Bertschbrunnen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Bild:Bertschbrunnen.jpg|thumb|250px|Der nach Wilhelm Bertsch benannte Brunnen]]
[[Bild:Bertschbrunnen.jpg|thumb|250px|Der nach Wilhelm Bertsch benannte Brunnen]]


An der Isar direkt, auf dem linken [[Isar]]ufer, bei [[Marienklausensteg]] findet sich einer der Holztrogbrunnen (Tb.-Nr.42) vom Städt. Baurat [[Wilhelm Bertsch]], an dem man seit [[1906]] Trinkwasser direkt aus der Städtischen Wasserleitung trinken kann. Von hier aus geht der Fuß- und Radl-Weg weiter zur [[Flosslände]] und nach links der etwas längere Wanderweg nach [[Hinterbrühl]].
Mittelbar am linken [[Isar]]ufer, direkt am Isarkanal und beim Zugang zum [[Marienklausensteg]] findet sich einer der Holztrogbrunnen (Tb.-Nr.42) vom Städt. Baurat [[Wilhelm Bertsch]], an dem man seit [[1906]] Trinkwasser direkt aus der Städtischen Wasserleitung trinken kann. Von hier aus geht der Fuß- und Radl-Weg weiter zur [[Flosslände]] und nach links der etwas längere Wanderweg nach [[Hinterbrühl]].


Weitere Städtische Holztrog-Trinkbrunnen folgen diesem Vorbild von Wilhelm Bertsch:
Weitere Städtische Holztrog-Trinkbrunnen folgen diesem Vorbild von Wilhelm Bertsch:
1.448

Bearbeitungen