Helmpertstraße
Helmpertstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Laim | St. Ulrich | |
PLZ | 80687 | |
Name erhalten | 1901 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 211 m | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S. 131 | |
Straßen-ID | 01907 |
Die Helmpertstraße in Laim führt von der Fürstenrieder Straße zur Lutzstraße.
Straßenname
Sie wurde im Jahr 1901 nach den Edlen Helmpert benannt, die in einer Urkunde aus dem 11. Jahrhundert erwähnt, und in der Laim als Besitzung derer von Helmpert genannt wird. Das Adressbuch der Stadt München für das Jahr 1905 (Oktober 1904) beschreibt es so; Straßennamen, S.180; nobilis vir Helmpert. Im Jahre 1045 Eigentümer des Edelsitzes Laim.
Straßenverlauf
In der Bauzeit der Straße endete diese an der Lutzstraße. In den 1930er-Jahren wurde die Straße über die Lutzstraße hinaus bis zur Neuburgerstraße verlängert. Im Zuge der Bebauung der Grundstücke entstand 1935 auch die Pöhlmannstraße. In den 1960er-Jahren wurde die Helmpertstraße am oberen Ende in eine Sackgasse verwandelt. Die Verbindung zur Neuburgerstraße wurde aufgelöst.
Straßenimpressionen
Blick von der Fürstenrieder Straße in die Helmpertstraße, und auf das Eckhaus, Fassade Helmpertstraße 2. Das Gebäude ist mit einem Höhen-Festpunktnetz-Bolzen aus dem Jahr 1927 ausgestattet. Der Bolzen hat die Nummer 2203, und ist mit einer Höhe von 528.029 Metern über normal null aufgeführt. Im Gebäude befand sich einst das Wirtshaus Zum Fürstenriederhof. Gastwirt und Hausbesitzer war Kaspar Lößl, und dessen Vorbesitzer Andreas Lößl. Das unter Denkmalschutz (Bayern D-1-62-000-2494) stehende Gebäude entstand im Jahr 1905 durch den Baumeister Karl Fendt, Bauherr Josef Asenbauer - Zimmermeister, im barockisierendem Stil, mit kleinem Ecktürmchen. Das Mietshaus bildet zusammen mit den Bauwerken Fürstenrieder Straße 12, 14 und 16 eine Einheit.
Siehe auch
- Heimperthstraße (Verwechslungsgefahr)
Lage
>> Geographische Lage von Helmpertstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Helmpertstraße