Hinterbrühl am See: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Wir im Seehaus Hinterbrühl freuen uns auf einen Besuch von Ihnen. Egal ob im Winter beim Eisstockschießen oder im Sommer im Biergarten mit Bootsverleih, bei uns haben Sie in jeder Jahreszeit Freude und Spaß. Wir haben im Winter Glühwein und warme Speisen und im Sommer natürlich auch Eis zum abkühlen. Sie können bei uns auch Ihre nächste Geburtstagsfeier planen ganz für sich und Ihre Freunde in geschlossener Gesellschaft. Also kommen Sie vorbei und entfliehen Sie dem hektischen Alltag. Anneliese Biebl heißt Sie immer herzlich Willkommen und freut sich auf einen Besuch von Ihnen.
Der Gasthof '''Hinterbrühl am See''' ist ein traditionsreiches Restaurant mit Biergarten im Münchner Stadtteil [[Thalkirchen]]. Das Lokal befindet sich in den [[Isar]]-Auen am linken Ufer des Flusses in unmittelbarer Nähe des [[Hinterbrühler See]]s. Das denkmalgeschützte Gebäude entstand im [[18. Jahrhundert]] aus einer [[Kalkbrenner in München|Kalkbrennerei]].
Fürs leibliche Wohl sorgen, ganz nach „Gusto“ und Geldbeutel: das urige Seehaus und der Kiosk.


Anfahrt:
Mit der Inbetriebnahme der benachbarten [[Floßlände]] entwickelte sich das Haus zu einer Gaststätte für die Isarflößer. Dank der Lage und der Nachbarschaft zur Villenkolonie [[Prinz-Ludwigs-Höhe]] erhielt das Lokal schnell Zulauf von den Münchner Bürgern.
U3 Thalkirchen, dann S7 Solln und dann Bus 134 bis zur Haltestelle Hinterbrühl.
 
1909 baute der Architekt Josef Schrank das langgestreckte Hauptgebäude des Anwesens im Landhausstil um. An der Ostseite wurde der Bau um einen Quergiebel ergänzt und mit Holzbalkonen ausgestattet. Dieser alpenländische Stil ist bis heute erhalten. 1991 wurde der Gasthof umfassend saniert.
 
Wirt des Gasthofs war bis zu seinem Tod am 28. Juli 2010 Großgastronom, Hotelier und Fußballfunktionär [[Karl-Heinz Wildmoser]].
 
Seit Anfang 2011 ist Gerry Haberl Wirt.
 
==Adresse==
{{Adresse
|Name = 
|Straße = [[Hinterbrühl]] 2
|PLZ = 81479
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 79 44 94
|Fax = 089 / 79 87 24
|Mobil =
|eMail = info@gasthof-hinterbruehl.de
}}
== Weblinks ==
* {{Website|www.gasthof-hinterbruehl.de}}
* {{Facebook|Gasthof.Hinterbruehl|Gasthof Hinterbrühl am See}}
 
[[Kategorie:Thalkirchen]]
[[Kategorie:Hinterbrühl]]
[[Kategorie:Restaurant]]
[[Kategorie:Biergarten]]
[[Kategorie:Bayerisches Essen]]

Aktuelle Version vom 16. März 2015, 07:29 Uhr

Der Gasthof Hinterbrühl am See ist ein traditionsreiches Restaurant mit Biergarten im Münchner Stadtteil Thalkirchen. Das Lokal befindet sich in den Isar-Auen am linken Ufer des Flusses in unmittelbarer Nähe des Hinterbrühler Sees. Das denkmalgeschützte Gebäude entstand im 18. Jahrhundert aus einer Kalkbrennerei.

Mit der Inbetriebnahme der benachbarten Floßlände entwickelte sich das Haus zu einer Gaststätte für die Isarflößer. Dank der Lage und der Nachbarschaft zur Villenkolonie Prinz-Ludwigs-Höhe erhielt das Lokal schnell Zulauf von den Münchner Bürgern.

1909 baute der Architekt Josef Schrank das langgestreckte Hauptgebäude des Anwesens im Landhausstil um. An der Ostseite wurde der Bau um einen Quergiebel ergänzt und mit Holzbalkonen ausgestattet. Dieser alpenländische Stil ist bis heute erhalten. 1991 wurde der Gasthof umfassend saniert.

Wirt des Gasthofs war bis zu seinem Tod am 28. Juli 2010 Großgastronom, Hotelier und Fußballfunktionär Karl-Heinz Wildmoser.

Seit Anfang 2011 ist Gerry Haberl Wirt.

Adresse

Hinterbrühl am See


Hinterbrühl 2
81479 München
☎ : 089 / 79 44 94
@ : info@gasthof-hinterbruehl.de

Weblinks