Franz-Xaver-Schweyer-Straße
|
Straße in München
|
|
Basisdaten
|
Ort
|
München
|
Maxvorstadt
|
Universität
|
Name erhalten
|
2021 Erstnennung[1]
|
Anschlussstraßen
|
|
Plätze
|
Odeonsplatz
|
/
|
|
|
|
Nutzung
|
Nutzergruppen
|
Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
|
Technische Daten
|
Straßenlänge
|
57 m[2]
|
Straßennamenbücher
|
Straßen-ID
|
06797
|
Die Franz-Xaver-Schweyer-Straße ist eine 2021 neu benannte Straße in der Maxvorstadt. Sie führt vom Odeonsplatz nach Westen zur Kardinal-Döpfner-Straße.
Namensgeber
Die Straße ist nach Dr. Dr. Franz Xaver SchweyerW (* 26. August 1868 in ObernzellW, † 10. November 1935 in München) benannt. Schweyer war Jurist und Politiker. In seiner Laufbahn als Verwaltungsbeamter war er unter anderem ab 1911 im bayerischen Innenministerium und ab 1919 im Reichsarbeitsministerium in Berlin tätig. 1921 wurde er bayerischer Innenminister. Er bezog früh gegen den Nationalsozialismus und Adolf Hitler Stellung und wurde dafür nach der Machtübernahme ohne Urteil mehrere Monate inhaftiert und gequält.
Lage
>> Geographische Lage von Franz-Xaver-Schweyer-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise