Ilse-Essers-Straße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ilse-Essers-Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Milbertshofen-Am Hart Am Hart
PLZ 80809
Name erhalten 2014 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Lerchenauer Straße Am Oberwiesenfeld
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 320 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 06652

Die Ilse-Essers-Straße in Milbertshofen führt von der Lerchenauer Straße zur Straße Am Oberwiesenfeld.

Sie wurde 2014 nach der Naturwissenschaftlerin Ilse Essers (* 24. September 1898 in München; † 14. Februar 1994 in Aachen) benannt[2].

Ilse Essers studierte an der TH München Technische Physik und wechselte nach dem Vordiplom nach Aachen in das Fach Maschinenbau. Seit 1926 arbeitete sie bei der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt in Berlin. Dort entwickelte sie den „Massenausgleich an Flügelklappen und -rudern“ gegen gefährliche Flügelschwingungen.

1929 promovierte sie als erste Frau an der Fakultät Maschinenwesen der TH Berlin. Nach ihrer Heirat und der Geburt von vier Kindern widmete sie sich weiterhin der Lösung verschiedener technischer Probleme und schrieb darüber hinaus mehrere Biografien über bedeutende Flieger und Erfinder.

Lage

>> Geographische Lage von Ilse-Essers-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Ilse-Essers-Straße
  2. Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2014: Ilse-Essers-Straße