Polizei München
In München gibt es mehrere Dienststellen der bayerischen Polizei (Polizeiinspektionen, Kriminalpolizei, Verkehr, Ergänzungsdienste, Spezialeinheiten). Weitere Artikel dazu findet man in der Kategorie Polizei.
Unterhalb des Innenministeriums (dort Landespolizeipräsident Wilhelm Schmidbauer) ist als Leitung der Stellen das Polizeipräsidium München (PPM) zuständig.
Jedoch haben auch andere Dienststellen der Polizei ihren Sitz in München: Bayerisches Landeskriminalamt, Polizeipräsidium Oberbayern, Bayerische Bereitschaftspolizei und ehemals das Präsdidium der Bayerischen Grenzpolizei. Die Führungsdienststelle der Bayerischen Polizei, das Bayerische Staatsministerium des Innern, befindet sich ebenfalls in München.
Der Chef der Müchner Dienststellen ist seit Juli 2013 Polizeipräsident Hubertus Andrä..
Polizeiinspektionen, Polizeireviere
Früher hießen die Polizeiinspektionen einfach Polizeireviere.
zusammengefasst sind sie jetzt in den drei Polizei-Abschnitten:
Über die Stadt sind 26 Polizeiinspektionen (auch Wache oder Revier genannt) verteilt, die auch kleinere Teile des Landkreises München betreuen :
- Polizeiinspektion München - 11 - Altstadt
- Polizeiinspektion München - 12 - Maxvorstadt
- Polizeiinspektion München - 13 - Schwabing
- Polizeiinspektion München - 14 - Westend
- Polizeiinspektion München - 15 - Sendling
- Polizeiinspektion München - 16 - Hauptbahnhof
- Polizeiinspektion München - 21 - Au
- Polizeiinspektion München - 22 - Bogenhausen
- Polizeiinspektion München - 23 - Giesing
- Polizeiinspektion München - 24 - Perlach
- Polizeiinspektion München - 25 - Trudering
- Polizeiinspektion München - 26 - Ismaning
- Polizeiinspektion München - 27 - Haar
- Polizeiinspektion München - 28 - Ottobrunn
- Polizeiinspektion München - 29 - Forstenried
- Polizeiinspektion München - 31 - Unterhaching
- Polizeiinspektion München - 32 - Grünwald
- Polizeiinspektion München - 41 - Laim
- Polizeiinspektion München - 42 - Neuhausen
- Polizeiinspektion München - 43 - Olympiapark
- Polizeiinspektion München - 44 - Moosach
- Polizeiinspektion München - 45 - Pasing
- Polizeiinspektion München - 46 - Planegg
- Polizeiinspektion München - 47 - Milbertshofen
- Polizeiinspektion München - 48 - Oberschleißheim
Mit Anschriften u. Telefon der Dienststellen
......
gleiche Reihenfolge
nach dem ABC der Reviernamen
........
.
Vereine von Polizeiangehörigen
Die Vereine Polizei-Sportverein München e.V., Polizisten helfen, Polizeichor München und die IPA (= International Police Association) gehören nicht zum Behördenapparat.
Geschichte
Vgl. Absatz bei Gestapo, Lücken: SS-Sicherheitsdienst, Feldgendarmerie, Bahnpolizei, Zoll und Grenzpolizei
Die Polizei war ein zentrales Herrschaftsinstrument des NS-Regimes. Die Münchner Polizei machte hier keine Ausnahme und zwar in allen ihren Gliederungen. Sie war an der Verfolgung all derjenigen beteiligt, die als Gegner des Regimes, als Volksfeinde, verdächtigt wurden. wbl./männl: Sozialdemokraten, Sinti, Kommunisten, aktive Katholiken, Behinderte, Arbeitslose, Zeugen Jehovas, Ausländer, Mitglieder der Münchner jüdischen Gemeinde und noch einige andere Gruppen.
- Joachim Schröder: Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus. Herausgeg. von Polizeipräsidium München und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Essen, Klartext Verlag; 2013. 208 Seiten. ISBN 3837509966
Siehe auch zur Geschichte der Polizei
- "Zigeunerpolizeistelle München", ab 1938 dem Reichkriminalpolizeiamt in Berlin als „Zentralstelle zur Bekämpfung des Zigeunerunwesens" unterstellt. Sie hat nach eigenen Angaben bis zu 90 Prozent der Sinti und Roma in Deutschland für weitere Verfolgungsmaßnahmen in ihren Akten erfasst.
- Gestapo-Leitstelle in München (Judendeportationen, KZ Dachau)
Ehemalige Chefs
- Sigmund von Pfeufer (von 1862 bis 1866)
- Maximilian von Feilitzsch (von 1876 bis 1879)
- Bayerns Innenminister Karl Stützel vor 1933
- Manfred Schreiber (1926 — 2015) war von 1963 bis 1983 Polizeipräsident
Schon gehört?
Es gibt neue Sirenen für deutsche Polizeiautos.
"Flasher" und "Yelp" sind der neueste Schrei bei der Polizei. In einigen Bundesländern klingen Polizeiautos im Einsatz wie in Hollywood-Filmen. Die Bevölkerung versteht die neuen Signale nur noch nicht.
- dazu: Tatütata war gestern. SZ vom 13.01.2014
Neue Polizeiunform
Ab Ende 2016 bekommen Bayerns Polizisten neue Uniformen. Nach über 40 Jahren wird nicht nur der Schnitt der Uniform geändert sondern auch das vertraute Grün durch Blau ersetzt. Die neue bayerische Polizeiunform orientiert sich an der österreichischen Polizeiunform, wobei jedoch der Schnitt etwas geändert wird. Nach einem Testlauf zwischen August 2014 und März 2015 votierten Bayerns Streifenpolizisten für die österreichische Variante. Daneben wurde auch die Polizeiunform aus Baden-Württemberg getestet. Auch entschieden sich die meisten Polizisten für die Farbe Blau. Auch die Einsatzfahrzeuge der Polizei, meist ein BMW 3er Touring, werden nach und nach in blau mit gelben Sicherheitsstreifen lackiert werden. Siehe Weblinks.
Weblinks
- Fernsehreihe Polizeimagazin jeden Dienstag um 18:45 und 22:45 Uhr sowie jeden Sonntag um 13.30 Uhr (München TV)
- andrae nimmt neonazis-ins visier. SZ vom 30. Juli 2013
- Kriminalitätsbericht 2014 - Mehr Straftaten in München. SZ vom 12. Mai 2015
- Neue Uniform der bayerischen Polizei bei stmi.bayern.de
- http://www.br.de/nachrichten/oberbayern/inhalt/blaue-polizeiautos-bayern-100.html Bayerns Polizei fährt blau] [BR].de vom 15.09.2016
Siehe auch
- Polizeipräsidium München
- Bundespolizei München (früher: Bahnpolizei München)
Das Thema "Polizei München" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Polizeiabschnitt#Bayern. |