Charlotte Knobloch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Charlotte Knobloch (geborene Neuland, * 29. Oktober 1932 in München), ist seit 1985 Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern und seit 2003 Vizepräsidentin des Europäischen Jüdischen Kongresses (EJC) und seit 2005 Vizepräsidentin des Jüdischen Weltkongresses (WJC).
Vom 7. Juni 2006 bis zum 28. November 2010 war sie Präsidentin des Zentralrates der Juden in Deutschland. Dieter Graumann, der bisherige Stellvertreter, trat dort ihre Nachfolge an.
Ehrungen (Auswahl)
- 2005 wurde Frau Knobloch für ihr Engagement zur Aussöhnung von Juden und Nicht-Juden und ihr langjähriges Wirken für die Israelitischen Gemeinden die Ehrenbürgerschaft von München verliehen.
- 2016 erhielt sie den Oberbayerischen Kulturpreis.
Filmische Biografie
- Charlotte Knobloch - Ein Leben in Deutschland. Bayerischer Rundfunk-Mediathek, Regie Dominik Wessely, 2017, 90 Min. Der Film über achteinhalb deutsche Jahrzehnte endet mit der Erinnerung an Kreszentia Hummel, ihre Lebensretterin.
- Kreszentia Hummel Bei History-Wiki
Weblinks
- Sendungen zum 85. Geburtstag: 2017 wird Charlotte Knobloch 85 Jahre alt. Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern überlebte als jüdisches Kind die Shoah auf dem Land bei Bauern in Mittelfranken, kam in ihrer Jugend zurück nach München. Sie setzt sich für die jüdisch-christliche Verständigung ein. Über 20 Jahre hat Frau Knobloch sich für die Ohel-Jakob-Synagoge (Haus Jakobs) am Jakobsplatz eingesetzt. Nun kann sie wieder mit einer religiösen Gemeinde in ihrer Heimatstadt leben.
- Knobloch wirbt für "aufgeklärten Patriotismus". Die Zeit vom 9. November 2013
- Michael Schleicher: Die Tochter der Zenzi (Geschichte einer Rettung). Im Beitrag des Online-Portals einestages.spiegel.de vom 23. Nov. 2010 zeigt Schleicher die Parallelen der Filmhandlung zur tatsächlichen Rettung von Charlotte Knobloch. Annas Heimkehr ist ein TV-Drama von Xaver Schwarzenberger aus dem Jahr 2003 und beschreibt, wie im Jahre 1942 das katholische Dienstmädchen Anna Schweighofer (gespielt von Veronica Ferres) das jüdische Kind Franziska Goldberg (gespielt von Julia Krombach) vor der Deportation retten kann, als deren Eltern (gespielt von Andrea Eckert und Götz Spielmann) zu einem Transport ins Konzentrationslager Auschwitz abgeholt werden. Anna gibt Franziska danach in ihrem Heimatdorf als ihr unehelich geborenes Kind aus.
- Spiegel Online, 6. Oktober 2018: Knobloch attackiert US-Botschafter Grenell ("Grenell spricht dieselbe Sprache wie die AfD": Charlotte Knobloch, frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, wirft dem US-Botschafter vor, mit seiner Agenda die liberale Demokratie zu gefährden.)
Das Thema "Charlotte Knobloch" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Charlotte Knobloch. |