Hammstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hammstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Feldmoching-Hasenbergl | Lerchenau Ost | |
Name erhalten | 1953 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 290 m |
Die Hammstraße in Feldmoching führt von der Freudstraße zur Caracciolastraße.
Sie wurde 1953 nach Dr. Eduard Hamm (1879-1944), bayerischer Minister für Handel, Gewerbe und Industrie, 1924/25 Reichswirtschaftsminister, benannt. Als Gegner des NS-Regimes wurde er nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 verhaftet und misshandelt. Sein Tod (Ermordung oder Selbsttötung?) ist ungeklärt.
Lage
>> Geographische Lage von Hammstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
In der Nähe: Schleißheimer Straße
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Hammstraße