Franz von Lenbach
Der Maler Franz von Lenbach (mit allen Namen und Zusätzen Franz Seraph von Lenbach, * 13. Dezember 1836 in Schrobenhausen; † 6. Mai 1904 in München), geadelt 1882 — Ritter von Lenbach) wurde vor allem durch Porträts bekannt. Er selbst war damals in Deutschland und Österreich einer der bekanntesten Künstler und wurde wegen seiner gesellschaftlichen Vernetzung auch später noch von Kunsthistorikern als Münchner Malerfürst bezeichnet.
Die Künstlergesellschaft Allotria wurde 1873 von ihm und Lorenz Gedon gegründet. Anlass dazu war der Austritt von etwa 50 Künstlern aus der Münchener Künstlergenossenschaft.
Lenbachhaus
Franz von Lenbach ließ sich von 1887 bis 1891 in München eine Villa errichten, die heute die Städtische Galerie beheimatet. Der Entwurf entstammte einer Zusammenarbeit mit Gabriel von Seidl, der Bauplatz wurde von ihm absichtsvoll direkt gegenüber vom klassizistischen Königsplatz gewählt. In der Nachbarschaft hatten sich der Kunstmäzen Adolf Friedrich von Schack, der Dichter Paul Heyse und andere Künstler und Kunstfreunde niedergelassen.
Die Villa hatte einen L-förmigen Grundriss mit einem Atelierbau an der Brienner Straße. Vor den beiden Gebäuden wurde ein durch Brunnen gegliederter Garten angelegt. Bau und Garten sind der italienischen Renaissance nachempfunden. Um 1900 wurden Atelier- und Haupthaus durch einen Zwischentrakt miteinander verbunden.
Auswahl von ihm geschaffener Bilder
- Fürst Bismarck - auf Leinwand 1110 x 890, (Sermendt Museum - Aachen), eines von ca. 80 Portraits von Bismarck
- Ignaz von Döllinger - Öl auf Holz, 950 x 750, (Kunstmuseum - Düsseldorf), um 1875
- Ignaz von Döllinger, (Martin von Wagner Museum, Würzburg), um 1875
- Franz Brentano, 705 x 520, (Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt am Main), um 1884
- Graf Moltke, 980 x 700, (Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt am Main)
- Ehegattin von Ludwig von Hagn, (Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt am Main), 1869
- Ludwig von Hagn, (Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt am Main), um 1869
- Angela Böcklin, (Staatliche Museen, Berlin), 1869
- Carl Eduard von Liphart, (Staatliche Museen, Berlin), 1880
- Hermann Levi, (Staatliche Museen, Berlin), 1882
- Papst Leo XIII., (Städtische Galerie im Lenbachhaus, München), 1885
- Kaiser Wilhelm I., (Städtische Galerie im Lenbachhaus, München), 1887
- Herrn von Koch, (Staatliche Museen, Berlin), 1896
- Richard Wagner, (Staatliche Museen, Berlin), 1895
Das Thema "Franz von Lenbach" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Franz von Lenbach. |