Walter-Klingenbeck-Weg
|
Straße in München
|
|
Basisdaten
|
Ort
|
München
|
Maxvorstadt
|
Schönfeldvorstadt
|
PLZ
|
80539
|
Name erhalten
|
1998 Erstnennung[1]
|
Anschlussstraßen
|
|
/
|
|
|
|
Nutzung
|
Nutzergruppen
|
Fußgänger
|
Technische Daten
|
Straßenlänge
|
220 m
|
Straßennamenbücher
|
Straßen-ID
|
06337
|
Der Walter-Klingenbeck-Weg in der Maxvorstadt führt von der Ludwigstraße zur Kaulbachstraße.
Er wurde 1998 nach dem Widerstandskämpfer gegen die Nazis Walter Klingenbeck (1924–1943) benannt. Walter Klingenbeck stammte aus Unterfranken, lernte als Schaltmechaniker und war aktives Mitglied der Katholischen Jugend von St. Ludwig. Er führte im Dritten Reich eine kleine oppositionelle Jugendgruppe an, die mit Flugblättern, Wandparolen und Geheimsendern Widerstandsaktionen für den Sturz des NS-Regimes plante und durchführte. Er wurde am 5. August 1943 im Gefängnis München-Stadelheim hingerichtet/ermordet.[2].
Lage
>> Geographische Lage von Walter-Klingenbeck-Weg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Weblinks
Einzelnachweise