Sterrhubenweg

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sterrhubenweg
Straße in München
Sterrhubenweg
Basisdaten
Obermenzing München
Stadtteil Pasing-Obermenzing
Name erhalten 1947 Umbenennung[1]
Anschluss­straßen
 
Heerstraße Fasanenstraße
München S.jpg / München U.png
 
München S2.png Obermenzing
Bus.png
 
162 Heerstraße 143 158 162 180 Obermenzing
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 241 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi noch nicht gelistet
(2016), Dollinger S.301

Der Sterrhubenweg in Obermenzing führt von der Fasanenstraße zur Heerstraße.

Die Straße wurde im Jahr 1947, von zuvor Parkstraße,[2] nach einem alten Hofnamen, der Sterrhube, der einst im Besitz der Agnes Bernauer war, umbenannt. Nach der Eingemeindung Obermenzings bestand eine Verwechslungsgefahr mit den Parkstraßen in Solln, jetzt die Morgensternstraße, in Großhadern, kurzzeitig der Sonnenblumenweg, in Pasing, jetzt die Dachstraße, in Untermenzing, jetzt die Rueßstraße und der Parkstraße im Westend.

Lage

>> Geographische Lage von Sterrhubenweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Sterrhubenweg
  2. Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit 1945 umbenannt wurden. S.144 S - Sterrhubenweg - bisher Parkstraße in Obermenzing.