Orden vom Pfälzer Löwen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zum Thema Löwen gehört in München auch der Wittelsbacher Orden vom Pfälzer Löwen. Er wurde von späteren Kurfürst Karl Theodor 1768 an seinem 25. Geburtstag gestiftet und sollte nur 25 lebende Träger überreicht werden. Das war also noch in seiner Mannheimer/Neuburger Zeit.

Das war von 1768 bis 1808 ein kurpfälzischer, kurpfalz-bayerischer und dann bayerischer Adels- und Verdienstorden. Er gilt als erster Verdienstorden, den das Fürstengeschlecht der Wittelsbacher stiftete. Die Sammlung des Bayerischen Armeemuseums verfügt über ein Exemplar.

Ordensträger

Die ersten Ordensritter, ernannt am Tag der Stiftung, waren:[1]

Literatur

  • Georg Schreiber: Die Bayerischen Orden und Ehrenzeichen. Prestel-Verlag, München, 1964.
  • Felix Joseph Lipowsky: Kurfürst Karl Theodor. Sulzbach, 1828, S. 109–111 (Digitalisat)


Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Orden vom Pfälzer Löwen in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.
  1. Felix Joseph Lipowsky: Kurfürst Karl Theodor. Sulzbach 1828, S. 110 f.
  2. Vorlage:NDB