Feuerwache Ramersdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Feuerwache 5'''  - Feuerwache Ramersdorf in [[München]] (Südost)
[[Datei:Mueanzingerstr412019c85.jpg|thumb|Ehemaliges Feuerwachgebäude. Seit Frühling 2021 abgetragen.]]
 
[[Datei:Mueanzinger41102020c90.jpg|thumb|Ehemaliges Feuerwehrhaus, Wache 5.]]
'''Feuerwache 5'''  - Feuerwache '''[[Ramersdorf]]''' in [[München]] (Südost)


*<big> [[Notruf|Notruf 1 1 2]]</big>
*<big> [[Notruf|Notruf 1 1 2]]</big>


Die Wache der [[Berufsfeuerwehr]] ist rund um die Uhr besetzt.


Die Wache der [[Berufsfeuerwehr]] befindet sich ……
== Adresse ==
 
{{Adresse
 
| Name          = Feuerwache 5
'''Anschrift:'''
| Straße        = Aschheimer Straße 30
*Feuerwache 5  
| PLZ            = 81671
*[[Anzinger Straße|Anzinger Str.]] 41,
| Stadt          = München
*81671 München
| Postfachnummer =
* Fon 089 - 2 35 30   
| Postfach-PLZ  =
* [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kreisverwaltungsreferat/Branddirektion-Muenchen/Brandbekaempfung-und-Technische-Hilfe/Feuerwachen/Feuerwache-5.html Webseite bei Stadtverwaltung Mü]
| Telefon        = 089 2353-0 (für Brandmeldungen: 112)
 
| Mobil          =
* Dort [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kreisverwaltungsreferat/Branddirektion-Muenchen/Brandbekaempfung-und-Technische-Hilfe/Feuerwachen/Feuerwache-5.html gibt es auch eine Bildergalerie mit 19 Fotos]
| eMail          =
| MVV            = {{ÖPNV|59}} [[Aschheimer Straße]]
| WWW            = stadt.muenchen.de/service/info/hauptabteilung-iv-branddirektion/1080684/
}}


Das Gebäude in der [[Anzinger Straße]] wurde 2021 zugunsten des Neubaus auf dem Nachbargrundstück aufgegeben<ref>Feuerwehr München: [https://www.facebook.com/watch/?v=705826703404967&paipv=0&eav=AfaYL9I4WpXmslIw66CmACG8LwGoPmoZvpzhHauTNDyoAljkUHu_v8V8Na34ytMJdFc Umzug von der Anzinger Straße 5 in die Aschheimer Straße 30]</ref>


== Fahrzeugpark==
== Fahrzeugpark==
*Ein Münchner Löschzug:
*Ein Münchner Löschzug:
**Einsatzleitwagen
**Einsatzleitwagen
**zwei Hilfeleistungslöschfahrzeuge
**zwei Hilfeleistungslöschfahrzeuge
**Drehleiter
**Drehleiter


*Rettungsdienstfahrzeuge:
*Rettungsdienstfahrzeuge:
Zeile 31: Zeile 35:
** Großraumrettungswagen (26 Sitzplätze bzw. bei Umbau elf Liegeplätze)
** Großraumrettungswagen (26 Sitzplätze bzw. bei Umbau elf Liegeplätze)
**[[SK Rettungswagen]] (für Transporte hochkontagiöser sowie adipöser Patienten)
**[[SK Rettungswagen]] (für Transporte hochkontagiöser sowie adipöser Patienten)


*Sonderfahrzeuge:
*Sonderfahrzeuge:
Zeile 37: Zeile 40:
**Rüstwagen Sonderbeladung Schiene
**Rüstwagen Sonderbeladung Schiene
**Atem- und Strahlenschutzwagen
**Atem- und Strahlenschutzwagen


== Geschichte des Gebäudes==
== Geschichte des Gebäudes==
Zeile 45: Zeile 46:
Im selben Jahr entstand auf dem Gelände der Wache 5 auch ein acht Meter tiefes Übungstauchbecken. Weiterhin gab es auf dem Wachgelände noch einen Sportplatz, der auch als Hubschrauberlandeplatz, vorwiegend für die Tauchergruppe, Verwendung fand. Beide Einrichtungen gehören mittlerweile der Vergangenheit an.  
Im selben Jahr entstand auf dem Gelände der Wache 5 auch ein acht Meter tiefes Übungstauchbecken. Weiterhin gab es auf dem Wachgelände noch einen Sportplatz, der auch als Hubschrauberlandeplatz, vorwiegend für die Tauchergruppe, Verwendung fand. Beide Einrichtungen gehören mittlerweile der Vergangenheit an.  


Auf dem Gelände entsteht derzeit eine hochmoderne neue Feuerwache 5.
Auf dem Gelände hinter dem alten Wachgebäude entstand in den Jahren zwischen 2019 und 2020 ein sehr nüchtern silberfarben aussehender Gebäudekomplex, der die neue Feuerwache 5 beherbergt. Das alte Wachgebäude mit der Fahrzeughalle wurde im Frühling 2021 abgerissen.
 
