Liste Münchner Straßennamen von Musikerinnen und Musikern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Eine ganze Reihe Straßen erinnert an Musiker. Klar, Bach, Mozart und Wagner, aber die Personen, die einem nicht sofort einfallen, gibt es in dieser Liste.
A bis G
- Johann-Sebastian-Bach-Straße in Neuhausen. Seit 1921.
- Johann Sebastian Bach
- Rosa-Bavarese-Straße in Nymphenburg (bei der Margarethe-Danzi-Straße)
- Rosina Maria Schwarzmann, Künstlername "Rosa Bavarese" (1705-1754), Kammersängerin
- Beethovenstraße (führt vom gleichnamigen Platz mitten in der Goethestraße über den Ludwigplatz zur Theresienwiese)
- Ludwig van Beethoven
- Brucknerstraße in Steinhausen ca. 1902
- Nach Anton Bruckner
- Cannabichstraße in Giesing (von der Voßstraße zur Lohstraße)
- Sie wurde 1902 benannt nach Christian Cannabich (1731-1798), Violinvirtuose, Komponist, Konzertmeister und Operndirektor.
- Chopinstraße in Pasing seit 1947.
- Frederic Chopin
- Debussyweg in Freimann seit 1985
- Claude Debussy
- Donizettiweg in Obermenzing. seit 1962.
- Gaetano Donizetti
- Nico-Dostal-Weg in Aubing seit 1983.
- Nico Dostal
- Dussekstraße in Langwied. Seit 1956.
- Johann Ladislaus Dussek
- Flotowstraße in Laim seit 1925
- Friedrich Freiherr von Flotow, Komponist
- Franckensteinstraße in Pasing seit 1955
- Clemens Freiherr von Franckenstein, Dirigent, Komponist
- Griegstraße in Milbertshofen seit 1924
- Edvard Hagerup Grieg
- Christoph-von-Gluck-Platz in Milbertshofen seit 1923
- Christoph Willibald Gluck (1714–1787)
- Franz-Gruber-Straße in Perlach seit 1932
- Franz Xaver Gruber
H bis R
- Franz-Hauser-Weg in Obermenzing seit 1958.
- Franz Hauser
- Haydnstraße in Ludwigsvorstadt seit 1887
- Franz Joseph Haydn
- Humperdinckstraße in Milbertshofen seit 1924
- Engelbert Humperdinck
- Lisztstraße in Steinhausen seit 1906
- Franz Liszt
- Lortzingstraße in Pasing seit 1957
- Albert Lortzing, Komponist
- Gustav-Mahler-Straße in Freimann seit 1985
- Karl-Mangold-Straße in Pasing (zwischen Offenbachstraße und Mendelssohnstraße)
- Karl Ludwig Amadeus Mangold (1813-1889), Komponist und Hofmusikdirektor in Darmstadt
- Mozartstraße in der Ludwigsvorstadt (Nähe Schwanthalerhöhe)
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791), Komponist
- Maurice-Ravel-Weg in Freimann seit 1985
- Maurice Ravel
- Offenbachstraße in Pasing seit 1947
- Orlandostraße in Altstadt ca. 1874
- Oneginstraße in Obermenzing seit 1956
- Sigrid Onegin, Sängerin
- Paganinistraße in Obermenzing seit 1957
- Nicolò Paganini
- Palestrinastraße in Nymphenburg seit 1925
- Giovanni Pierluigi da Palestrina, Komponist
- Philippine-Schick-Allee in Obermenzing seit 1994
- Philippine Schick, Komponistin
- Porgesstraße in Obermenzing seit 1958.
- Heinrich Porges, "Musikschriftsteller"
- Presselweg in Pasing seit 1947
- Gustav Adolf Pressel, Komponist
- Puccinistraße in Pasing seit 1959
- Giacomo Puccini
- Raffweg in Obermenzing, seit 1958
- Anton Raaff, Sänger und Kapellmeister
- Christoph-Rapparini-Bogen in Nymphenburg (bei der Winfriedstraße)
- Christoph Rapparini ( † 1740), Sänger und Kammervirtuose
- Rossinistraße in Schwabing
- Gioacchino Antonio Rossini
- Rubinsteinstraße in Obermenzing
- Anton Grigorjewitsch von Rubinstein
S bis Z
- Schubertstraße in Ludwigsvorstadt
- Franz Schubert
- Heinrich-Schütz-Weg
- Schumannstraße in Bogenhausen
- Robert Schumann
- Silcherstraße in Milbertshofen seit 1924
- Friedrich Silcher, Komponist
- Smetanastraße in Obermenzing seit 1956
- Friedrich Smetana
- Steffanistraße in Obermenzing seit 1947
- Agostini Steffani, Komponist
- Robert-Stolz-Platz
- Richard-Strauss-Straße in Bogenhausen (Teilstück des Mittleren Rings beim Effnerplatz)
- Richard Strauss (1864 – 1949), Komponist
- Stuntzstraße in Bogenhausen seit 1899
- Joseph Hartmann Stuntz, Komponist
- Thuillestraße in Obermenzing, seit 1947
- Ludwig Thuille, Komponist
- Torriweg in Obermenzing, seit 1958
- Pietro Torri, Komponist
- Trojanostraße in Nymphenburg seit 1900
- Massimo Trojano, Komponist
- Tschaikowskystraße in Obermenzing seit 1957
- Peter Illjitsch Tschaikowsky
- Verdistraße in Obermenzing seit 1945, Giuseppe Verdi
- Vogelweideplatz, Steinhausen, seit 1900
- Walther von der Vogelweide, Sänger, Lyriker
- Weberstraße in Bogenhausen, seit 1897
- Carl Maria von Weber
- Wernerstraße in Englschalking seit 1958
- Heinrich Werner, Komponist
- Hugo-Wolf-Straße in Harthof seit 1938
- Hugo Wolf
- Franz-Wüllner-Straße in Blutenburg. Seit 1947
- Franz Wüllner, Dirigent
- Zamboninistraße in Nymphenburg (von der Klugstraße zur Notburgastraße)
- Pietro Zambonini, Sänger
- Ziehrerstraße in Solln, seit 1947
- Karl Michael Ziehrer, Komponist