Kolumbusplatz
Kolumbusplatz früher auch „Columbusplatz“
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Au-Haidhausen | Untere Au | |
PLZ | 81543 | |
Name erhalten | 1916 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Bauwerke | U-Bahnhof Kolumbusplatz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 40 m Durchmesser | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 02538 |

Der Kolumbusplatz in der Au wurde 1916 nach dem Seefahrer und Entdecker Christoph KolumbusW (ital. Cristoforo Colombo, span. Cristóbal Colón; * 1451 (?) in Genua; † 20. Mai 1506 in Valladolid) benannt. An dem Platz treffen die Straßen Kolumbusstraße, Giesinger Berg, Dollmannstraße, Humboldtstraße und Plattnerstraße auf einander. Der Platz wird wesentlich durch die Eisenbahnstahlbrücke des Südrings geprägt.
Geschichte
Hier stand bis 1877 das 1803 errichtete und seit 1857 geschlossene Giesinger „Irrenhaus“ (Abriss). Im Jahr 1951 wurde, nach der fast völligen Zerstörung im 2. Weltkrieg, die Columbusschule, die anstelle des Giesinger Irrenhauses, in den Jahren 1895 bis 1897, nach Plänen Karl Hocheder dort errichtet worden war, abgetragen und nicht wieder aufgebaut.
Anfang Oktober 2016 kam es zu einem öffentlichen "Aktionsnachmittag", zu dem sich Vertreter von Stadtverwaltung, Polizei, örtlichen Sozialeinrichtungen und 60 teils aufgebrachte Anwohner trafen, alles unter Regie des „Allparteilichen Konfliktmanagements in München“ (Akim). Dabei geht es um Beobachtung von konfliktbeladenem Verhalten von Jugendlichen.
Tram und U-Bahn am Kolumbusplatz
Schon seit 1895 fuhr eine Pferde- bzw. Trambahn zum Kolumbusplatz und später über den Giesinger Berg zum Ostfriedhof.
Am 18. Oktober 1980 wurde der U-Bahnhof mit gleichem Namen eröffnet und die Trambahn stillgelegt. Am Kolumbusplatz trennen bzw. vereinigen sich die beiden U-Bahn-Stränge der zum Mangfallplatz, der
zur Messestadt Ost und die U-Bahnlinien
und
nach Neuperlach Zentrum.
Lage
>> Geographische Lage von Kolumbusplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Kolumbusplatz