==Besonderer Schwerpunkt: die Tauchergruppe==  
==Besonderer Schwerpunkt: die Tauchergruppe==  


Zeile 54: Zeile 56:
== Wachgebiet ==
== Wachgebiet ==
Das Wachgebiet der Feuerwache 5 umfasst etwa 30 Quadratkilometer.  
Das Wachgebiet der Feuerwache 5 umfasst etwa 30 Quadratkilometer.  
Es umfasst die Stadtbezirke Au, Berg-am-Laim, Bogenhausen, Englschalking, Giesing, Haidhausen, Michaeliburg, Perlach, [[Ramersdorf]] und [[Zamdorf]].
Es umfasst die Stadtbezirke [[Au]], [[Berg am Laim]], [[Bogenhausen]], [[Englschalking]], [[Giesing]], [[Haidhausen]], [[Michaeliburg]], [[Perlach]], Ramersdorf und [[Zamdorf]].


Verschiedene Autobahnabschnitte der A95, A96, A99 gehören ebenfalls zum Wachbezirk
Verschiedene Autobahnabschnitte der A95, A96, A99 gehören ebenfalls zum Wachbezirk.


==Siehe auch ==
==Siehe auch ==
* [[Notruf|Notruf 1 1 2]]
* [[Notruf|Notruf 1 1 2]]


* [[Hauptfeuerwache| zur Hauptfeuerwache und Branddirektion]]  
* [[Hauptfeuerwache| zur Hauptfeuerwache und Branddirektion]] und über die [[Integrierte Leitstelle München]]
* [[.... Freiwillige im Wachbezirk
* [[Kreisverwaltungsreferat#Branddirektion|Absatz beim Kreisverwaltungsreferat]]
* [[Kreisverwaltungsreferat#Branddirektion|Absatz beim Kreisverwaltungsreferat]]


== Weblinks ==   
* Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kreisverwaltungsreferat/Branddirektion-Muenchen/Brandbekaempfung-und-Technische-Hilfe/Feuerwachen/Feuerwache-5.html Feuerwache 5, mit Bildergalerie]
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Notlage]]
[[Kategorie:Notlage]]
[[Kategorie:Feuerwehr]]
[[Kategorie:Feuerwehr]]
[[Kategorie:Anzinger Straße]]
[[Kategorie:Aschheimer Straße]]

Aktuelle Version vom 1. April 2023, 17:55 Uhr

Ehemaliges Feuerwachgebäude. Seit Frühling 2021 abgetragen.
Ehemaliges Feuerwehrhaus, Wache 5.

Feuerwache 5 - Feuerwache Ramersdorf in München (Südost)

Die Wache der Berufsfeuerwehr ist rund um die Uhr besetzt.

Adresse

Feuerwache 5


Aschheimer Straße 30
81671 München
☎ : 089 2353-0 (für Brandmeldungen: 112)
MVV-Logo neu transparent.png: 59 Aschheimer Straße
Www.png https://stadt.muenchen.de/service/info/hauptabteilung-iv-branddirektion/1080684/


Das Gebäude in der Anzinger Straße wurde 2021 zugunsten des Neubaus auf dem Nachbargrundstück aufgegeben[1]

Fahrzeugpark

  • Ein Münchner Löschzug:
    • Einsatzleitwagen
    • zwei Hilfeleistungslöschfahrzeuge
    • Drehleiter
  • Sonderfahrzeuge:
    • Dekontaminationscontainer auf Abrollkipper (für kontaminierte Einsatzkräfte)
    • Rüstwagen Sonderbeladung Schiene
    • Atem- und Strahlenschutzwagen

Geschichte des Gebäudes

Es wurde am 17. Dezember 1951 eingeweiht und ersetzte die damals zu klein gewordene "Nebenwache 5". 1953 wurde die Wache um einen Erweiterungsbau ergänzt, der bis zum Bau der Feuerwache 9 als Hauptwerkstätte des Kfz-Wesens diente. In diesem war damals die Fahrzeugwerkstatt untergebracht. Heute steht der Bau als Gerätehaus für diverse Sonderfahrzeuge zur Verfügung.

Im selben Jahr entstand auf dem Gelände der Wache 5 auch ein acht Meter tiefes Übungstauchbecken. Weiterhin gab es auf dem Wachgelände noch einen Sportplatz, der auch als Hubschrauberlandeplatz, vorwiegend für die Tauchergruppe, Verwendung fand. Beide Einrichtungen gehören mittlerweile der Vergangenheit an.

Auf dem Gelände hinter dem alten Wachgebäude entstand in den Jahren zwischen 2019 und 2020 ein sehr nüchtern silberfarben aussehender Gebäudekomplex, der die neue Feuerwache 5 beherbergt. Das alte Wachgebäude mit der Fahrzeughalle wurde im Frühling 2021 abgerissen.

Besonderer Schwerpunkt: die Tauchergruppe

Tauchergruppe

Wassernotfahrzeug – Vorhaltung von speziell ausgebildeten Tauchern für den Hubschraubereinsatz

Wachgebiet

Das Wachgebiet der Feuerwache 5 umfasst etwa 30 Quadratkilometer. Es umfasst die Stadtbezirke Au, Berg am Laim, Bogenhausen, Englschalking, Giesing, Haidhausen, Michaeliburg, Perlach, Ramersdorf und Zamdorf.

Verschiedene Autobahnabschnitte der A95, A96, A99 gehören ebenfalls zum Wachbezirk.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise