Karl-Heinz Wildmoser
Karl-Heinz Wildmoser senior (* 5. Mai 1939 in München; † 28. Juli 2010 ebenda) war ein erfolgreicher Gastronom und langjähriger Vereinspräsident des TSV 1860 München.
Er wuchs in einfachen Verhältnissen zusammen mit vier Geschwistern auf. Er absolvierte eine Metzgerlehre, die er mit der Meisterprüfung abschloss. Als Gastronom begann er 1961 als Schankwirt im Ledigenheim. Zu seinen späteren Gaststätten gehörten u.a. der Donisl am Marienplatz und der Gasthof Hinterbrühl am See in Thalkirchen. Auf dem Oktoberfest war Wildmoser seit 1981 als Wiesn-Wirt der Hühner- und Entenbraterei.
Wildmoser war vom 17. Mai 1992 bis zu seinem Rücktritt am 15. März 2004 Präsident des TSV 1860 München. Unter seiner Präsidentschaft stieg der Verein in den 1990er-Jahren in zwei Jahren von der Bayernliga in die 1. Bundesliga auf. Gemeinsam mit dem FC Bayern baute er die Allianz Arena. Nach seinem Rücktritt hinterließ er den TSV in einem finanziell desolaten Zustand.
Das Thema "Karl-Heinz Wildmoser" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Karl-Heinz Wildmoser. |