Sammlung Goetz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Sammlung Goetz''' ist ein Museum für zeitgenössische Kunst im Stadtteil [[Oberföhring]]. Es zeigt die international renommierte Privatsammlung der Münchener Kunstsammlerin Ingvild Goetz. Früher Schwerpunkt der Sammlung war die Arte Povera der [[1960er]] Jahre. Später wurde sie um Werke junger US-amerikanischer und britischer Künstler ergänzt. Zuletzt kam eine Abteilung für Medienkunst hinzu.
Die '''Sammlung Goetz''' ist ein [[Museum]] für zeitgenössische [[Kunst]] im Stadtteil [[Oberföhring]]. Es zeigt die international renommierte Privatsammlung der Münchner Kunstsammlerin Ingvild Goetz. Früher Schwerpunkt der Sammlung war die Arte Povera der [[1960er]] Jahre. Später wurde sie um Werke junger US-amerikanischer und britischer Künstler ergänzt. Zuletzt kam eine Abteilung für Medienkunst hinzu.


1993 bezog die Sammlung ein eigenes Ausstellungsgebäude, das von dem Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron entworfen wurde.   
1993 bezog die Sammlung ein eigenes Ausstellungsgebäude, das von dem Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron entworfen wurde.   
Zeile 18: Zeile 18:
[[Kategorie:Museum]]
[[Kategorie:Museum]]
[[Kategorie:Oberföhringer Straße]]
[[Kategorie:Oberföhringer Straße]]
__
Die '''Villa Flora''' ist eine [[Denkmalschutz|denkmalgeschützte]] Stadt[[villa]] im Stadtbezirk [[Sendling-Westpark]]. Der schlichte Walmdachbau wurde zunächst [[1850]] als Poststation des Hauses Thurn und Taxis errichtet. [[1874]] baute sie der Architekt [[Josef Wolf]] im Stil des [[Biedermeier]] zu einem Wohnhaus um.<sup>[1]</sup>
Die Villa befand sich an einem Feldweg weit vor den Toren Münchens. Erst kurz vor dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] wurde sie mit dem Bau der [[Hansastraße]] an das Münchner Straßennetz angeschlossen.
1910 eröffnete in der Villa eine Gaststätte, und das Gebäude erhielt seinen heutigen Namen. Das Lokal, der zugehörige [[Wirtsgarten]] und die angebaute Kegelbahn entwickelten sich schnell zu einem beliebten Ausflugsziel der Münchner Bürger. In den [[1930er]] Jahren war die Villa regelmäßiger Treffpunkt der Münchner [[SPD]]. 1937 wurden die Besitzer der Gaststätte deshalb enteignet, und die Villa kam in den Besitz der Stadt München.
Nach Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] waren in dem Gebäude ein Bauhof und später ein [[Wohnheim]] untergebracht. Ab den [[1970er]] Jahren stand es leer und verfiel zusehends. Erst in den Jahren 1996/97 wurde die Villa von Grund auf saniert. Seither befindet sich darin wieder eine Gastwirtschaft.
==Adresse==
{{Adresse
|Name = Restaurant Villa Flora Dressel Gastronomie & Event GmbH
|Straße = [[Hansastraße]] 44
|PLZ = 80686
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 54 71 75 75
|Fax =
|Mobil =
|eMail = info@villa-flora.com
}}
{{Website|www.villa-flora.com}}
== Einzelnachweise ==
<sup>[1]</sup> [http://www.stadt-muenchen.net/baudenkmal/d_baudenkmal.php?id=4023 Stattlicher Satteldachbau Hansastraße 44]
[[Kategorie:Villa|Flora]]
[[Kategorie:Hansastraße]]
[[Kategorie:Kegeln]]
[[Kategorie:Biedermeier]]

Version vom 14. März 2015, 08:55 Uhr

Die Sammlung Goetz ist ein Museum für zeitgenössische Kunst im Stadtteil Oberföhring. Es zeigt die international renommierte Privatsammlung der Münchner Kunstsammlerin Ingvild Goetz. Früher Schwerpunkt der Sammlung war die Arte Povera der 1960er Jahre. Später wurde sie um Werke junger US-amerikanischer und britischer Künstler ergänzt. Zuletzt kam eine Abteilung für Medienkunst hinzu.

1993 bezog die Sammlung ein eigenes Ausstellungsgebäude, das von dem Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron entworfen wurde.

Adresse

Sammlung Goetz


Oberföhringer Straße 103
81925 München
☎ : 089 / 95 93 96 90
@ : info@sammlung-goetz.de

Www.png www.sammlung-goetz.de/, offizielle Website __

Die Villa Flora ist eine denkmalgeschützte Stadtvilla im Stadtbezirk Sendling-Westpark. Der schlichte Walmdachbau wurde zunächst 1850 als Poststation des Hauses Thurn und Taxis errichtet. 1874 baute sie der Architekt Josef Wolf im Stil des Biedermeier zu einem Wohnhaus um.[1]

Die Villa befand sich an einem Feldweg weit vor den Toren Münchens. Erst kurz vor dem Ersten Weltkrieg wurde sie mit dem Bau der Hansastraße an das Münchner Straßennetz angeschlossen.

1910 eröffnete in der Villa eine Gaststätte, und das Gebäude erhielt seinen heutigen Namen. Das Lokal, der zugehörige Wirtsgarten und die angebaute Kegelbahn entwickelten sich schnell zu einem beliebten Ausflugsziel der Münchner Bürger. In den 1930er Jahren war die Villa regelmäßiger Treffpunkt der Münchner SPD. 1937 wurden die Besitzer der Gaststätte deshalb enteignet, und die Villa kam in den Besitz der Stadt München.

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs waren in dem Gebäude ein Bauhof und später ein Wohnheim untergebracht. Ab den 1970er Jahren stand es leer und verfiel zusehends. Erst in den Jahren 1996/97 wurde die Villa von Grund auf saniert. Seither befindet sich darin wieder eine Gastwirtschaft.

Adresse

Restaurant Villa Flora Dressel Gastronomie & Event GmbH


Hansastraße 44
80686 München
☎ : 089 / 54 71 75 75
@ : info@villa-flora.com

Www.png www.villa-flora.com, offizielle Website

Einzelnachweise

[1] Stattlicher Satteldachbau Hansastraße 44