Sybille Steinbacher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Prof. Dr. Sybille Steinbacher (* 1966 in München) ist Historikerin und seit 2010 Universitätsprofessorin an der Universität Wien. Ihr Forschungsgebiet ist die deutsche Zeitgeschichte. Sie hat auch über das Konzentrationslager Dachau und über die Situation der Juden als DP‘s publiziert.
Publikationen zur Hitler-Zeit in München
- Dachau – die Stadt und das Konzentrationslager in der NS-Zeit, die Untersuchung einer Nachbarschaft. Lang, Frankfurt am Main, 1993. ISBN 3-631-46682-X (= Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte, Band 5)
- mit Norbert Frei: Beschweigen und Bekennen. Die deutsche Nachkriegsgesellschaft und der Holocaust. Wallstein, Göttingen, 2001. ISBN 3-89244-493-5 (= Dachauer Symposium zur Zeitgeschichte, Band 1)
- als Herausgeberin: Volksgenossinnen. Frauen in der NS-Volksgemeinschaft. Wallstein, Göttingen, 2007. ISBN 978-3-8353-0188-7 (= Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus, Band 23)
- als Herausgeberin: Transit US-Zone: Überlebende des Holocaust im Bayern der Nachkriegszeit. Wallstein, Göttingen, 2013. ISBN 978-3-8353-1344-6 ( Teilweise online bei Google-Books)
- Siehe auch
Das Thema "Sybille Steinbacher" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Sybille Steinbacher. |