Dreilingsweg
Dreilingsweg Schrammerweg[1]
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Pasing-Obermenzing | Obermenzing | |
PLZ | 81245 | |
Name erhalten | 1947 Umbenennung[2] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 511 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 00918 |
Der Dreilingsweg in Obermenzing führt von der Bergsonstraße zur Berglwiesenstraße.
Er wurde benannt nach einem Flurnamen.
Das postalische Straßenverzeichnis für das Jahr 1949 ordnet die Straße zu Lochhausen ein. Auch Scheiber schreibt im Straßeneverzeichnis 1948 von, Dreilingsweg Lochhausen, zwischen Mooswiesenstraße und Bergsonstraße"
Seit dem Bau der neuen Umgehungsstraße An der Langwieder Haide, eröffnung im Jahr 2009, ist die direkte Verbindung an der Kreuzung mit der Bergsonstraße für den Kraftwagenverkehr abgetrennt. Es besteht nur eine Verbindung zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Bebauungspläne
Auf den bisher landwirtschaftlich genutzten Flächen am Dreilingsweg soll ein Stadtquartier für ca. 2.200 Einwohner entstehen. Auf den in München-Langwied gelegenen Grundstücksflächen sollen 920 Wohnungen mit einem hohen Anteil an gefördertem Wohnungsbau gebaut werden. Ein Gymnasium mit sechs Zügen mit einer Einfach- und Dreifachsporthalle, einer Schwimmhalle und Außensportanlagen und zwei Kindertagesstätten sowie ausreichend Grün- und Freiflächen sowie Nahversorgungsmöglichkeiten sollen das Gebiet zu einem attraktiven Wohnstandort machen[3].
Lage
>> Geographische Lage von Dreilingsweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit Mai 1945 umbenannt wurden.) S. 134 D - Dreilingsweg - bisher Schrammerweg in Lochhausen
- ↑ Stadtgeschichte München: Dreilingsweg - kein früherer Name zu ermitteln
- ↑ Rathaus-Umschau 208/2023: Neues Stadtquartier Dreilingsweg: Beteiligung der Öffentlichkeit