U- und S-Bahnhof Marienplatz: Unterschied zwischen den Versionen
(→Verspätungen bei der S-Bahn: den Hafas Plan gibt es schon lange nicht mehr) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie | {{Folgenleiste Bahnhof/Linie | ||
| Vorheriger = [[Karlsplatz]] (Stachus) | | Vorheriger = [[Karlsplatz]] (Stachus) | ||
| Linien = {{ÖPNV|S1}} {{ÖPNV|S2}} {{ÖPNV|S3}} {{ÖPNV|S4}} {{ÖPNV| | | Linien = {{ÖPNV|S1}} {{ÖPNV|S2}} {{ÖPNV|S3}} {{ÖPNV|S4}} {{ÖPNV|S5}} {{ÖPNV|S6}} {{ÖPNV|S8}} | ||
| Anmerkung = | | Anmerkung = | ||
| Nächster = [[Isartor]] | | Nächster = [[Isartor]] | ||
}} | }} | ||
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie | {{Folgenleiste Bahnhof/Linie | ||
| Vorheriger = [[Sendlinger Tor]] | | Vorheriger = [[U-Bahnhof Sendlinger Tor|Sendlinger Tor]] | ||
| Linien = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} | | Linien = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} | ||
| Anmerkung = | | Anmerkung = | ||
| Nächster = [[Odeonsplatz]] | | Nächster = [[U-Bahnhof Odeonsplatz|Odeonsplatz]] | ||
}} | }} | ||
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}} | {{Folgenleiste Bahnhof/Ende}} | ||
==In der Nähe== | == In der Nähe == | ||
befinden sich | befinden sich | ||
* das [[Altes Rathaus|Alte]] und das [[Neues Rathaus|Neue Rathaus]] | * das [[Altes Rathaus|Alte]] und das [[Neues Rathaus|Neue Rathaus]] | ||
* das Kaufhaus [[Beck am Rathauseck]] und | * das Kaufhaus [[Beck am Rathauseck]] und | ||
* der [[Viktualienmarkt]] | * der [[Viktualienmarkt]] | ||
== Weblink == | == Weblink == | ||
* [https://www.mvv-muenchen.de/plaene-bahnhoefe/bahnhofsinformation/station/marienplatz-muenchen/index.html Bahnhofsinformation | * [[MVV]]: [https://www.mvv-muenchen.de/plaene-bahnhoefe/bahnhofsinformation/station/marienplatz-muenchen/index.html Bahnhofsinformation Marienplatz] | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
{{Wikipedia-Artikel|Bahnhof_München_Marienplatz}} | |||
{{SORTIERUNG:Marienplatz}} | {{SORTIERUNG:Marienplatz}} | ||
Zeile 54: | Zeile 51: | ||
[[Kategorie:S3]] | [[Kategorie:S3]] | ||
[[Kategorie:S4]] | [[Kategorie:S4]] | ||
[[Kategorie:S5]] | |||
[[Kategorie:S6]] | [[Kategorie:S6]] | ||
[[Kategorie:S8]] | [[Kategorie:S8]] |
Aktuelle Version vom 28. Januar 2025, 17:18 Uhr
1971 wurde der U-Bahn- und 1972 der S-Bahnhof unter dem Marienplatz in München (U- und S-Bahnhof Marienplatz) eröffnet.
Auf vier Ebenen bedient ein Kreuzungsbahnhof die in Ost-West-Richtung verlaufende S-Bahn-Stammstrecke und die in Nord-Süd-Richtung verlaufenden U-Bahnlinien U3/6. Der S-Bahnbereich hat getrennte Bahnsteige für ein- bzw. aussteigende Fahrgäste (jeweils in Fahrtrichtung gesehen links bzw. rechts), um den Fahrgastwechsel zu beschleunigen.
Bis ca. 2003 war hier die U-Bahnleitstelle.
Er wurde 2006 um zwei direkte Stollen zwischen der U-Bahn und S-Bahn erweitert.
2011 bis 2015 erfolgte eine Komplettsanierung einschließlich des Fußgängerunter- und Sperrengeschosses vor allen Dingen unter Berücksichtigung der verschärften Brandschutzauflagen.
Die Nordseite des Bahnhofs Marienplatz wird seit 2017 für die zweite S-Bahn-Stammstrecke ausgebaut. Nach Fertigstellung sollen nördlich des Rathauses und unterhalb der U-Bahn weitere S-Bahn-Züge verkehren[1].
< Vorherige Station | Linien | Nächste Station > |
---|---|---|
Karlsplatz (Stachus) | Isartor | |
Sendlinger Tor | Odeonsplatz |
In der Nähe
befinden sich
- das Alte und das Neue Rathaus
- das Kaufhaus Beck am Rathauseck und
- der Viktualienmarkt
Weblink
Einzelnachweise
- ↑ Deutsche Bahn AG: Marienhof - 2. Stammstrecke
Das Thema "U- und S-Bahnhof Marienplatz" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Bahnhof_München_Marienplatz. |