Kurfürstliche Trinkwasser-Leitung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild: Gussleiitung_Forstenrieder_P.jpg|thumb|Verlauf der 2. Trinkwasserleitung für Schloss Fürstenried, das seit 1720 von Quellen am Hochufer links der Isar kam; und hier seit 1820 durch die sog. ' holzgestemmte Gussleitung '<br>(Detail: mit Holzkeilen geflanschte = abgedichtete Gussleitung)|450px]]
[[Bild: Gussleiitung_Forstenrieder_P.jpg|thumb|Schloss Fürstenried, das seit 1720 von Quellen am Hochufer links der Isar über die Hofbrunnstrasse in Solln Trinkwasser erhielt, bekam seit 1820 aus einer isaraufwärts gelegenen Hochuferquelle zusätzlich Wasser über den Forstenrieder Park durch die sog. 'holzgestemmte Gussleitung' (s. mit Holzkeilen geflanschte = abgedichtete Gussleitung)|450px]]
[[Bild:Wasserturm_2_Pullach.jpg|thumb|Wasserturm von 1820, um 1890|450px]]  
[[Bild:Wasserturm_2_Pullach.jpg|thumb|Wasserturm von 1820, um 1890|450px]]  


1.448

Bearbeitungen

Navigationsmenü