Samoastraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Samoastraße Albrecht-Dürer-Straße (bis 1933)
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Trudering-Riem | Waldtrudering | |
Name erhalten | 1933 Eingemeindung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Plätze | Graf-Spee-Platz | |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 340 m | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | 121 |
Die Samoastraße in Trudering führt von der Tangastraße zur Niobestraße.
Sie wurde benannt nach den SamoainselnW im Pazifik. Siehe dazu auch den Artikel Decolonize München.
Das Königreich SamoaW war von 1900 bis zum ersten Weltkrieg deutsche Kolonie. Die deutschen Kolonialherren sollen im Gegensatz zu anderen Kolonien ein gewisses Ansehen genossen haben.
Lage
>> Geographische Lage von Samoastraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Samoastraße