August Zeh

Aus München Wiki
Version vom 26. Januar 2019, 17:32 Uhr von Beta Prominenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''August Zeh''' (* 1874 in Bamberg † 1929 in Solln) war ein Architekt der in München raumbildnerisch, im Stil des Jugendstil, tätig war. August Z…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

August Zeh (* 1874 in Bamberg † 1929 in Solln) war ein Architekt der in München raumbildnerisch, im Stil des Jugendstil, tätig war.

August Zeh war der Sohn des Bauunternehmers Carl Zeh (1844). In Bamberg entwarf August Zeh den Bau des Krankenhauspavillons und die Luitpoldschule unter Stadtbaurat Hans Erlwein (1872-1914): 1894 kam er nach München. 1901 wurde sein Sohn Oskar Zeh geboren, der wie sein Bruder Nikolaus Zeh ein Zeichentalent war. Der blaue Reiter fertigte aus ihren Zeichnungen Wandfriese.[1]

  • 1911 ließ er sich ein Eistenbetonfertigteil zum Errichten von Theatern in Form von Amphitheatern patentieren.

Gebäude

Fußnoten

  1. Birgit Jooss, Brigitte Salmen, Annette Splieth-Locherer, Der Almanach "Der Blaue Reiter": Bilder und Bildwerke in Originalen, Schlossmuseum, 1998 - 188 S. [1]
  2. Sonja Steiner-Welz, Die deutsche Stadt, S. 248
  3. Münchner Merkur, 17. November 2013, Jugendstil im Bahnhofsviertel, [2]
  4. R. Klink, Klassizismus, Neo-Klassizismus: Gebäude, Gärten und Interieur, [3]
  5. Bernd Mollenhauer, Jugendstil in München, S. 144