U-Bahnhof Mangfallplatz
Der U-Bahnhof Mangfallplatz liegt unter der Naupliastraße nahe des Mangfallplatz. Er wird von der U-Bahn-Linie bedient, die hier endet. Des Weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zur Buslinie 139.
Der U-Bahnhof wurde am 9. November 1997 eröffnet.
< Vorherige Station | Linien | Nächste Station > |
---|---|---|
St.-Quirin-Platz | ![]() |
Endstation |
Architektur
Südlich des Bahnhofs schließt sich eine dreigleisige Abstellanlage an, in der bis zu 18 Doppeltriebwagen der Baureihen A oder B oder 6 Triebzüge der Baureihe C hinterstellt werden können.
Die Bahnhofswände wurden abgeschrägt, um den Flächenverbrauch an der Oberfläche während der Bauarbeiten zu reduzieren. Die unbearbeiteten Bohrpfähle bilden die Hintergleiswände. Die Bahnhofsbeschriftung ist in Rot gehalten, ebenso die Lampenschirme. Eine Aluminiumkonstruktion reflektiert das Licht der Lampen und verteilt es so im Bahnhof. An Gleis 2 ist ein Kunstwerk angebracht, das auf die Mangfall und ihre Funktion als Trinkwasserlieferant für München verweist. Gestaltet wurde der Bahnhof von Paolo Nestler.
Eine Verlängerung der U1 in Richtung Süden ist im Nahverkehrsplan enthalten.
Einzelnachweise
Das Thema "U-Bahnhof Mangfallplatz" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: U-Bahnhof Mangfallplatz. |