Frauenstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Angerviertel]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]] | |||
| PLZ = 80469 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1825 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1466 Frauenstraße]</ref> | |||
| Straßen = [[Blumenstraße]] | |||
| Querstraßen = [[Reichenbachstraße]] [[Westenriederstraße]] [[Zwingerstraße]] | |||
| Plätze = [[Viktualienmarkt]] [[Isartorplatz]] | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|S1}}–{{ÖPNV|S6}} {{ÖPNV|S8}} [[Isartor]] | |||
| Tram = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|N17}} [[Reichenbachplatz]] | |||
| Bus = {{ÖPNV|52}} {{ÖPNV|62}} {{ÖPNV|132}} [[Viktualienmarkt]] {{ÖPNV|132}} [[Tal]] | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = Tempo 30 zwischen [[Am Einlaß]] und [[Isartorplatz]]<ref>[[Rathaus-Umschau]] 215/2022: [https://ru.muenchen.de/2022/215/Ab-sofort-durchgaengig-Tempo-30-in-der-Frauenstrasse-104290 Ab sofort durchgängig Tempo 30 in der Frauenstraße]</ref> | |||
| Straßenlänge = 450 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = 183 | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 01294 | |||
}} | |||
[[Bild:Muefrauenstr092012z.jpg|thumb|Frauenstraße 9]] | [[Bild:Muefrauenstr092012z.jpg|thumb|Frauenstraße 9]] | ||
Die '''Frauenstraße''' in der [[Altstadt]] ist Teil des [[Altstadtring]]s und setzt südlich vom [[Viktualienmarkt]] die [[Blumenstraße]] fort und führt nach Osten zum [[Isartorplatz]]. | Die '''Frauenstraße''' in der [[Altstadt]] ist Teil des [[Altstadtring]]s und setzt südlich vom [[Viktualienmarkt]] die [[Blumenstraße]] fort und führt nach Osten zum [[Isartorplatz]]. | ||
==Straßenname== | == Straßenname == | ||
Der Name erscheint erstmals am 28. Februar [[1810]] in einem Schreiben des Stadtmagistrats an das Generalskommissariat des Isarkreises. Eine Namensgrundlage ist unbekannt, es wird aber eine Namensvergabe als Gegenstück zur [[Herrnstraße]] vermutet. | Der Name erscheint erstmals am 28. Februar [[1810]] in einem Schreiben des Stadtmagistrats an das Generalskommissariat des Isarkreises. Eine Namensgrundlage ist unbekannt, es wird aber eine Namensvergabe als Gegenstück zur [[Herrnstraße]] vermutet. Der [[Frauenplatz]] befindet sich in 700 m Entfernung bei der [[Frauenkirche]]. | ||
==Baudenkmäler== | == Baudenkmäler == | ||
[[Datei:Muefrauenstr281993c99.jpg|thumb|Frauenstraße 28, Ecke [[Zwingerstraße]], Fassadenansicht Zustand 1993.]] | [[Datei:Muefrauenstr281993c99.jpg|thumb|Frauenstraße 28, Ecke [[Zwingerstraße]], Fassadenansicht Zustand 1993.]] | ||
* [[Viktualienmarkt]] | |||
* [[ | == Siehe auch == | ||
* [[Angerviertel#Frauenstraße|Baudenkmäler im Angerviertel]] | |||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.13450589776039|ost=11.579077541828156}} | {{Lage|nord=48.13450589776039|ost=11.579077541828156}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
== | <references/> | ||
{{Navigationsleiste Altstadtring}} | {{Navigationsleiste Altstadtring}} | ||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:Altstadtring]] | [[Kategorie:Altstadtring]] | ||
[[Kategorie:Altstadt-Lehel]] | |||
[[Kategorie:Angerviertel]] | [[Kategorie:Angerviertel]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
Aktuelle Version vom 4. Februar 2025, 14:18 Uhr
Frauenstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Altstadt-Lehel | Angerviertel | |
PLZ | 80469 | |
Name erhalten | 1825 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Plätze | Viktualienmarkt Isartorplatz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßengestaltung | Tempo 30 zwischen Am Einlaß und Isartorplatz[2] | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 450 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 183 | |
Straßen-ID | 01294 |
Die Frauenstraße in der Altstadt ist Teil des Altstadtrings und setzt südlich vom Viktualienmarkt die Blumenstraße fort und führt nach Osten zum Isartorplatz.
Straßenname
Der Name erscheint erstmals am 28. Februar 1810 in einem Schreiben des Stadtmagistrats an das Generalskommissariat des Isarkreises. Eine Namensgrundlage ist unbekannt, es wird aber eine Namensvergabe als Gegenstück zur Herrnstraße vermutet. Der Frauenplatz befindet sich in 700 m Entfernung bei der Frauenkirche.
Baudenkmäler
![](/w/images/thumb/4/40/Muefrauenstr281993c99.jpg/320px-Muefrauenstr281993c99.jpg)
Frauenstraße 28, Ecke Zwingerstraße, Fassadenansicht Zustand 1993.
Siehe auch
Lage
>> Geographische Lage von Frauenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise