Aktuelle Ereignisse

Aus München Wiki
Version vom 2. Februar 2024, 15:49 Uhr von Tkarcher (Diskussion | Beiträge) (Jahrestage wieder rein)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aktuelle Ereignisse


Informationen die uns derzeit bewegen!

Das bewegt München...

Die Abteilung Public History im Kulturreferat sucht nach Zeitzeugen und Hinweisen, nach Spuren und Quellen zum Anschlag auf die Diskothek Liverpool am 7. Januar 1984:

„Wir können ja nicht sozusagen als Ermittler aktiv werden und haben selbstverständlich auch Kontakt zu entfernten Verwandten von Corinna Tartarotti. Aber wir freuen uns, wenn sich Menschen bei uns melden, die sich an das Geschehen erinnern und ihre Erinnerung mit uns teilen wollen.“

Zeitzeugen können sich gerne telefonisch oder per Mail wenden an Tel. 089 233-30868, 089 233-21164 bzw. per Mail an public-history@muenchen.de.


Der Verein Münchner Freiwillige koordiniert in Kooperation mit dem Sozialreferat der Stadt die

Gesucht und vermittelt werden Zeit- und Geldspenden sowie Unterkünfte für Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet.

Heute vor...
... 307 Jahren
1718 stirbt der Kupferstecher Michael Wening in München. Wening war Hofkupferstecher bei Ferdinand Maria von Bayern. Von ihm stammen Bildnisse, Stadtansichten und Schlachtenbilder. Sein bekanntestes Werk ist die vierbändige Historico topographica descriptio Bavariae. Nach ihm wurde die Weningstraße in Giesing benannt.
... 262 Jahren
1763 stirbt der Bildhauer und Figuren-Modellierer Franz Anton Bustelli in München. Er gilt neben Johann Joachim Kändler als der bedeutendste Porzellankünstler des Rokoko. Sein berühmtestes Werk sind die 16 Figuren der Commedia dell’arte, zu sehen im Porzellanmuseum in Schloss Nymphenburg.
... 173 Jahren
1852 wird Friedrich von Thiersch in Marburg geboren. Er war als Architekt und Maler ein bekannter Vertreter des Späthistorismus. Zu seinen Werken in München zählt der Justizpalast am Karlsplatz und das Parcus-Haus am Promenadeplatz.
... 113 Jahren
1912 wird nach zwei Jahren Bauzeit in Milbertshofen die neue, größere St.-Georgs-Pfarrkirche nach dem Entwurf des Architekten Otho Orlando Kurz eingeweiht. Die alte, kleinere Kirche wurde zur Kapelle umgestaltet.
... 70 Jahren
1955: der Physik-Nobelpreisträger Albert Einstein stirbt.


Neues aus München und Region


Vermischtes zur Kultur

  • Hierzu in der "Szene München" mit Alex Onken auf München TV.

Nachrichten

Sport

  • Mehr hierzu in unserem Artikel Sport.

In eigener Sache

Wir suchen natürlich weiterhin noch fleißige Autor*innen für das München Wiki! Also, wenn du Interesse hast an diesem Projekt mitzuwirken, dann erstelle doch einfach dein Benutzer*innenkonto bei uns. Dann kannst du loslegen!