Holzapfelstraße
Holzapfelstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Stadtteil | Schwanthalerhöhe | |
PLZ | 80339 | |
Name erhalten | 1865 oder früher Erstnennung[1] | |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßengestaltung | Einbahnstraße | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 278 | |
Straßen-ID | 02103 |
Die Holzapfelstraße verbindet die Landsberger Straße mit der Schwanthalerstraße direkt neben den Augustiner Bräustuben auf der Schwanthalerhöhe.
Sie ist als Einbahnstraße, von der Landsberger Straße zur Westendstraße und von der Schwanthalerstraße zur Westendstraße ausgelegt, und geht dort in die Schießstättstraße über.
Sie ist zwischen Landsberger Straße und Westendstraße eine Fahrradstraße[2].
Trambahn-Haltestelle
Die Holzapfelstraße ist auch mit der Tram erreichbar. Die Linien und
halten an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf der Landsberger Straße befindet.
< Vorherige Station | Linien | Nächste Station > |
---|---|---|
Schrenkstraße | ![]() |
Hermann-Lingg-Straße |
Schrenkstraße | ![]() |
Hermann-Lingg-Straße |
Namensgeber
Die Straße wurde 1865 benannt nach einem Lehrer namens Johann Nepomuk Holzapfel (1770–1849). Holzapfel verfasste mehrere Lehrbücher.
Lage
>> Geographische Lage von Holzapfelstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Holzapfelstraße
- ↑ Landeshauptstadt München: Liste der Fahrradstraßen