenverzeichnis von München 1948. Ricarda-Huch-Platz, Ricarda-Huch-Straße. S.242.
  • Tram 6 - Die Trambahn im Münchner Norden. München November 1993. Lage der Trambahntrasse, Bauzeit.

Lage

>> Geographische Lage von Ricarda-Huch-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Ricarda-Huch-Straße