Carl Fischer (Bildhauer)
Der Bildhauer Carl Fischer (* 8. Dezember 1838 in RothehütteW, † 22. Februar 1891 in München[1]) aus der Bildhauerschule von Joseph KnablW (s. Thieme Becker Bd. 12, 1916, S. 17-18) hat neben seinen Arbeiten im Schloss Linderhof auch den Pan-Brunnen im Schloss Fürstenried mit den vier Puttopaaren der Jahreszeiten sowie die Replik der Zentralgruppe im Hof des Deutschen Theaters in München, dort 'Faun-Brunnen' genannt, geschaffen. Fischer ist auch der Künstler der Büste des Erneuerers der Münchner Wasserversorgung, Bürgermeister Alois Erhardt, auf "seinem" Brunnen am isarabwärtigen Ende des Mittelpfeilers der Maximiliansbrücke. Ein weiteres Werk von ihm findet sich in einigen Teilen (Wappen der Stadt und des Landes und die Tiara) des Hauptportals der Heilig-Geist-Kirche am Viktualienmarkt.
Die Familiengrabstätte Fischer befindet sich auf dem Alten Nördlichen Friedhof an der Arcisstraße. Standort: (M-re-66)
Einzelnachweise
- ↑ Allgemeines Künstlerlexikon: Carl Fischer