Fortnerstraße
|
Straße in München
|
Basisdaten
|
Ort
|
München
|
Feldmoching-Hasenbergl
|
Lerchenau-Ost
|
PLZ
|
80933
|
Name erhalten
|
1963 Erstnennung[1]
|
Anschlussstraßen
|
|
Querstraßen
|
|
|
|
Nutzung
|
Nutzergruppen
|
Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
|
Technische Daten
|
Straßenlänge
|
344 m
|
Straßennamenbücher
|
Straßen-ID
|
01253
|
Die Fortnerstraße am Hasenbergl führt von der Aschenbrennerstraße zur Wintersteinstraße. Dorthin führt sie quasi auf der langen Achse der von Süden kommenden Schleißheimer Straße.
Sie wurde nach dem Maler und Silberschmied Andreas FortnerW (* 1809 in Prag, † 1862 in München; eigentlicher Name Ondřej F.) benannt. Fortner lebte seit 1840 in München. Das Jahr der Namensgebung ist im ersten Straßennamenbuch aus dem Jahr 1965, für 1963 belegt.
Anlieger
- Kindergarten Fortnerstraße
- des Caritasverbands - mit Integrationsplätzen
- Fortnerstr. 9 - Tel. 089-313 55 90
Lage
>> Geographische Lage von Fortnerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise