Occam Street Footwarmers
Die "Occam Street Footwarmers" waren eine Jazzband im München der 1950er-Jahre. Hermann Kügler und Frank „Pinky“ Weiss waren die Gründer. Sie spielten bei der „Gisela“ in der Occamstraße. Nach einem Streit wegen der Erhöhung der Gage, die Gisela nicht zahlen wollte, zogen sie bei „Gisela“ aus und spielten im „Jazzkeller“ in der Türkenstraße. Hier trennten sich dann die Wege von Hermann Kügler und Frank Weiss, der eine eigene Band gründete. Hermann und Frank blieben aber immer Freunde und Hermann Kügler wurde dann Wirt des Lokals „Allotria“ in der Türkenstraße 33. Frank Weiss gründete zuerst die Band „Mama's old Jazzband“ im Jazzkeller, später dann die „Pinky's Court House Gang“.
Die spielten dann nach Schließung des Jazzkellers im Mozarteum Salzburg, auf Floßfahrten, im Unionsbräu und Hackerkeller, in der Waldwirtschaft Grosshesselohe und vielen anderen Lokalen, besonders auch im Allotria. Hier war dann auch die Band von Hermann Kügler zu Hause. Viele begabte Einsteiger der damaligen, für den Jazz guten Jahre in München haben dann selber Bands gegründet und die Jazzscene in München war eine tolle Zeit.
Das Allotria
Das Allotria ist ein kleines Musik-Lokal in der Türkenstraße 33, Inhaber Spaten Brauerei. Es wurde viele Jahre lang von Hermann Kügler als Wirt und Schlagzeuger, betrieben. Im Jahr 1982 übernahm Gerry Hayes den Betrieb und führte ihn bis zum Jahr 1992 an selber Stelle. Das Lokal wird als Schön altbayerisches Bierlokal beschrieben. Musik und Publikum sind schon etwas älter. Vom Chicago-Jazz über Swing bis zum Be Bop, angenehme Formationen, die die Zehen in Bewegung bringen. Es gibt ein Programm, das wöchentlich fix wiederkehrt, ab und zu wird die Stammbesetzung von Gastspielen auswärtiger Musiker verdrängt. Das Programm beginnt um 21:00 Uhr. Sonntags Frühschoppen mit Jazz Musik ab 11 Uhr. Von der Türkenstraße zog das Allotria mit einigen Unterbrechungen durch die Stadt, bis es 1996 in der Domagkstraße landete.