Ilse-von-Twardowski-Platz

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ilse-von-Twardowski-Platz
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Trudering-Riem Riem
PLZ 81829
Name erhalten 2013 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Mittbacher Straße Leibengerstraße
Tram
 
München S2.png Riem
Bus.png
 
190 194 Riem
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 59 m Durchmesser
Straßennamenbücher
Straßen-ID 06645

Der Ilse-von-Twardowski-Platz in Riem liegt an der Ecke der Mittbacher Straße zur Leibengerstraße.

Namensgeberin

Der Platz wurde 2013 benannt nach der Bildhauerin Ilse von Twardowski, geb. Conrat (* 20. Januar 1880 in Wien, † 9. August 1942 in München). Sie erhielt ihre bildhauerische Ausbildung in Brüssel und bereiste den Orient und Europa. Im Jahre 1910 heiratete sie Ernst von Twardowski und folgte ihm 1914 von Rom nach München. Hier war ihr in der NS-Zeit die Berufsausübung offiziell untersagt, 1936 erfolgte der Ausschluss aus der Reichskammer für bildende Künste. Um der drohenden Deportation im August 1942 zu entgehen, sah Ilse von Twardowski keinen anderen Ausweg und beging am 9. August 1942 Selbstmord[2].

Gebäude

Hausnr. Gebäude Beschreibung
1 Grundschule Ilse-von-Twardowski-Platz [3]

Lage

  • >> Geographische Lage von Ilse-von-Twardowski-Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Straßenverzeichnis: Ilse-von-Twardowski-Platz bei Stadtgeschichte München
  2. Landeshauptstadt München, Straßennamen: Ilse-von-Twardowski-Platz
  3. Grundschule Ilse-von-Twardowski-Platz: Internetauftritt