Halmstraße
Halmstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Sendling-Westpark | Mittersendling | |
PLZ | 81369 | |
Name erhalten | 1937 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 258 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 01759 |
Die Halmstraße in Sendling führt von der Döderleinstraße zur Hermann-von-Sicherer-Straße.
Sie wurde benannt nach dem Altphilologen und Bibliothekar Karl Felix HalmW.
Zwischen der Halmstraße und der südlich dazu parallel verlaufenden Karl-May-Straße befindet sich eine langgezogene öffentliche Parkanlage mit Grünflächen, Baumbestand und einem kleinen Spielplatz, unter den Anwohnern auch als Karl-May-Platz bekannt. Die Grundstücke zur Südseite (ungerade Hausnummern) haben einen direkten Anschluss an diese Parkanlage.
Der öffentliche Nahverkehr (MVG) ist erreichbar über die Bushaltestellen Schneemannstraße sowie Höglwörther Straße. In Fußwegentfernung befinden sich außerdem der U-Bahnhof Aidenbachstraße (), der S-Bahnhof Mittersendling (
,
) sowie die U-Bahnhöfe Harras und Partnachplatz (
).
Lage
>> Geographische Lage von Halmstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)